Hi Doris, vom rechtlichen Standpunkt aus, kannst Du sicher die Miete mindern denn so ein Baugerüst vor dem Fenster ist sicher kein erbaulicher Anblick. Aber bedenke: die Fassage wird verschönert, vielleicht sogar gedämmt, was auf Dauer geringere Heizkosten zur Folge hätte, dafür lohnt es sich doch, ein paar Wochen das Baugerüst in Kauf zu nehmen. Und man beachte auch: wenn der Vermieter für Aktionen, die für die Mieter gut sind, da man evtl. Heizkosten sparen kann, Mietminderungen hinnehmen muß, wird er sich so eine Investition zukünftig sicher genauer überlegen. Sprecht doch einfach mit dem Vermieter, wie lange das Gerüst bleibt, wenn dann die vereinbarte Zeit überschritten wird, könnt Ihr ja dann noch eine Mietminderung machen.

...zur Antwort

Hallo Aleec, bin nun nicht der übergroße Finanzprofi, aber meines Wissens macht es wenig Sinn solch kleine Beiträge im Ausland anzulegen. Hier muß man schon mit größeren "Brötchen" antreten. Der Royal Bank of Scotland sagt man sehr hohe Tagesgeldzinsen nach, aber hier gilt oft ein Mindestanlagebetrag von 10.000 Euro oder mehr. Eine Anlage in Zypern könnt ich Dir gar nicht empfehlen, hier wurden die privaten Anleger grade vom Staat mit runden 6 % des Kapitals sozusagen enteignet. Und lass Dir noch sagen: je höher die Zinsen, desto höher das Risiko.

...zur Antwort

Aber ja, wenn der Chef den Mitarbeiter zum Beispiel schon 2 x wegen Rauchen am Arbeitsplatz abgemahnt hätte und diese Abmahnungen nicht ewig weit zurückliegen, kann er bei einem erneuten Verstoß die Kündigung aussprechen. Hat er den Mitarbeiter nicht abgemahnt, wird das nicht gehen.

...zur Antwort

Keine Sorge philicious, Dein 450-Euro-Job hat überhaupt nichts mit der Lohnsteuer oder der Lohnsteuerklasse Deiner Mutter zu tun, Dein Nebenjob wird vom Chef sicher mit der pauschalen Versteuerung versteuert (heißt: er führt 2 % Lohnsteuer zum Finanzamt ab). Deine Mutter sollte schauen, ob sie für Dich - da nun 18 J alt - weiterhin den Kinderfreibetrag bekommen kann. Hier hat Dir Primus guten Rat gegeben.

...zur Antwort

ALG II wird aus Steuern bezahlt und daher ist es legitim jedes Einkommen (auch Halbwaisenrente) anzurechnen, damit der Steuerzahler weniger aufwenden muß. Es gibt zwar einen Freibetrag von 100 Euro, aber soweit ich weiß, gilt der nur für Einkommen aus Arbeit.

...zur Antwort

Ich denk, uns allen ist klar, daß Griechenland langsam ein Faß ohne Boden ist, das letzte Paket ist sicher nicht das letzte Rettungspaket für Griechenland, weitere werden Folgen. Das aktuelle Paket ist ja vor allem für die Schuldentilgung vom griechischen Staat. Die werden sicher auch Gelder brauchen, um die Wirtschaft wiederanzukurbeln.

...zur Antwort

Ganz langsam emely, zuerst muß Dein Daddy SEIN Einkommen (Rente, anderes Einkommen) und sein Vermögen für seine anfallenden Pflegeheimkosten einsetzen. Dann zahlt noch - wenn er eine Pflegestufe der Pflegekasse bekommt - die Pflegekasse für ihn Pflegeleistungen. Je was er für ne Pflegestufe bekommt, sind die Leistunge. So könnte ihm das Geld auch reichen. Wenn es nicht reicht, kann man schon Sozialhilfe beantragen, aber die ziehen die Kinder zum Unterhalt ran, ab welcher EInkommenshöhe kann man schlecht sagen, das kommt auch auf Deine Familiensituation an, ob Du Kinder hat, was Du für Kosten hast usw.

...zur Antwort

Hallo Wagener, Dir scheint es in Deiner Familie nicht gutzugehen, aber Du bist auf Finanzfrage, wo es mehr um Fragen zu Finanzen geht. Ich würde Dir raten, geh mal zum Jugendamt und führe dort ein Beratungsgespräch. Die haben dort Fachleute für solche familiären Probleme, ich wünsche Dir alles Gute.

