Schenkungen selbst sind nicht einkommensteuerpflichtig. Wenn Du aus übertragenen Depots dann Einkünfte hast, dann sind diese einkommensteuerpflichtig, da Einkünfte aus Kapitalvermögen.

...zur Antwort

Erkundige Dich mal bei der IHK, da gibt es von Zeit zu Zeit auch Messen oder Gründertage: http://www.muenchen.ihk.de/de/starthilfe/Unternehmensgruendung/Gruendertage-EXISTENZ-/EXISTENZ-Gruendermessen/existenz-2013-am-16.-november-in-muenchen

...zur Antwort

Wenn eine Falschberatung vorlag und Du das beweisen kannst, dann hast Du Chancen auf Entschädigung. Wende Dich mal an die Verbraucherzentrale.

...zur Antwort

Hallo Josefstranz, das ist ja wirllich ein Sonderfall - ich kann mir vorstellen, dass es Mindesteinzahlungsfristen gibt, damit Du auch in Österreich krankenversichert sein kannst. Soweit ich weiß, sind aber die Versicherungsleistungen der österreichischen Krankenversicherung bei weitem nicht so gut, wie die der deutschen KV. Sprich das Thema am besten mit den Versicherungen durch, auch mit der deutschen Rentenversicherung. Da bekommst Du sicherlich bestens Auskunft. Vielleicht magst Du ja berichten, was die sagen. Würde mich interessieren.

...zur Antwort

Hallo Flo, lass Dich nicht entmutigen. Mein Bruder hat nach dem AbiturBWL studiert und ist dann (aufgrund seines guten Abiturs) zu einer der größten Unternehmensberatern gewechselt. Eine harte Zeit! Nun ist er erfolgreicher Investmentbanker. So kann der Weg aussehen. Mach Dir mit15 aber noch nicht zuviele Gedanken pder as Börsengeschehen, Du musst noch nciht alles verstehen. Finde es aber klasse, dass Du Dir Gedanken über Deine Zukunft machst. Alles Gute!

...zur Antwort

Ja, hier kannst Du es nachlesen:

http://www.bahn.com/i/view/CHE/de/services/passenger_rights/fahrgastrechte_fernverkehr.shtml

Die Bahn muss eine angemessene Übernachtung bezahlen - also kein 5-Sterne-Hotel wählen, ansonsten bleibst Du auf den Kosten sitzen!

...zur Antwort

Ich selbst habe vor kurzem einen Hauskredit online abgeschlossen - die Zinsen waren einfach wesentlich günstiger, als bei meiner Hausbank. Nachdem die Auflassungsvormerkung eingetragen war, rief die Bank sofort an und fragte mich, ob die Kaufpreiszahlung gleich erfolgen soll. Ich war begeistert von Abwicklung, Preis und Service. Ich muss allerdings sagen, dass es eine einfache Finanzierungsangelegenheit war, mit 40% Eigenkapital.

...zur Antwort