Was denkt ihr wird meine Strafe sein?

Vorab: Ich bin 12 Jahre alt, 8. Klasse und wohne in nrw.

Hey Leute, also, folgende Situation: ich hab einen Instagram Account erstellt „für“ unsere Schule, ohne die Einverständnis der Schulleitung oder irgendeinem Lehrer. Ich hab halt Bilder von der Schule gepostet und als Profilbild genommen und niemandem erzählt, dass das mein Account ist.

Nach ein paar Tagen hab ich dann geschrieben, dass mir die Leute, die mir halt folgen und somit ja auf die Schule gehen, schreiben sollen, was ihre Lieblings und Hasslehrer in den einzelnen Fächern sind. Die Ergebnisse habe ich dann halt gepostet. Jetzt am Montag hat mich ein Schüler auf dem Account angeschrieben und hat mir gesagt, dass ich alles löschen soll und erklärt warum. Also die Schulleitung hat halt von dem Account erfahren und so. Also habe ich alles gelöscht.

Heute war unsere Schulleitung in der Klasse und hat uns halt gesagt, dass es halt diesen Account gibt und halt 3 Straftaten begangen wurden und wenn bis zu den Osterferien (3.4.23) nicht herausgefunden wird, wer der Betreiber dieser Seite ist, die Polizei eingeschaltet wird.

Jetzt die Sache: Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Also klar ist, dass ich Beichten muss, weil wenn die Schule über die Polizei erfährt, dass ich das war, habe ich richtig Ärger am Arsch sitzen. Aber ich weiß nicht, ob ich jetzt erst meiner Mutter davon erzählen soll oder der Schulleitung.

Was würdet ihr machen? Und was denkt ihr, was mir für eine Strafe droht? Ich habe schon 1 Rüge. Könnte ich von der Schule fliegen? Denkt ihr, sie werden vor Gericht gehen? Weil wie gesagt, ich habe 3 Straftaten begangen. Zwar war das nicht mit Absicht, aber das ändert ja nichts. Also ich habe halt alles gepostet, ohne nachzudenken, bzw. ich dachte, es sei lustig, na ja ist es nicht, war einfach dumm, aber na ja … denkt ihr, ich fliege jetzt von der Schule und/oder muss vors Gericht?

...zum Beitrag

Nein vor Gericht wirst du sicherlich nicht müssen.

Das du von der Schule fliegst könnte durchaus passieren da du ja schon auffällig warst und auch weiterhin den Schulfrieden erheblich gestört hast.

Wenn du Glück hast wird es erstmal nur ein Schulverweis sein.

An deiner Stelle würde ich mich deinen Eltern oder deiner Mutter halt schnell anvertrauen und dann mit ihr das Gespräch mit Schulleiter aufsuchen.

Dann mal viel Erfolg beim Gespräch und mach so ne scheiße nicht nochmal.

Du willst ja auch nicht im Internet bloß gestellt werden. 🙄

...zur Antwort

Nein dazu brauchen die ein Beschluss erstmal. Denn bekommen die meist nicht da der Zeuge anonym ist. Wenn du dich mit Namen vorstellst und vor Gericht Aussagen würdest sieht das ganze anders aus dann.... aber dies machen die meisten nicht..... ( hatte genau dieses thema mal persönlich mit der Polizei)

...zur Antwort

Solange das Geld reicht für die Abbuchung wird auch gebucht. Der Rest geht wieder zurück. So ist es eigentlich.

...zur Antwort

Bei 25 km/h sind es 100 Euro Bußgeld mindestens. 

1 Punkt in Flensburg. 

Verlängerung der Probezeit.

Fahranfänger, die in der Probezeit mindestens 21 km/h zu schnell fahren haben dazu noch die Pflicht zur Teilnahme an einem Aufbauseminar.

Über 40 km/h sprechen wir mal lieber nicht...

...zur Antwort

Hier ist jemand kinderlos anscheinend. Ansonsten würden deine Kinder bestimmt mit kicken und da würdest du auch nichts sagen.

Aber zu deiner Frage zurück. Machen kannst da nicht viel. Höherer Zaun ist sehr unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Na ganz einfach. Streite es weiterhin ab und es wird sicherlich vor Gericht gehen. Dort lernst du die Zeugen kennen die es gesehen haben und deine Strafe wird am Ende viel höher ausfallen als vorher. Ich würde mir es 2x überlegen. Wenn dies gemacht hast steh auch dazu.

...zur Antwort

Strafen für das Fahren ohne Fahrerlaubnis:

Es droht einem eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine saftige Geldstrafe. Zusätzlich kann eine Sperre verhängt werden, während der die Fahrerlaubnis nicht wieder beantragt bzw. erworben werden kann. Die Geldstrafe beträgt zwischen fünf und 360 Tagessätzen.

