Hallo Leute,
habe gestern ein Gewerbe angemeldet und sitze hier mit dem "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung". Ich bin soweit fertig, habe jedoch noch 2-3 Fragen.
Zuerst zu mir und was ich vorhabe:
Ich bin 23 Jahre alt, Student und habe bisher einen 400€ Minijob gehabt. Habe jetzt ein Jobangebot als freier Redakteur (ebenfalls auf 400€ beschränkt) bekommen und musste dafür ein Gewerbe anmelden.
Da meien Versicherung meinte, dass ich mich ab einem Einkommen von mehr als 400€ (zusammen aus Gewerbe und Minijob) selber versichern muss, habe ich geplant den Minijob auf 200€ zu beschränken und 200€ aus dem Gewerbe hinzuzuverdienen. Sollte alles klappen, wird der Minijob auf Dauer immer weniger werden und das Gewerbe immer mehr.
Hier kommen die ersten zwei Fragen:
a) ist es richtig, dass ich mich bei mehr als 400€ bereits privat versichern muss ?!?!
b) im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung gibt es einen Teil in dem das geplante Einkommen aufgelistet werden muss. Gehört der Minijob dazu ?! Unter "nichtselbstständige Arbeit" ?! Im Internet habe ich bisher gelesen, dass dieser nicht dazu gehört, da er ja nicht versteuert wird. Einzelne Stimmen sagen aber immer wieder, dass er sehr wohl dazu gehört. Es ist hinzuzufügen, dass mein Arbeitgeber eine Lohnsteuerkarte von mir hat.
Weiter gehts =)
Ich betreibe seit einiger Zeit eine Internetseite. Diese will ich eigentlich schon seit Ewigkeiten monetarisieren (Werbung einbinden) habe mich bisher aber nie herangetraut wegen der ganzen Geschichte mit dem Gewerbe.
c) Wo muss ich in der Liste der zukünftigen Einnahmen was eintragen. Zählen die Einnahmen der Redakteurtätigkeit UND aus den Werbeeinnahmen einer Internetseite zum "Gewerbebetrieb" oder "selbstständige Arbeit".
d) In meinem Gewerbeschein steht unter Tätigkeiten:"Redakteurtätigkeiten", Betreiber eines Webblogs", "Werbeeinnahmen". Wenn ich vorhabe früher oder später auch mit Youtube (Werbung) Einnahmen zu generieren, ist das dann in Ordnung. Der Begriff "Werbeeinnahmen" ist ja sehr breit gefächert.
Ich danke euch wirklich vielmals für eure Hilfe. Ich weiß, dass es ratsam ist zu einem Steuerberater zu gehen, jedoch fehlen mir dazu zur Zeit definitiv die finanziellen Mittel. Es sind aber eigentlich nur diese 4 Fragen. Den Rest habe ich bereits selber recherchiert und bin mir ziemlich sicher, dass sonst alles passt.