Ich bin derzeit nicht in Aktien investiert und habe seit dem ich alles am Neuen Markt verloren habe auch keine mehr angerührt. Nun wäre das Tagesgeldkonto aber voll und es heißt ja bei Handelsblatt und Co., dass Aktien das beste seien, weil sie Sachwerte verkörperten. Nun ist es so, dass DAX und Co schon durch die Decke gegangen sind und Schnäppchen rar sind und ich der Festtagsstimmung doch nicht so traue.
Wohl aber habe ich sicherlich seit dem Zusammenbruch des Neuen Marktes grundsätzlich an etwas Ahnung von der Aktienbewertung gewonnen, da ich mir von den Pennystocks zumindest noch Börsenliteratur und Zeitungen kaufen konnte und mechanischer Bilanzanalyse und kann mit dem was anfangen, was ihr darüber erzählen solltet.
Deswegen würde ichs fürs erste auch nur 1/7 investieren und wenn der DAX um etwas über 1000 Punkte (also 1/7 vom Freitagsschlusskurs) fällt, 1/6 von restlichen Tagesgeldbestand usw., auf jeden Fall, so dass das Tagesgeldkonto bei 0 stünde, wenn der DAX bei 0 stünde, was ja nicht eintreten kann. Zumindest, wenn man Max otte, Heiko Thieme und Bernecker usw, glauben schenkt!
Ich würde auch jeweils nur in 3 Positionen je Kauftranche investieren, um Positionsgrößen, die mindestens 200mal so hoch sind wie die Ordergebühren zu erhalten, und lege dabei wert auf niedriges KGV, niedriges KBV und recht hohe Dividende sowie tief unten liegender Kurs.
Somit bin ich jetzt auf 6 werte gekommen, bei denen ich noch gern eine zweite Meinung hätte, da ich nur 3 wählen werde.
DAX: K+S oder EON
USA: Hewlett-Packard oder Corning
Europa: Delhaize oder France Telecom
Hierzu einige Fragen, deren Antwort vollkommen unverbindlich ist und nicht von rechtlicher Relevanz sein sollen (es gibt also keine falschen Antworten!!!!)
Wie beurteilt ihr diese mechanische Anlagestrategie und warum?
Welche möglichen Änderungen würdet ihr vornehmen wollen an der oben beschriebenen Strategie?
Wie schätzt ihr die Chancen ein, dass die anzahl der Depotpositionen durch oben beschriebene Strategie über 3 hinausgeht? (Anders formuliert: Wie seht ihr die weitere Entwicklung des DAX?)
Welche Werte würdet ihr von den von mir vorgeschlagenen aus dem Bereich USA, Europa und DAX wählen?
Wenn ihr nicht Fan meiner Strategie seit, welches wären dann eurer Meinung nach die drei aussichtsreichsten Aktien im DAX, S&P 500 oder Eurostoxx 600?