Also ich muss meinen Vorredner Recht geben. Suche dir einen Experten zu dem Thema und lass dich beraten. Wenn ich deine Frage richtig verstehe, meinst du die Dienstunfähigkeitsklausel in dem BU-Vertrag.

Hier wird meistens die echte und unechte Klausel unterschieden. Als Beamte auf Probe brauchst du zwingend die echte Klausel. Denn wirst du DU wirst du entlassen und in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. Die echte Klausel besagt einfach, dass eine BU der DU gleichgesetzt wird. Diese Klausel enthält oftmals den Beisatz "die Entlassung wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit". Kann aber auch anders formuliert werden. Schau mal auf der Seite ( http://dienstunfaehigkeitsversicherungen.org/dienstunfaehigkeitsklausel/ ) , da wird der Unterschied erklärt

Aber nur ein Berater/Experte kann dir genau sagen, ob die Formulierung in den Vertragsbedingungen für dich ausreichend ist oder eben nicht.

...zur Antwort

Hallo Caro,

als erstmal ist es natürlich schwierig hier eine Aussage zu treffen, weil wir ja nicht in deine Haftpflicht- Bedingungen schauen können.

Aber Kinder bis 7 Jahre sind erstmal delikunfähig. Im Straßenverkehr, wo der Fall ja meiner Meinung nach zu zählen sollte, sogar bis 10 Jahre. Von daher muss du mal in deine Bedingungen schauen, ob delikunfähige Kinder mitversichert sind.

Wenn nicht, dann wird der Schaden nicht übernommen. Du müsstest dann aber wahrscheinlich auch gar nicht zahlen, weil dein Kind ja delikunfähig ist. Diese Klausel wurde in viele Verträge übernommen. Viele Eltern wollen halt den Schaden, der entstanden ist durch die eigenen Kinder, begleichen.

Wenn aber natürlich der Schaden irgendwie 2000 Euro beträgt und ihr könnt den nicht bezahlen, muss der andere Mal in seine Privathaftpflichtversicherung schauen. Wenn er die Forderungausfalldeckung mit drin hat, würde seine Versicherung den Schaden übernehmen. Meistens ist hier aber auch eine nicht gerade niedrige Selbstbeteiligung mit drin.

Also erstens schau mal in deine Unterlagen, ob du dazu was findest, dann kannst du beruhigt sein. Aber in vielen Familienversicherungen, sind die delikunfähige Kinder mit eingeschlossen.

Viele Grüße Gunni

...zur Antwort

Also erstmal musst du ja überlegen, was für ein Sparer-Typ du bist. Mehr sicherheitsorientiert oder eben nicht. Ich schaue zum Beispiel auch viel nach dem Anlageerfolg, insbesondere auch bei der Rürup Rente. Hab nämlich selber eine. Dann habe ich mich beraten lassen und hab mir auch ein paar Testergebnisse angesehen.

Bei der Rürup Rente ist das so ne Sache, weil du da nicht allzu sehr viele Untersuchungen findest. Aber aus 2011 sind zum Beispiel die

  • Debeka
  • Europa
  • Hannoversche
  • Huk24
  • Huk Coburg

zu empfehlen. Hier kannst du die genauen Ergebnisse nachlesen Werbung durch Support gelöscht oder auf der Seite von Stiftung Warentest für 3,00 Euro kaufen. Auf jeden Fall ist es aber richtig sich beraten zu lassen. Hab ich genauso gemacht.

Achte da aber auf jeden Fall drauf, welche Tarife getestet wurden. Bei der Allianz weiß ich zum Beispiel, dass ein Tarif richtig gut bewertet wurde und ein anderer (auch zur Rürup Rente) kam nicht so gut bei weg. Was mir noch wichtig ist, dass bissl Flexibilität gegeben ist. zum Beispiel hinsichtlich Beitragsfreistellung und so weiter.

