ich sehe in dem ganzen ein Spiel mit dem Feuer. Die Belastung für Deutschland ist jetzt schon sehr hoch (siehe Antwort von gandalf) und mit den weiteren Aufkäufen werden die schlechten Assets den Banken abgekauft und sozialisiert, wenn es schief geht. Und keiner weiss, ob es gut geht.

Wenn die EZB hier diese Papiere kauft, dann steigt die Belastung für die Staaten, die letztendlich haften, wenn die EZB fallen würde. Und kommt dieser Stein ins Rollen, dann können wir uns alle sehr warm anziehen.

Weidmann hat also nicht unrecht, auf die Risiken hinzuweisen. Ich denke jedoch, auch Draghi ist sich der Risiken bewusst.

...zur Antwort

ja, das ist empfehlenswert.

Die Vorteile: kostengünstig, gute Verzinsung, die angebotenen Karten sind bekannt, weil die mit zu den günstigsten gehören

Die Nachteile? Die üblichen! Keine Filialen, kein Geldautomatennetz, alles online etc.

Am besten auf www.dkb.de informieren. Besser können auch wir hier das Angebot der Bank nicht beschreiben.

...zur Antwort

2 Monate können leider vorkommen. Ist man damit nicht einverstanden, dann Fakten schaffen:

  • Zahlungserinnerung/ Mahnung schreiben, Frist setzen
  • ggf. nochmals letzte Mahnung ohne Anwalt schreiben - mit Verspätungszinsen / Mahngebühren
  • entweder Anwalt nehmen oder einen Mahnbescheid versenden - gibt's beim Amtsgericht oder auch online

Nicht vertrösten lassen, sondern Druck erhöhen. Das ist leider der beste Weg, um sein Geld zu bekommen.

...zur Antwort

das opertive Geschäft sollte nicht gestört sein durch die Insolvenz. Damit kannst du beruhigt bestellen.

Fühlst du dich jedoch unsicher dabei, dann geh einfach auf Nummer sicher und suche nach Alternativen.

Letztendlich ist es wie bei Quelle: auch hier wurden weiterhin Bestellungen bearbeitet. Zuständig ist in dem Falle der Insolvenzverwalter. Das Geschäft bleibt aufrecht, bis es zu einer anderen Entscheidung kommt.

...zur Antwort

zahlt die gegnerische Versicherung nicht, sollte das heissen: deine Versicherung soll den Schaden des anderen zahlen.

Damit sollte deine Versicherung auch eine Sicht für den Fall haben. Setze dich mit der in Verbindung, wie sie gedenkt, den Schaden zu regeln.

Zusätzlich einen Anwalt nehmen und den Fall vor Gericht bringen.

...zur Antwort

ist das nicht alles eine Frage der Vereinbarungen, des Vertrages, den ihr habt, die Kosten, die mit dem Laminat verrechnet werden müssen, eure Arbeitsleistung sollte einen Mieterlass bringen.

Ohne diese Daten ist schlecht zu sagen, was wirklich ist, denn es ist mir nicht klar, ob eure Arbeitsleistung für einen Nachlass bei der Miete für die Vergangenheit oder die Zukunft sein soll.

Spontan würde ich sagen:

  • bei einem Verkauf kann der Verkäufer nicht sagen, ob der Käufer Eigenbedarf anmelden wird oder nicht
  • Eigenbedarf ist immer drin, das liegt in der Sache selbst

Eure Kündigung ist meiner Meinung nach verfrüht, denn noch ist nicht klar, ob es einen Käufer geben wird und was dieser plant.

...zur Antwort

6 Monate???? 6 Wochen! Und ich halte das für ausreichend.

In deinem Falle geht es um einen Rechtsanspruch. Wenn die Zahlungen nicht gerechtfertigt sind, dann hol dir das Geld vom Mobilanbieter.

...zur Antwort
  • bei hoher Inflation wird der Kredit "weginflationiert", die Wertigkeit sinkt
  • geht die Bank pleite, so wird der Rechtsnachfolger bzw. der Insolvenzverwalter die Zahlungen für die offenen Kredite eintreiben
...zur Antwort

meines Wissens reicht es, einen PC zu haben. Und dann die Gebühren zahlen zu müssen.

Die GEZ hat seltsame Regeln. Aber aus der Nummer kommt man nicht raus. Es geht nach deren Regeln um ein internetfähiges Gerät. Das reicht denen.

PC heisst zahlen. Radiogebühren.

...zur Antwort

wenn du eigene Aktien verkaufst und später zurückkaufst, spricht man nicht von einem Leerverkauf.

Es geht rein um das Konstrukt

  • Aktie leihen (gegen Gebühr)
  • verkaufen
  • später zurückkaufen
  • an den Verleiher zurückgeben
...zur Antwort

je nach Fall könnte eine Rückforderung möglich sein. Hierzu würde ich jedoch einen Fachanwalt mit der Prüfung der Sachlage beauftragen.

Der BGH hat zu einem solchen Falle folgendes Urteil gesprochen http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=50767&linked=pm

...zur Antwort

schau mal hier (ohne Gewähr): http://www.forium.de/waehrungskonten/input

Damit bekommt man ein Gefühl dafür, welche Bank überhaupt solche Konten anbietet und welche Zinsen man bekommt/ bekommen könnte.

Ich würde bei den Banken selbst noch nachfragen und dem Vergleich nicht 100% vertrauen.

Verzinsung ist selten. Anbieter sind z.B. sBroker, Dt. Bank, comdirect u.a.

...zur Antwort

ohne Notar kann es zu Problemen führen, wenn das Testament mit dem Computer verfasst und dann ausgedruckt wurde.

Geht man jedoch damit zum Notar oder verfasst der Notar selbst den letzten Willen mit dem Computer, so wird er mit seiner Unterschrift und dem Stempel die Richtigkeit des letzten Willens bestätigen.

Für Details siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Testament

...zur Antwort