Weil hier von positiven Bankbilanzen usw. die Rede ist: Ich weiß aus Bankerkreisen, dass die Banken vom Niedrigzinsumfeld profitieren oder +/- Null herauskommen. Deshalb können Immobilienkredite auch zu so niedrigen Zinsen vergeben können. Das größte Volumen macht das Corporate Banking aus - und hier profitiert die Bank von der günstigeren Kreditaufnahme im Vergleich zu den unwesentlich günstigeren Kreditzinsen für Unternehmen (der Spread ist hier, gemessen zu früher, "ungerechtfertigt" hoch).

...zur Antwort
Nein

Dieselben Bedenken hatte man zu Beginn der industriellen Revolution. Weggefallen sind vor allem "Scheissjobs" - oder würdest Du in einer Weberei arbeiten wollen? Die Jobs werden sich eben neu verteilen. Dennoch gebe ich recht: Immer weniger Menschen werden immer mehr Leistung bringen können. Das ist heute in der Agrarwirtschaft zu sehen und führt zu Perversionen wie dem Milchpreis. Mit anderen Worten werden über Subventionen ineffiziente Betriebe/Märkte am Leben gehalten. Das Problem ist eher die Besteuerung von Einkünften, Vermögen und Kapitalerträgen. Ein Grundeinkommen kann aus Anreizsicht keine Lösung sein, ist dennoch aber eine Gestaltungsmöglichkeit diesem Konstrukt.

...zur Antwort

Glückwunsch zur Idee des Ebook-Verlags, das hatte ich auch schon - Nur am Rande erwähnt. Sollte die Projektion so aufgehn melde dich, dann spring ich irgendwo runer ;)

...zur Antwort

Hier, das ist was du suchst. http://www.askventure.com/calculate-pre-money-valuation-of-startup-company-seeking-venture-capital-funding/

...zur Antwort

Einen Großen dank an alle Antwortsteller, hätte nicht gedacht, dass man hier so qualifizierte Antworten bekommt. Die Beste ist (für alle anderen: leider) die von der Person, die ich für am versiertesten in diesem Gebiet halte. Trotzdme Danke für alles, an alle!

...zur Antwort

Du hast in erster Linie mal die Giralgeldschöpfung falsch verstanden, bzw ihr beide.

bei einer Mindestreserve von 10% verbleiben von 100 Euro 10 euro bei der Bank, 90 können verliehen werden. Um das klarer zu mach einfach fortschreiben. die 90 Euro werden angelegt, die Bank 2 hat ebenfalls 10% mindestreserve, also behält sie 9E und gibt 81 Euro aus. 1/R ergibt den Geldschöpfungsfaktor. In dem Fall können insgesamt 1000 Euro geschöpft werden.

...zur Antwort