Naja, grundsätzlich ist das ein schöner Ansatz/ Traum (und auch bisschen Assi gegenüber der Gemeinschaft, aber nagut...). Du musst eben unter 55 Jahren sein und angestellt sein, siehe hier https://pkv-welt.de/pkv-selbststaendige/#Kann_ich_von_der_PKV_in_die_GKV_zurueckwechseln

...zur Antwort

Eigentlich zahlt sie nicht, außer es kann eine "Notwendigkeit" hergestellt werden, siehe hier "Wenn beispielsweise ein gesetzlich Versicherter nur mit Hilfe eines Luftreinigers zu einer ausreichenden Nachtruhe kommt, werden die Kosten für solch ein Gerät unter Umständen von der Krankenkasse übernommen. (2) Vor dem Kauf abklären: Natürlich sollten Sie die Kostenübernahme vor dem Kauf mit Ihrer Krankenkasse abklären. Ist das Gerät bereits gekauft und Sie beantragen erst im Nachhinein eine Übernahme der Kosten, haben Sie nur wenig Chancen auf Erfolg." von hier https://top-luftreiniger.de/zahlt-krankenkasse-luftreiniger/

...zur Antwort

Ich denke die Zeiten, dass man einen Ansprechpartner vor Ort braucht ist vorbei. Zu Groß ist das Angebot und demnach auch die monatlichen Beiträge. Wenn man sich auf https://www.vergleich.org/risikolebensversicherung/ umschaut, wird man feststellen, dass die Leistung sehr gleich sind und das es bei Max. Versicherungssumme ohne Gesundheitsprüfung keine Angaben gemacht werden. Hier müsste man sich direkt beraten lassen. Die Beitragsbreite von 7 Euro bis hoch zu 16 Euro schon sehr breit, demnach muss es irgendwo unterschiede geben. Meine Frau ist seit 2 Jahren bei der Allianz und zufrieden, klar, sie buchen den Betrag jeden Monat ab und gut. Einmal im Jahr bekommt man einen Bericht und ich meine auch zu wissen, dass es ab und an eine kleine Steigerung der Beiträge gibt. Kaum der Redewert.

...zur Antwort

War das sein Carport, welches auf deinem Grundstück stand? Wenn "JA" wieso steht es da und welche vertraglichen Sachen kamen da zustande? War es dein Carport, dann würde die Frage sich von selbst beantworten lassen. ;-)

...zur Antwort

Um da rauszukommen, wirst du dir eine eigene Wohnung suchen müssen. Einen anderen Weg wird es nicht geben.

...zur Antwort

Ist das Geld an den besagten gekommen? Über dem Wochenende werden keine Buchungen gemacht und wenn die Bank am Freitag ein Okay gibt, dann ist am Montag da. Ich habe vor ein paar Monaten über https://www.sofortkredite-24.info/eilkredit/ einen Eilkredit genommen. Der Vertragsabschluss war an einem Dienstag und am Donnerstag war das Geld auf meinem Konto. Wenn es also nochmal schnell gehen muss, dann am besten am Anfang der Woche abschließen, dann kann man bis Ende der Woche alle regeln.

...zur Antwort

Die Frage ist Quatsch, da Geld kann die Bank nicht zurückbuchen mit der Äußerung das Konto wäre im Minus. Das die Banken Lastschriften nicht durchlässt ist normal und da wirst du auch nicht viel machen können. Aber der Kreit geht ganz normal auf das Konto ein und fertig. Den Rest musst eben dann nochmals überweisen.

...zur Antwort

Dem stimme ich zu! Man sollte sich die Broker schon genauer anschauen, bevor man sein Geld dahin gibt. Ich habe mir zwar den Broker nicht angeschaut, aber sollte eine keine Regulierung haben, dann bleib weg von dem. Regulierungen sind wichtig und machen einen seriösen Broker aus. [.....]

Das mit dem Demokonto sollte man schon generell bei jedem Broker machen, um auch etwas rein zukommen und seine ersten Erfahrungen mit dem Broker zusammeln. ;-)


...zur Antwort

Hallo :)

Ich denke du wirst weniger einen Immobilienkredit meinen, zum Erwerb einer Immobilie, als einen Kredit für die Erstausstattung der Wohnung, oder einer dringenden Sanierung/Renovierung. Viele Leute suchen nach so einem Kredit. Denn mit 5000€ bis 10.000€ kann man ja eigentlich nichts derartiges kaufen. Da dir das Drumherum und die Thematik anscheinend noch nicht ganz klar ist, würd ich dir raten dich über die Grundvorraussetzungen eines Kredits dieser Art zu informieren. Das geht auf Seiten wie bspw.

