Wenn Du die Rente ansparen kannst u. nicht all zu oft darüber verfügst, geht das wohl. Aber überweisen geht nicht. Und mehr als 5 Abhebungen im Jahr sollten es auch nicht sein, sagt meine Bank, sonst ist der Sparcharakter nicht mehr gegeben. Aber es gibt doch auch gebührenfreie Girokonten, wieso wählst du nicht ein solches?
Ja, das ist schon oft so, aber nicht weil Weihnachten ist, sondern weil die Bank zum Jahresende natürlich eine schöne Bilanz hinlegen möchte, und hohe Kundeneinlagen sehen dann einfach gut aus. Das ist mehr Eigennutz als Nächstenliebe, glaube mir
Jeder kriegts-bis max. 1800 Euro-beim Bundeserziehungsgeld ist es anders. Aber das wäre über google leicht nachzulesen, sieh mal: http://www.familienkasse-info.de/elterngeld-einkommensgrenze.php
per Abbuchungsauftrag kommt kaum mehr vor u. hätte zum Nachteil, daß man keine Widerrufsfrist hat. Also immer Einzugsverfahren wählen. Ist sicherer!
möchtest Du die Summe erhöhen? Oder reduzieren. Bei Reduzierung ist wohl Kündigung nötig, es sei denn du bist umgezogen. Mehr Details bitte
was meinst Du mit anfechten? Ändern ja. Anfechten ergibt für mich jetzt gerade keinen Sinn.
das hängt von der Satzung der jeweiligen Krankenkasse ab- Vergleichen lohnt sich also bei der Wahl der Krankenkasse
Denke schon, hättest ja sagen müssen, daß die Schufa negativen Eintrag hat. Das hätte Aufwand u. Zeit erspart. Aber ich weiß nicht, ob es rechtens ist.
Hier wirst Du evtl. fündige: http://www.adhs-deutschland.de/content.php?abt_ID=1&site_ID=3&S_ID=0ro64k7jvlei525164dvn5tnp5
habt ihr das denn in keinsterweise schriftlich fixiert????
alle 90 Tage, dann ist Rechnungsabschluß
Vermutlich wird es mit 70 Jahren schon sehr schwierig, noch einen Anbieter zu finden. Ich habe in diesem Zusammenhang schon oft von Höchstalter 60 gelesen.
schau Dir hierzu mal das Urteil an: http://www.pfiffige-senioren.de/trickbetrug-rechnung.htm
Da die alte Wohnung sogesehen bis zur Beendigung der Arbeien noch der eigene Haushalt ist, denke ich ja. Hab hierzu auch folgendes Urteil gefunden:LFD Rheinland v. 18.11.2008 56/2008
ich geb die mal lieber bei der Bank direkt ab, die können sie sicher fachgerecht entsorgen.
ich denke nicht, da in einem anderen Land andere Versicherungsbedingungen gelten werden, egal wie grenznah.
Wird ein Haus mit Mobilar gekauft, sollte der Kaufpreis für die Immobilie u. das Inventar bereits im Notarvertag aufgeteilt werden. Die Steuer wird nur für die Immmoiblie fällig, nicht für Mobiliar. Der Notar wird hierzu nochmals beraten.
die Sparkasse hatte sowas mal, hieß S-Rentaplan. Frag mal danach bei Eurer Sparkasse am Ort
hat mich auch schon mal interessiert: http://www.finanzfrage.net/frage/darlehen-fuer-senioren-mit-immobilienbesitz-monatliche-rente-gegen-eintrag-im-grundbuch-ist-das-gut
meines Wissens nach sind die Versicherungen am gefragtesten. Die Banksparverträge finden nicht viele Anhänger.