wie funktioniert es denn bei Onlineshops wie Amazon & Co? Was gibst du an? Unterschreibst du?

Oder wenn du irgendwas per Telefon buchst wie einen Flug und man dich nach deiner KK-Nummer fragt... Unterschrift? Pin?

Der Sicherheitscode ist eine zusätzliche Information, die der Abbuchende nicht benötigt.

Klar kannst du denen deine Daten geben. Was die abbuchen, siehst du auf der KK-Abrechnung. Und wenn der Betrag nicht stimmen sollte, dann stornierst du die Abbuchung.

Ich sehe kein Problem.

...zur Antwort

auch wenn die Commerzbank so viele Mitarbeiter entlässt, so sollte man nicht übersehen, dass Banken generell und die CoBa speziell weiterhin Probleme haben. Es gibt neue Regularien, teils immer noch toxische Assets etc. Die CoBa kommt nicht wirklich auf die Beine und damit ist fraglich, ob sich der Aktienkurs nachhaltig verbessern wird.

Wer die Risiken kennt und wer die entsprechende Risikobereitschaft hat, der mag hier zugreifen. Ich lasse meine Finger immer noch von den Banken.

...zur Antwort

ich weiss es nicht, aber ich vermute einen Zusammenhang mit dem Emissionsrechtehandel, zu dem es diese Woche Entscheidungen gab. Möglich?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/emissionshandel-reform-gescheitert-interview-matthes-a-894594.html

...zur Antwort

man kann Neuwagen online kaufen. Dort findet man einen guten Überblick über die akt. Rabatte.

Hier ein Artikel mit einigen Portalen (z.B. autohaus24.de) http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106337927/Neuwagen-Portale-locken-mit-grossen-Auto-Rabatten.html

...zur Antwort

glaubt man diesem Artikel http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/rohstoffe/preisverfall-erwartet-platzt-bald-die-gold-blase/8015636.html dann geht es weiter bergab.

Ich persönlich halte den Goldpreis für sehr hoch. Die Einstiegszeiten sind vorbei.

...zur Antwort

im Aktienkurs von Linde ist deutlich mehr "Musik" drin. Die Kurssteigerungen in den letzten Jahren sind deutlich höher. Damit ist für mich nicht nur das Potential höher, sondern auch die Risiken.

Es kommt auf deine Erwartungen an und dein Risikoprofil. Letztendlich kann man die Zahlen analysieren und vergleichen und dann entscheiden.

Aus dem Bauch heraus würde ich Linde bevorzugen. Ich halte den Vorstand (Reitzle) für einen sehr kompetenten Mann.

...zur Antwort

und wieso will er überhaupt ein voraussichtliches Jahreseinkommen eingeben? Und vor allem wo?

Wofür verwendet er das voraussichtl. Jahreseinkommen?

...zur Antwort

zur Überschrift:

ab welchem Betrag ich USt zahle? Das hängt nicht vom Betrag, sondern davon ab, bei wem ich was kaufe. Und die USt zahle ich ab dem 1. Cent, egal ob ich was verdiene oder nicht.

Zur Frage im Text:

wenn du als Privatperson dein eigenes Zeug verkaufst, dann ist das steuerfrei. Wenn du ein Gewerbe hast, dann fallen Steuern an ab einem zvE iHv 8.004 Euro.

Wenn du dein Gewerbe im ersten Jahr als Kleinunternehmer laufen lässt, weist du keine USt aus und führst sie auch nicht ans FA ab. Wenn dein Umsatz über 17.500 Euro liegt, dann musst du die USt auf den Rechnungen ausweisen und die USt an das FA abführen. Gegenrechnen kannst du dann die Vorsteuer.


Deine Frage ist cool formuliert, aber Steuern sind nicht 'cool' und daher wäre es besser, nicht x Themen gleichzeitig anzureissen und zu vermischen.

...zur Antwort

Wenn Kauf für Eigenbedarf, dann (fast) nichts. In dem Falle könnte man nach Fördermöglichkeiten suchen.

Wenn man eine Immebilie als Anlage zur Vermietung kauft, dann kann man fast alles absetzen.

...zur Antwort

nein, geht nicht. Das Auto ist zugelassen und läuft auf die Versicherung. Ein Wechsel ist wieder möglich, wenn du B verkaufst und C kaufst, der Wagen abgemeldet wird, du einen Schaden hast oder eben wie üblich bis zum 30.11. - den Termin für die Kündigung von KFZ-Versicherungen, damit ein Wechsel zum Jahreswechsel möglich ist.

...zur Antwort

das weiss wohl nur der Insolvenzverwalter :)

Die Kündigungen für die Mitarbeiter werden jetzt schnell kommen. Die Geschäfte werden teils verkauft werden. Und dann entscheidet der neue Eigentümer, was passiert.

Unrentable Filialen werden m.E. schnell einen Ausverkauf starten und schliessen.

...zur Antwort

nein. Wenn er seinen Wohnsitz / gewöhnlichen Aufenthalt nicht in D hat, unterliegt er hier nicht der Sozialversicherungspflicht

...zur Antwort

wieso sollte ein Invest steuerliche Vorteile haben? Wenn du hier Aktien kaufst, dann kannst du den Kauf auch nicht steuerlich ansetzen, ggf. die Verluste, die bei Verkauf entstehen können, wie auch die Kapitalerträge, die zu versteuern sind (wenn im Privatvermögen).

Wieso also solltest du die 40.000 absetzen können?

...zur Antwort

das ist eine Alternative zum Börsenhandel, den eine Bank anbietet oder Direct Trade Gesellschaften wie Lang&Schwartz.

Ob das für dich von Vorteil ist? Kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil mir deine Depotbank und deren Kostenstruktur nicht bekannt sind.

Bei den meisten Onlinebrokern ist es eine günstigere Variante wie auch eine Möglichkeit, ausserbörslich zu handeln.

...zur Antwort