Man kann nur hoffen, dass es nicht zur großen Preissteigerung kommt... Die Situation ist sehr schwierig und Russland ist nicht wirklich kontaktfreudig. Andererseits Russland kann mit ihr Rohstoffen leider nicht anderes machen als verkaufen. Und wenn die EU boykottiert die höheren Preise, dann kommt es hoffentlich zum Kompromiss...

...zur Antwort

Hier ist eine eher etwas beruhigende Antwort: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/produktion-technologie/einkauf-verunsicherung-durch-krim-krise/. das heist die Mittelständler sind noch nicht in Panik. Aber die großen Konzerne können große Verluste machen (gehen dabei aber nicht pleite, da sie nach der groben Einschätzung nur 30 % Umsatz in Russland machen)

...zur Antwort

Hallo, vielleicht wird sich jemand noch dafür interessieren: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/strategie-personal/familienfreundliche-unternehmen-welche-massnahme-passt/ Hier sind die guten Bespiele für die Familienfreundliche Unternehmen

...zur Antwort

Die Statistik sagt: ja sie sollen und sie wollen: 61 Prozent der Manager, deren Unternehmen dieses Jahr in ihr Marketing investieren, sind der Meinung, dass Marketing eine gute Methode sein kann, den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Doch trotzdem fällt die Investitionsbereitschaft in einem Großteil der Fälle geringer aus, als der von den Befragten selbst identifizierte Bedarf. Quelle: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/kunden-maerkte/flaute-bei-marketing-investitionen/ Und die Brachen sind ganz verschieden.

...zur Antwort

Eine Checkliste beim Thema Rauchen ist hier gut präsentiert: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/strategie-personal/rauchen-am-arbeitsplatz-was-ist-erlaubt/. Empfehlungswert sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer

...zur Antwort

Die wichtigsten Richtlinien für den Arbeitgeber beim Thema Rauchen am Arbeitsplatz: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/strategie-personal/rauchen-am-arbeitsplatz-was-ist-erlaubt/. Der Chef hat Recht.

...zur Antwort

Wie wäre das mit dem elektronischem Rechnungswesen? Dann hätten die Prüfer weniger Fragen gehabt: http://www.marktundmittelstand.de/archiv/2013/2013-02/zur-kasse-bitte/

...zur Antwort

Es wird sehr kompliziert zu beweisen. Die neue Regelungen für Arbeitssicherheit sorge dafür: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/finanzierung/neuregelungen-fuer-arbeitssicherheit/

...zur Antwort

es gibt eine Online-Beratung für Minijobber: http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/node.html Auch telefonisch möglich. Sehr kompetent. Vielleicht können Sie dort die Antwort auf Ihre Frage bekommen?

...zur Antwort

ich nehmen an- ausgenommen. am besten hier prüfen: http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/01_mj_im_gewerblichen_bereich/18_steuerrecht/node.html

...zur Antwort

Wie zahlen ca. 1000 EUR im Jahr. mit 75m2, 2 Erwachsenen und 1 Kind. Das ist wahnsinnig viel. Das kommt aber von unserem Energieschlucker - dem Durchlauferhitzer. Also kommt darauf an, was für Elektrogeräte man im Haushalt benutzt...

...zur Antwort

Hallo

das ist eine Interessante Frage! ich denke, wenn man die Sachen vom Baumarkt aufbaut, wird es nicht gegen des Gesetztes verstoßen... So stabil und robust sind die Geräte aber sicherlich auch nicht, also nur für den kurzfristigen Gebrauch geeignet. Ich kenne eine Firma (Schönberger Stahlbau & Metalltechnik ), die einen Spielplatz für die Kinder der internen Mitarbeitern gebaut hat. Vielleicht könne sie ein paar tipps dazu geben? hier ist einige Infos: http://www.marktundmittelstand.de/idee-des-tages/zwangsfrei/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich denke die beste Beratung zu deiner Frage bekommst du nur hier: http://www.weiterbildungsberatung-nrw.de/buergerinnen-buerger/foerderung/bildungsgutschein.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

bitte achte darauf, was im Vertrag steht. Lass den Vertrag am besten von einem Anwalt prüfen. Ansonsten auch besonders auf die folgenden Punkte achten: Ausschlussfrist, Vertragsstrafe, Arbeitszeit und Vergütung, Krankheit. Hier ist etwas ausführlicher darüber: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/strategie-personal/arbeitsvertrag-richtig-gestalten/ Viel Erfolg!

...zur Antwort

Niemandem soll es interessieren, warum sie ohne Transporter umziehen werden. Ihnen steht die Wahl. Es muss auch nicht nachgewiesen werden. Einfach berechnen und Punkt.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, welche Vereinbarung der Besitzer und der Makler haben. Reden Sie mit dem Besitzer darüber.

...zur Antwort

Das Limit kann man nur abschaffen, wenn man mit der Bank verhandelt und einen Extra- Vertrag dafür abschließt. Meines Wissens ist das möglich, nur nicht mit allen Kunden.

...zur Antwort