Grundsicherung abmelden?
Hallo Leute, ich möchte undbedingt keine Grundsicherung mehr bekommen.... wir haben so ungefähr 1000€ Unkosten, die Lebensmittel sind noch nicht mal einberechnet :/.... könnte man wenn man das Gehalt meiner Mutter und die 300€ Ausbildungsgehalt dazu nimmt leben? Naja ich glaube dann hätten wir gerade mal die 1000€ zusammen..... aber ich möchte keine Grundsicherung mehr, ich möchte Mittel und Wege finden daraus zu kommen :( :( :(.... kann mir nicht jemand helfen?
4 Antworten
Mit gerade mal 1000 Euro für zwei Personen ist das sehr schwierig ohne Grundsicherung zurecht zu kommen. Neben den normalen Fixkosten (Miete, Strom, Wasser) kommt dann auch noch Krankenversicherung dazu was dann auch noch einmal ca 150-200 Euro im Monat ist. Niemand bezieht gerne ALG 2 und sonstige Stützen aber es hat seinen Sinn warum es so etwas gibt.
Ansonsten kann man sich jederzeit von der Grundsicherung abmelden und sich als normal arbeitssuchend melden, wenn man nichts zu tun hat.
Das ist auch Sinn der Sache dass man sich bestraft fühlt damit man dem Staat ja nichts kostet und jede erdenkliche Arbeit unter miesesten Bedingungen annimmt. Deswegen ist das H4-System die reinste Sch++++.
Dabei hast du ein RECHT darauf und es deswegen unbedingt in Anspruch nehmen solltest. Allein schon wegen der Versicherung würde ich nicht darauf verzichten. Es muss ja kein Dauerzustand sein. Die Ausbildung würde ich deshalb auf jeden Fall durchziehen.
Naja beziehe ja die Grundsicherung vom Sozialamt :/.... Ja das möchte ich auch :)
Du bist in der Ausbildung mit einer sehr geringen Vergütung. Da lässt sich bis zum Ende der Ausbildung nicht viel dran drehen.
Allerdings schein deine Mutter auch nicht gerade viel zu verdienen. Wenn sie gerade mal 700 Euro hat, sollte sie entweder ihre Stundenzahl erhöhen oder sich einen besser bezahlten Job suchen.
Naja meine Mutter möchte nur halbtags Arbeiten :/....
Auch da gibt es besser bezahlte Stellen. Vielleicht nicht gerade für deine Mutter.
Wenn du sie nicht dazu kriegst, dass sie mehr arbeitet, kannst du leider nur abwarten bis du deine Ausbildung abgeschlossen hast und selbst für dich sorgen kannst. Dann lässt du deine Mutter mit ihrer Grundsicherung alleine.
Naja die bekommt ja noch Hartz4 aber das bekommt sie ja wenn sie arbeitet nicht mehr....
Ist das jetzt ein Argument gegen Arbeit oder gegen Hartz IV .... ?
Ich bin sowieso allgemein gegen sowas..... mal so nebenbei bekommen Grundischerung nur Behinderte? Weil ich habe nämlich eine Behinderung :/.....
Grundsicherung gibt es bei Erwerbsminderung, wozu eine Behinderung natürlich gehört / gehören kann und im Alter, wenn die Rente zu gering ist.
Hmmm ach so, dürfte ich dann auch keine 40 Stunden arbeiten? Ich möchte ja gerne ins BBW da sind es dann 40 Stunden Wochen. Immer von 07:30-16:15.....
Sorry. Ich kann nicht wissen ob du körperlich / geistig dazu in der Lage bist 40 Stunden zu arbeiten. Da dürfte sehr von der Art deiner Behinderung und deiner individuellen Einschränkungen abhängig sein.
Hm ja ich denke schon in den Elbe Werkstätten musste man ja auch von 7:30-15:20 dort an tanzen :D.... wobei freitags war immer mein liebster Tag... da war immer schon um 12:15 Feierabend.... bzw. gab es da Mittag essen..... aber bin dann immer schon gegangen :D ( war aber nicht die einzige )....