...zur Antwort

Ja die ruhig Emails schicken. Hab da auch so ein Anbieter wo ich plötzlich ein Abo hatte. Hatte nur meine Email hinterlegt sonst nix richtiges. Bekomme seid Jahren im Spam Ordner nun Inkasso Mahnungen... jedes mal ein anderer Betrag 🤣 Wie gesagt solange du nichts schriftliches bekommst, immer schön ignorieren.

...zur Antwort

Also ich würde mir keine 2 Mietverträge an die Backe hängen. Entweder du ziehst mit oder du bleibst in deiner Wohnung und bist dann nur besuch bei ihm. Da du ja vor hast mit dein Partner zusammen zuziehen , bleibt dir ja nur die Möglichkeit deine Wohnung dann zu kündigen.

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an. Wenn er mit zig anderen Leuten noch gleichzeitig arbeitet ist es ein bisschen viel. Da dies ja aufgeteilt wird eigentlich. Weiß ja nicht wie die das handhaben dort. Wenn er alleine ist und der Laden gut zutun hat kann dies schon hinkommen. Aber jeden Tag die Summe ist auch nicht wirklich normal.

...zur Antwort

Das musst du doch am besten wissen ob du dir dies erlauben kannst. Wenn finanziell alles passt warum dann nicht?

...zur Antwort

Wende dich an deine Bank.

Unseriöse Anbieter hier im Web würde ich dir nicht empfehlen. Da zahlst du zuviel an Gebühren und ist reinste Abzocke. Ansonsten bezweifle ich stark das hier jemand ruft " ich leih dir mal eben 3500€ ".

Warum setzt du dich nicht mit deinen Gläubigern zusammen und vereinbarst eine Ratenzahlung. Die gehen da sicher drauf ein bevor sie nichts bekommen.

...zur Antwort

Na wenn du ihn gefunden hast und Zeugen hast wird dir nichts passieren.

Machst dir zuviel ein Kopf nun.... warte ab erstmal.

...zur Antwort
Insolvenzgericht Glaeubigereintrag?

Ich bin seit 2018 selbststaendig. Da in meiner Branche die Winterzeit leider immer die Zeit ist wo Auftraege ausbleiben fiel ich bei der KK in Beitragsschulden.

Jeglicher Versuch mit der Krankenkasse auf Einigung wurde abgeblockt sodass im Januar die Pfaendung der Krankenkasse auf meinem Bankkonto durchgezogen wurde (13.000 Euro). Da ich das Glueck hatte ab Januar wieder Auftraege zu bekommen legte ich das Geld auf das gepfaendete Konto sodass ich Stand jetzt exakt 13.000 Euro die gepfaendet sind bezahlen kann.

Ende Februar schrieb ich meiner Bank (da diese wieso auch immer nie Pfaendungen von selbst ueberweist) dass bitte die Betraege unverzueglich an den Glaeubiger abzutreten sind.

Bis jetzt hat die "liebe" Postbank mir nur eine automatisierte E-Mail geschickt, dass meine Kontaktaufnahme zur dafuer bestimmten Abteilung weitergeleitet wird. Bis dato wurde aber von der Bank noch nicht ueberwiesen (obwohl gefordert, Nachweise sind verfuegbar).

Nun bekam ich einen Brief vom Amtsgericht, datiert mit dem 01.03.2023. Betreff Unternehmerinsolvenz. Hier wird mir eine 10-taegige Frist auferlegt mich zu aeussern.

Ich nahm dementsprechend sofort mit der Krankenkasse Kontakt auf, und teilte ihnen mit das ich der Bank bereits den Auftrag gegeben habe die Pfaendung zu ueberweisen. Die meinten daraufhin sie wuerden sich bei mir melden.

Als ich den Brief nochmal genauer durchgelesen habe stellte ich fest, dass der gesetzte offene Betrag hoeher ist als der gepfaendete.

Gepfaendet wurden 13.000 Euro.

Der Betrag im Insolvenzantrag wurde von der BKK auf 14.654,96 Euro gesetzt.

Nun zu meinen Fragen.

Frage 1: Der Brief kam am 01.03.2023 an, ich habe demnach 10 Tage Zeit den Antrag auszufuellen bzw. die Forderung zu begleichen. Da die Postbank immernoch nicht die Pfaendung ueberwiesen hat (was ich mal als deren Versaeumniss abstempeln wuerde) kann ich ja noch nicht den Einspruch einlegen Forderungen wurden ausgeglichen. Wann sind 10 Tage vorbei? Am Freitag den 10.03 (9.Tage) oder am Montag den 13.03 (12.Tage)?

Frage 2: Wenn die Pfaendung bedient wurde, aber die Beitraege hoeher sind die gefordert sind als die Pfaendung (1700 Euro hoeher) wird der Insolvenzantrag dann durchgezogen?

...zum Beitrag

Warum hast du bei der Bank nicht angerufen und hast dich mit der zuständigen Abteilung verbinden lassen oder persönliches erscheinenin der Filiale.

Auf Briefe / Emails wartest du immer Jahre auf ne Antwort bei der Postbank.

...zur Antwort