...zur Antwort

Ich habe auch zwei Konten bei einer Bank. Ein Gehaltskonto und ein Haushaltskonto.

...zur Antwort

Ich denke auch nicht, dass das irgendwann abgeschafft wird. Es haben ja auch nicht alle einen PC bzw. wollen das übers Internet wegen Sicherheit und so weiter machen.

...zur Antwort

Erst einmal die Bundestagswahl abwarten. Bisher ist noch nichts entschieden. Dann weitersehen... es wird ja immer viel geredet und nichts gemacht. :-(

...zur Antwort

Ich würde Dir auf jeden Fall abraten, denn wenn du wirklich eine Rente unter der Grundsicherung erhälst, werden die Leistungen aus der Riester Rente angerechnet und davon hast du dann wirklich nicht sehr viel.

Des Weiteren wird die Riester Rente auch für die Intransparenz und die hohen Kosten kritisiert. Auch wenn die Bundesregierung hier ein Produkinformationsblatt einführt, um die Produkte besser vergleichbar zu machen, weiß ich nicht, ob das ausreichend ist. Hier kannst du die Nachteile nochmal nachlesen: Werbung durch Support gelöscht

Auf der anderen Seite haben auch schon einige Test von Stiftung Warentest oder so gezeigt, dass die Riester Rente attraktiv sein kann, wenn man ein gute Angebot erwischt. Du solltest dich auf jeden Fall beraten lassen oder eben mal alles durchrechnen um auf Nummer sicher zu gehen. Nicht, dass es am Ende wirklich so kommt und du hast von deiner privaten Rentenversicherung gar nichts.

...zur Antwort

Das Problem bei der Riester Rente ist eben, dass die Kosten immer sehr intransparent dargestellt werden. Es gibt verschiedene Formen, wie zum Beispiel die klassische Riester Rentenversicherung oder auch die fondsgebundene Variante.

Nutze mal hier diesen Rechner, der zeigt dir auch die einzelnen Risikoklassen an: Werbung durch Support gelöscht

Hier kannst du auf jeden Fall schon mal ein wenig vergleichen.

...zur Antwort

Also solange du ein Referenzkonto hier hast, sollte das kein Problem sein, denke ich. Hast du dich mal mit deinem Makler zusammengesetzt? Der kann dir da sicher gut weiterhelfen. Gerade auch bei anderen Versicherungen und so weiter.

...zur Antwort

Auf jeden Fall! Die meisten Unfälle passieren halt in der Freizeit oder beim Sport. Lass dich beraten. Es gibt doch auch Unfallversicherungen mit Beitragsrückerstattung oder? Glaube bei der Allianz.

...zur Antwort

Also ich kann Niklaus nur zu stimmen. Man braucht halt wirklich mehr Informationen.

Ich sage mal so, alle Altersvorsorgen haben ihre Vor- und Nachteile. Für manche Leute sind die Nachteile weniger schlimm, für andere schon.

Was halt oft in Tests bemängelt wird, sind die garantierten Rentenauszahlungen. Wenn du dich dafür entscheiden solltest, achte darauf. Ansonsten kannst du natürlich auch direkt bei Stiftung Warentest schauen. Glaube so ein Test kostet online 3,00 Euro.

...zur Antwort

Nicht das ich wüsste!

...zur Antwort

Hole dir einen Rentenberater an die Hand und gehe mit dem alles durch. Er ist der Fachmann dafür.

...zur Antwort

Hilfe vom Staat, Spendenaktionen, Soforthilfen, private Spenden

Aber wahrscheinlich wird das leider alles nicht reichen, um jedem ordentlich zu helfen.

...zur Antwort

In manchen Überschwemmungsgebieten werden Hochwasserschäden von Versicherern gar nicht mehr übernommen. Das ist einfach mal ein Ausschluss.

Die, die es machen, wollen ordentlich Kohel dafür sehen.

...zur Antwort