...zur Antwort

Laß Dir doch von Deiner Hausbank oder noch zusätzlich von einem anderen Kreditinstitut ein Angebot über einen Kredit machen. Denn wenn Du von der Bank Geld hättest, könntest Du beim Autohaus bar zahlen und evtl. einen Skontoabzug nutzen. Wobei ich glaube, daß die Hausbank kaum einen Zinssatz von knapp 3 % anbieten wird, aber frag einfach mal.

...zur Antwort

Mmh heikle Frage, grundsätzlich ist es (so habe ich es selber erlebt) so, daß der Preis, mit dem die Ware ausgezeichnet ist, gilt. Aber bei einem offensichtlichen Irrtum, also wenn z. B. ein Pelzmantel, der 3000 Euro kostet aus Versehen mit 300 Euro ausgezeichnet ist, dann muß der Händler die Ware nicht zu dem offentsichtlich falschen Preis hergeben.

...zur Antwort

Schuldfähig ist man in Deutschland erst ab dem 14. Lebensjahr, daher wird der Sohn nicht vor Gericht belangt, aber die Eltern werden für den Schaden aufkommen müssen, den ihr Sohn bei dem Diebstahl verursacht hat.

...zur Antwort

Tja zwischen Spaß und Ansprüchen von der Arge bestehen wohl Diskrepanzen. Wenn Du gesundheitlich Vollzeit arbeiten kannst, mußt Du das auch tun, denn vom Steuerzahler gefördert werden soll nur, wer es unbedingt braucht. Der Arbeitsmarkt ist ganz gut, such Dir also eine Vollzeitstelle oder einen 400-Euro-Job dazu. Bin sicher Dein Vermittler wird von Dir Eigenbewerbungen fordern.

...zur Antwort

Wer eine Vollrente bekommt, kann keine Rentenbeiträge mehr zahlen, die Rente wird bleiben wie sie ist, Rentenkürzungen können nicht vorkommen, da die Regierung vor einiger Zeit eine Sicherungsklausel eingebaut haben. Schlimmstenfalls kann es wohl nur zu einer Stagnation der Rente kommen.

...zur Antwort

Sorry Mr. Hypo ich bin da altmodisch, ich denke ein Mobiltelefon sollte man sich schon noch vom Ersparten kaufen, sonst sollte man das Telefonieren lassen. Anders wäre es vielleicht bei einem 0-Prozent-Angebot.

...zur Antwort

So ein Bausparvertrag ist doch ganz in Ordnung, Du kannst die 5 - 8 Jahre gut zum Ansparen nutzen und dann kriegst ein sehr günstiges Darlehen zum Bauen. Denn wer weiß, wie die Zinsen in 8 Jahren sind, da bist vielleicht froh die günstigen Konditionen vom Bausparvertrag zu haben. Ich rate Dir: bespar den Vertrag und behalte ihn.

...zur Antwort
Nein, die wenigsten Politiker verstehen es

Ehrlich gesagt, verstehe ich es selber nicht und wenn ich mir unsere Abgeordneten so ansehe, glaube ich nicht, daß es auch nur eine Handvoll von denen richtig versteht.

...zur Antwort

Ich habe die Presse zur Griechenland-Rettung immer wieder verfolgt und wie ich das lese, wird der große Zahler der Steuerzahler sein. Schon allein die Aufstockung des Euro-Rettungsschirmes kostet immens viel Geld, man redet ja schon von Billionnen. Das wird ein "Faß ohne Boden". Schlimm ist auch, daß der Steuerbürger nicht groß gefragt wird, die Banken jedoch verhandeln und drücken sich.

...zur Antwort

Die Eltern müssen die erste Ausbildung eines Kindes finanzieren, daher müßte Dein Vater Unterhalt für Dich zahlen. Allerdings denke ich, daß Du den (wenn Dein Pa nicht zahlen will) einklagen mußt, denn das Jugendamt wird Dir -mit 25 Jahren - sicher nicht mehr zur Seite stehen. Aus der Jugendlichkeit :-) bist Du längst raus.

...zur Antwort

Wenn die Putzfrau unter 400 Euro im Monat verdient, ist es ein Nebenjob, den meldest Du bei der Knappschaft an, als Arbeitgeber mußt Du dann Pauschale Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung zahlen.

...zur Antwort

Du hast die Wohnung doch schon so - ohne Wärmedämmung - gemietet, daher wirst Du keinen Mietminderung geltend machen können. Vorschlag: sprich mit dem Vermieter, ob er nicht Wärmedämmung anbringen will, aber wenn er das macht, könnte die Miete steigen.

...zur Antwort