[...] Werbung vom Support gelöscht

 sehr gut, da die eine große "Info-Ecke" haben, die einem eigentlich alle Fragen beantworten dürften. Ein Blick schadet jedenfalls nicht. Laut einer Statistik auf besagter Seite sind 9% aller Kreditanfragen wegen Möbeln/Küchen und 11% aller Anfragen wegen Renovierung und Umzug gemacht worden. Es ist ein bisschen viel Input wenn man alles durchlesen will, aber verkehrt ist es nie, sich in diesen Dingen weiterzubilden.


Grüße


...zur Antwort

Hast du keinen Buchhalter etc.?

Dann würde ich mir schnell einen zulegen, der alles übernimmt die Kosten im vergeleich zu den Mühen die du dir sparst sind sind es definitiv wert!

[...] Werbung vom Support gelöscht.


...zur Antwort

Er entscheidet darüber wieviel du Zurückzahlen musst grob gesagt... außerdem gibt es dazu schon einiges hier zu lesen siehe finanztip.de/preisangabenverordnung/ oder auch auf http://www.kleinkredite.net/faq/effektivzins/ sind interessante Informationen dazu zu finden. Im Grunde hast du die Beste Hilfe direkt bei deiner Bank für solche Fragen da kann man dann auch direkt klären um was für einen Kredit es überhaupt gehen soll etc. pp. Deine Hausbank hilft dir da bestimmt gerne weiter, es ist immer hin ihr Job ;)

...zur Antwort

Update: Bin in der IT-Branche unterwegs, machen quasi Optimierungsdienstleistungen für Software, Computer, Hardware und so weiter. Ich hab aufjedenfall mal an USB-Sticks gedacht bedruckt mit unserem bald folgendem endgültigem Logo. Was ist noch typisch und standard? T-Shirts brauchts jetzt eher weniger. Eher Streichholz oder Feuerzeuge? Bitte um eure Meinungen :) Liebe Grüße

...zur Antwort

Das kommt auf das Fahrzeug an. Bei einigen Modellen lohnt es sich schon ab 15000 km im Jahr und bei anderen erst ab 40000 km im Jahr. Schau dir dazu mal eine Studie des ADAC´s an.

...zur Antwort

Klar! Ehrenamtlich heißt du übst eine Tätigkeit ohne bezahlung aus, bis hier hin ganz legitim. Nun kommt die Frage auf, warum kannst du nicht mehr arbeiten? Gesundheitlich? Denn dann sollte die Ehrenamtliche Tätigkeit auch nicht dazu beitragen das du noch Kranker wirst, sonst könnte man dir auch einen Job geben der genau das beinhaltet.

...zur Antwort

Fahrzeuge die von der Steuer befreit sind, müssen Gekennzeichnet werden. Soweit ich weis mit einer grünen Plakete am Nummerschild. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass solche Fahrzeuge von den Behörden in der Tat von der Kfz-Steuer befreit sind. ;-)

...zur Antwort

Mit einem Gewerbeschein kannst du schon machen, solang es nachvollziehbar ist, dass die Möbel auhch für diesen Bedarf benötigt wurden. Ansonsten wende dich an das zuständige Finanzamt, die können und werden dir auch weiterhelfen. Viel Erfolg

...zur Antwort

Wir bereits gesagt, der Arzt könnte im Urlaub bzw. selbst Krank gewesen sein. Da sucht man einen anderen bzw. die Vertretung auf. Der neue Krankenschein ist keine Folgebescheinigung, zumindestens war das mal bei mir der Fall. Ich habe dann auch mit meinen Chef gesprochen und ihm Erklärt warum der zweite Krankenschein von einem anderen Arzt kam. Die Welt war wieder in Ordnung. ;-)

...zur Antwort

Ist Unsinn und wird auch nicht passieren, viel eher wird der Mindestlohn noch höher werden. Bzgl. der Flüchtlinge kann es dennoch zu einem Problem werden, aber zur Zeit laufen die Flüchtlinge doch noch nicht unter dem Arbeitsschutzgesetz der Deutschen und da werden sie doch eh anders bezahlt oder etwa nicht? Dürfen diese Menschen überhaupt bei uns Arbeiten?

Es gibt auch Unternehmen die holen sich Mitarbeiter direkt aus Polen, die wohnen da, arbeiten aber eben in Deutschland. Die bekommen auch andere Löhne.

...zur Antwort

Erwirbt ein Arbeitnehmer eine Bahncard und setzt sie vorwiegend für Dienstfahrten und Fahrten zur Arbeitsstätte ein, dann dürfen die Kosten als Werbungskosten bei der Einkommenssteuererklärung berücksichtigt werden. Wenn private Fahrten nur einen geringen Teil einnehmen und wenn die regulären Ticketpreise für die Fahrten zur Arbeit den Preis der Bahncard übersteigen, dann kann ihre private Nutzung vernachlässigt werden. Die Kosten für die Bahncard können stets in dem Jahr abgesetzt werden, im dem sie bezahlt worden ist.

Quelle: www.reisekostenabrechnung.com/steuerliche-betrachtung-bahncards-bei-reisekostenabrechnung/

...zur Antwort