Dann wünsche ich dir viel Glück und Erfolg bei deiner Ausbildung. Und hoffentlich kannst du ein selbstbestimmtes Leben leben.
Ja das hoffe ich auch, dass das Arbeitsamt sich nicht wieder quer stellt... aber man muss dann leider zu einer Psychologischen Testung und ich bin nie gut in diesen tests.... bin immer unterdurchschnittlich :/
Viel Glück!
Keiner muss die Grundsicherung in Anspruch nehmen,wenn er nicht möchte,man braucht sie einfach nicht beantragen oder man verzichtet schriftlich und freiwillig nach § 46 SGB - l darauf !
Es kommt darauf an wie hoch euer Bedarf nach dem SGB - ll ( ALG - 2 ) ist und was ihr selber an Einkommen habt.
Dann könnte durch einen Nebenjob ggf.dann Anspruch auf Wohngeld bestehen,dass ist derzeit wahrscheinlich nicht der Fall,denn sonst hätte das Jobcenter deine Mutter schon aufgefordert dies zu machen,denn Wohngeld ist eine vorrangige Leistung.
Hm ist Wohngeld denn anders als Grundsicherung? Bei der Grundsicherung würden mir ja, wenn das mit der Ausbildung klappen sollte, von den 300€ die ich dann bekomme auch 300€ abgezogen und ich will das nicht.... also möchte ich aus dieser Grundsicherung raus.... verstehste???
Ich versteh dich schon,aber so wie du dir das denkst wird es nichts werden,deine Vergütung ist nun mal nicht nur für deine privaten Dinge gedacht,jeder muss damit vorrangig seinen Lebensunterhalt bestreiten !
Es wird dir von deiner Vergütung nicht alles abgezogen,dir stehen darauf Freibeträge auf Erwerbseinkommen nach § 11 b SGB - ll zu,dass sind dann zunächst vom Brutto 100 € Grundfreibetrag.
Von 100 € - 1000 € Brutto 20 % und von 1000 € - 1200 € Brutto noch mal 10 % Freibetrag,dann werden diese Freibeträge addiert,theoretisch vom Brutto / Nettoeinkommen abgezogen,ergibt dann das anrechenbare Einkommen und das wird dann auf den Bedarf bzw.die Leistungen angerechnet.
Deine Mutter bekommt dann also nicht mehr so viel wie jetzt,dann gibt es eben nur noch das,was dir nach Abzug der Freibeträge dann noch bis zu deinem Bedarf fehlt.
Wenn du angenommen 300 € Brutto Vergütung hast,dann stehen dir 100 € Grundfreibetrag zu und von den übersteigenden 200 € ( 100 € - 1000 € Brutto ) noch mal 20 % Freibetrag,also 40 € zu,gesamt dann 140 € an Freibetrag,der würde dir gehören.
Bekommst du dann angenommen 238 € Netto,würden nach dem theoretischem Abzug der 140 € Freibetrag noch ca. 98 € anrechenbares Einkommen bleiben und das würde deiner Mutter dann von deinen Leistungen gekürzt.
Diese Kürzung musst du dann aus deinen angenommenen 238 € deiner Mutter geben,es bleiben dir dann also deine angenommenen 140 € an Freibetrag.
Also wird quasi das Gehalt meiner Mutter angerechnet bei meiner Grundsicherung? Obwohl wir ja getrennt berechnet werden, sie bekommt ja Hartz4 und ich dei Grundischerung, also ist meine Mutter doch dann frei vom Amt oder nicht??? Wenn sie anfängt zu arbeiten??? Und hat das ganze Geld für sich und ich hänge immer noch in der Patsche.... es ist einfach eine auswegslose Situation :/.... bin die letzten Tage auch voll depri deswegen, dass zieht mich alles so runter :/
Ihr bekommt beide ALG - 2 ( Hartz - lV ) solange euer anrechenbares Einkommen euren jeweiligen Bedarf nicht deckt,nur mit dem Unterschied,dass ein evtl.Überschuss vom anrechenbaren Einkommen deiner Mutter,welchen sie dann nicht mehr zur eigenen Bedarfsdeckung benötigen würde,auf deinen Bedarf angerechnet würde !
