Ich habe einen Rentenlückenrechne beim Manager Magazin gefunden, allerdings weiß ich nicht wie zuverlässig der ist: http://rentenrechner.manager-magazin.de/

Wenn du zuverlässige Berechnungen willst solltest du zu einem Finanzberater gehen.

...zur Antwort

Das Sonderkündigungsrecht gilt, wie von dir richtig genannt, wenn deine Kasse erstmalig einen Sonderbeitrag erhebt. Dieses Recht gilt aber nur innerhalb der ersten zwei Monate nach neuer Beitragerhebung. Entsteht dir durch eine Fusion ein Nachteil, sprich: Zusatzbeitrag, gilt das gleiche Sondergündigungsrecht. Ansonsten nicht.

...zur Antwort

Bei Agrarrohstoffen können die Preise kurzfristig sehr stark schwanken. Ein gutes Beispiel ist hier Kaffee. Wenn du in Rohstoffe investierst, musst du dir darüber bewusst sein. Eine Stopp-Loss order nützt hier wenig.

...zur Antwort

Was ist so problematisch an offensichtlichen Titeln?

Generell kann dir hier wohl eher ein Anlageberater weiterhelfen. Ich würde dir raten, dich bei Maschinenbauunternehmen umzusehen.

...zur Antwort

Ein seriöser Anbieter wird Nominal- und Effektivzins des Kredits nennen um alle Kosten deutlich zu machen.

Abgesehen davon sind die Angebote mit 'Sofortzusage' mit Vorsicht zu behandeln. Wer Kredite ohne Bonitätsprüfung ausgibt nimmt das Risiko in Kauf den Kreditnehmer zu überschulden. Ein seriöser Anbieter tut soetwas eigentlich nicht.

Weitere Indizien können sein: eine angemessene Frist über das Kreditangebot zu entscheiden (der Kunden muss nicht binnen 24 Stunden das Angebot annehmen oder absagen) und eine gewisse Flexibilität bei den Raten bzw. der Tilgung.

...zur Antwort

Die Ereignisse sind besorgniserregend, aber Immobilienfonds sind eine Institution in der Geldanlage und prinzipiell ein wertbeständiges Investment. Ich denke, wir werden noch die ein oder andere Schließung eines Fonds erleben, aber das bedeutet nicht das Ende der gesamten Branche.

...zur Antwort

Inflationssicher - ja. Allerdings muss man bei Edelmetallen immer mit Kursschwankungen rechnen, also zum Beispiel bei Kupfer etc.

Investierst du in Firmen, die neue Abbaumöglichkeiten erforschen ist außerdem das Insolvenzrisiko nicht zu vernachlässigen.

...zur Antwort

Klar kannst du das. Achte aber auch auf die Einlagensicherung, wieviel wird von der EU und dem Land, in dem du anlegst abgedekckt!?

...zur Antwort

Wohnst du in diesem Land, oder willst du es von Deutschland aus tun. Mir ist generell nicht bekannt, dass es ein Standardverfahren gibt. Ich denke du brauchst immer mehr oder weniger die gleichen Unterlagen: Personalausweis, evtl. Aufenthaltsgenehmigung, Gehaltsnachweis.

...zur Antwort

Nein, jeder, der ein Girokonto hat, kann bei seiner Bank beantragen, dies in ein P-Konto umzuwandeln.

...zur Antwort

Western Union ist eine Möglichkeit Geld zu verschicken, ohne dass es über Konten geht. Dazu musst du zu einer Filiale der Western Union gehen, das Geld einzahlen und bestimmen, wer es abholen soll, das wäre dann wohl bei dir marta furlanetto.

Ich habe Western Union noch nie benutzt, habe aber gehört, dass sie sehr hohe Gebühren nehmen sollen. Ein sicheres System ist es aber.

...zur Antwort

Die EdW schreibt selbst, das Anpsrüche normalerweise innerhalb einer Frist von drei Monaten bearbeitet werden. Klar gibt es immer Ausnahmen, aber über ein Jahr ist schon eine lange Zeit. da würde ich nochmal nachhören.

...zur Antwort

Die Privatbanken haben sich jetzt gemeinsam auf eine Höchstgebühr von 1,95 geeinigt. Ob es dabei bleibt wird man sehen.

...zur Antwort

Hallo! Aktuelle Euribor-Werte findest du hier: de.euribor-rates.eu, Libor-Werte kannst du hier einsehen: www.handelsblatt.com/boerse-maerkte/Libor-CHF-6-Monate?adwords=libor-1101723

...zur Antwort

Hallo GreenStew! Welche 'nachhaltigen Fonds' in BP investieren weiß ich nicht genau, aber aus diesem Beispiel lässt sich gut erkennen, dass du fir vor einer Geldanlage genau durchlesen solltest, welche Nachhaltigkeitsstandards die Investmentfonds haben. Zum Beispiel investieren auch viele 'grüne' Energiefonds in Atomkraft...

Wenn du das umgehen möchtest, geht kein Weg daran vorbei, dich über die Titelauswahl zu informieren. Das kannst du bei den Fondsgesellschaften direkt tun.

...zur Antwort

Man sollte auf verschiedene Dinge achten.

Meiner Meinung nach kommt es als erstes auf die Beratung an. Sie muss gut und unabhängig sein, und das Depot soll deinen Zielen angepasst werden. Willst du bloß überschüssiges Kapital anlegen oder dient das Depot zur Altersvorsorge. Die Mischung muss stimmen und dein Berater muss das im Blick haben. Sei vor allem vorsichtig, wenn du das gefühl hast, dass du zu risikoreichen Anlagemöglichkeiten gedrängt wirst!

Zum anderen kommt es für mich auch auf die Gebühren an. Provisionen und Ausgabeaufschläge können bei den Instituten stark variieren. Am besten du führst Gespräche mit mehreren Optionen und entscheidest dann.

...zur Antwort

Was genau meinst du mit Kreditkartenmissbrauch? Diebstahl oder zum Beispiel illegales Kopieren am Automaten?

Bei Diebstahl oder Verlust musst du es sofort melden und die Karte sperren lassen. Denn erst wenn die Verlustmeldung eingegangen ist beschränkt sich deine Haftung auf die Selbstbeteiligung. Wie hoch die genau ist, musst du in den AGB deines Kreditkartenunternehmens nachlesen, aber ich habe mal was von 50 € gehört. Für die Angabe gibts aber keine Gewähr :)

...zur Antwort

Die Verteilung ist zur zeit noch unklar. Glaubt man Zeitungsberichten entfallen auf die EU jährlich 30 Milliarden, auf den IWF 15. Deutschland könnte bis zu 8,4 Milliarden im Jahr zahlen. Aber meiner Meinung nach ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen.

...zur Antwort