Hallo!

Detailinfos zu diesem Fonds habe ich leider auch nicht (es sind auch bei sonst gut informierten Branchendiensten keine Infos abrufbar), aber ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass zumindest ein Verkauf im Zweitmarkt nicht möglich ist. Ich konnte für zahlreiche meiner Kunden bisher noch keine Käufer ermitteln. Da der AWD als Vertrieb dahinter steckt, würde ich bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Fonds auch keinen Goldrausch erwarten.. sorry.

...zur Antwort

Hallo,

diese Frage ist sehr allgemein gehalten. Bei geschlossenen Fonds gibt es unzählige Anlageklassen (Schiffsfonds, Immobilienfonds, Windfonds, Flugzeugfonds etc..) und unterschiedlich gute Fonds. Wie man an den Meinungen hier erkennen kann, ist das Risiko, mit geschlossenen Fonds auf die Nase zu fallen, relativ groß. Die Laufzeiten variieren zwischen 5 und 30 Jahren. Die (prognostizierte) Rendite schwankt zwischen 5% und 15% vor Steuern, was allerdings keine Garantie dafür ist, dass der Fonds später auch in dieser Höhe ausschüttet.

Um in geschlossene Fonds zu investieren, sollte man schon viel Ahnung von der jeweiligen Materie haben UND ausreichend Anlagevermögen besitzen, denn geschlossene Fonds sollten nur einen kleinen Bruchteil des Portfolios ausmachen, das Risiko eines Totalverlustes des eingesetzten Geldes ist vielen Anlegern nicht bewusst.

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich: ja. Anteile an geschlossenen Immobilienfonds lassen sich über den Zweitmarkt verkaufen. Allerdings wird es für beide Fonds schwierig, einen Käufer zu finden. Oba 4 ist ein Ansparfonds, der meines Wissens nach noch nicht gehandelt wurde. Beim Renditefonds 14 kommt es darauf an, welche Variante du hast: Einmalzahler oder Thesaurierer.

Beim Einmalzahler wurde die Anlagesumme zu Beginn vollständig von dir eingezahlt. Diese Variante lässt sich zu Kursen zwischen 50% und 60% der Zeichnungssumme über Handelsplattformen verkaufen. Der Thesaurierer zahlt den Gewinn nicht aus, sondern investiert diesen wieder in den Fonds und füllt somit die Anlagesumme auf. Diese Variante wird zu ca. 45% der Zeichnungssumme gehandelt. Soweit ich informiert bin, gab es vom Renditefonds 14 auch eine Ansparvariante - solltest du diese Variante gezeichnet haben, wird der Verkauf schwieriger bis unmöglich. Für Ansparfonds gibt es einfach noch keine ausreichende Nachfrage am Markt, zumal der Käufer deine Zahlungen fortführen müsste und dazu sind die wenigsten Investoren bereit.

...zur Antwort

Ja, das ist möglich. Allerdings kann man die Fonds in der Regel nicht einfach kündigen, sondern muss einen Käufer finden. Je nachdem, um welche Fonds es sich handelt, bekommt man Kaufangebote auf dem Zweitmarkt (über spezialisierte Vermittler oder Handelsplattformen).

Es empfiehlt sich, wenn die Fonds vor dem Verkaufsversuch schon auf die Erbengemeinschaft übertragen wurden und ein Bevollmächtigter bestimmt wird, der als Ansprechpartner für die Käufer fungiert. Dies im Vorfeld zu klären, verhindert Verzögerungen beim späteren Verkauf.

...zur Antwort

Schwierige Frage. Ich denke nicht, dass es sehr aufs Alter ankommt. Ich glaube der Altersdurchschnitt liegt irgendwo zwischen 50-60 Jahren, aber das bedeutet nicht, dass man nicht auch schon "früher" in geschlossene Fonds investieren kann. Wichtig ist halt nur, dass man das investierte Geld nicht kurzfristig benötigt (Autokauf, Hauskauf etc.), denn der Ausstieg über den Verkauf auf dem Zweitmarkt ist wahrscheinlich nur mit Anschlägen möglich. Ich persönlich würde geschlossene Fonds allerdings nicht zur Altersvorsorge zeichnen, dazu sind sie zu unflexibel. Anleger vergessen ja gerne, dass Sie im Grunde Unternehmer sind, also neben den Chancen auch sämtliche Risiken tragen.

...zur Antwort