Dein anrechenbares Einkommen hingegen wird vorrangig nur auf deinen Bedarf angerechnet,weil du im SGB - ll ( ALG - 2 ) Bezug deiner Mutter nicht zum Unterhalt verpflichtet bist.
Eine Ausnahme bildet hier nur das Kindergeld,wenn du soviel anrechenbares Einkommen hättest,dass du dein Kindergeld gar nicht bzw.nur noch teilweise benötigen würdest,dann würde das Kindergeld wieder zum Einkommen der Mutter und auf die übrige BG - ( Bedarfsgemeinschaft ) angerechnet.
Wenn du nicht mehr Zuhause wohnen würdest,dann musst du dein Lebensunterhalt doch auch selber finanzieren,zumindest soweit dies möglich ist und nichts anderes ist es hier,es wird dir ein Teil deines Einkommens auf deine bezogenen Leistungen angerechnet,weil du zumindest teilweise deinen Unterhalt bestreiten kannst.
Du könntest zwar theoretisch nach § 46 SGB - l schriftlich freiwillig auf Sozialleistungen verzichten,aber dann stehst du noch schlechter da als jetzt.
Denn dann würdest du nicht nur deinen Kopfanteil der KDU - Kosten der Unterkunft und Heizung ( Warmmiete ) an deine Mutter zahlen müssen,dass wären dann bei 2 Personen 50 % der Warmmiete,sondern das Kindergeld würde wieder zum Einkommen deiner Mutter.
Das Jobcenter würde dann nämlich durch deinen freiwilligen Verzicht davon ausgehen,dass du auf das Kindergeld nicht mehr angewiesen bist,dann stündest du mit deinen ca. 240 € Netto da und kannst ggf.noch nicht mal deinen Kopfanteil der KDU - davon zahlen.
Ohhhh ach so :/ doof alles. Naja Grundsicherung ist ja was anderes als Hartz4.... Warum ich kein Hartz4 bekomme weiss ich auch nicht... naja, wenigstens einer von uns hat dann mit dem Amt nichts mehr am Hut :)... Ich hoffe ja zumindest das ich das Berufsvorbereitungsjahr im BBW machen kann... da gibt es ja eh nur 100€. Dann hoffe ich das ich für eine Ausbildung dort geeignet bin und dort eine machen kann... dann zwei Jahre und ich kann hoffentlich das Amt auch abschütteln.... hoffe ich :).... Naja gut je nach Ausbildung 2-3 Jahre :/
Bekommst du denn Leistungen vom Jobcenter oder vom Sozialamt,denn dann würdest du ja als nicht arbeitsfähig gelten,dann würdet ihr tatsächlich nicht beide ALG - 2 bekommen ?
Dann sind die Anrechnungen von Einkommen auch anders,die ich genannt habe gelten nur im ALG - 2 Bezug.
Nein, ich bekomme kein Geld vom Jobcenter.... :/ ohhh wirklich? Ohn nein, der Alptraum hört nicht auf.....
Wenn ihr keine Grundsicherung mehr wollt, braucht deine Mutter nur den nächsten Folgeantrag nicht abzugeben.
Weiß sie, von deinen Plänen?
Ja klar, aber begeistert ist sie nicht, weil wir ohne sie unter der Brücke schlafen dürften :D.... meine Mutter verdient nicht gut und ich jaa uch nicht, im BBW bekommt man nicht viel.... ich kann davon nie für die Miete und so aufkommen :(....
Hmmm also ich muss sagen ich fühle mich bestraft :( mit der Grundsicherung