Die Vollstreckung ist im Ausland aufwendig
Ich frage mich, warum man überhaupt so eine Versicherung braucht. Versicherungen sind dafür da, um Menschen, die es härter trifft als andere, durch die Gemeinschaft abzusichern. Es wird berechnet, mit welcher Wahrscheinlichkeit bestimmte Schäden, Krankheiten etc. auftreten. Beim Sterben ist das anders, jeder hat das gleiche Risiko und wird genau einmal sterben. Schon aus diesem Grund halte ich die Versicherung für absoluten Quatsch. Außerdem ist mir das Geld egal wenn ich tot bin.
Die gesetzliche Kündigungsfrist. Soviel ich weiß laut BGB 1 Monat zum Monatsende, bin mir aber nicht ganz sicher.
Also, 10,93 % ist sehr hoch. Die Zinsen musst du nur für die Laufzeit des Kredits bezahlen, aber wie du scho selbst sagst, wird der Kreditgeber vermutlich eine Vorfälligkeitsentschädigung haben wollen. Lies mal deinen Vertrag, da sollte diesbezüglich was dringstehen. Denn mal ehrlich, bei einem solchen Zinssatz würde ich als Kreditgeber auch nicht einfach der Kündigung zustimmen.
Praktisch ist das Haus unverkäuflich. Bzgl. der Steuer wird der Wert gemindert, wieviel ist mir nicht bekannt, liegt vielleicht auch am FA.
Weil Banken gewinnorientiert arbeiten
Ja, weil es am 12.12. Nicht auf deren Konto steht.
Sie haben es - wie angekuendigt - nach sieben Tagen dem Inkassobuero uebergeben. Somit war ab diesem Tag das Inkassobuero zustaendig.
Meine Erfahrung ist bisher nicht negativ, ich nutze diese IBAN-Rechner schon seit ganz vielen Jahren. Jeder Betrüger kann auch irgend etwas eigeben und irgend eine IBAN erhalten.
Ich weiß nicht, ob man das versichern kann. Aber wenn ja, würde ich die Finger davon lassen. Wenn jemand fehlsichtig ist, lässt sich das nicht mehr ändern und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dann mit Versicherung günstiger dran ist als wenn mann die Sehhilfe selbst bezahlt. Denn keine Versicherung lässt sich auf ein Verlustgeschäft ein.
Als Beispiel werden oft die Friseurinnen genannt. Ich befürchte, dass viele von ihnen enttäuscht sein werde. Je nach Sachlage. Denn wenn der Friseurbesuch teurer wird, werden es die Kunden sicherlich am Trinkgeld einsparen. Das Trinkgeld ist steuerfrei während der höhere Lohn versteuert werden muss. Dies gilt auch für die Gastronomie.
Des Weiteren ist es ungerecht, denn viele AN, die nach Stunden bezahlt werden, verdienen dann pro Stunde mehr als AN mit Festgehalt und vielen Überstunden. Und das oft bei viel geringerer Ausbildung.
nein, das kann nicht sein. Es soll wohl im Jahr 2014 das Gesetz verabschiedet werden. Vielleicht zum Jahreswechsel 2014/2015.
Das auf jeden Fall. Die Frage ist nur wie viele.
Es hilft nichts, die Frau muss sofort aufs Amt. Auch wenn es unangenehm ist, sie muss dahin und richtig Druck machen. Vielleicht kannst du sie ja begleiten.
umgekehrt, erst werden die Kostne vom Vermögen des Verstorbenen beglichen. Erst danach wird das Erbe bestimmt und aufgeteilt.
Bürgen ist immer ein Risiko. Natürlich kann der Vermieter dich in die Pflicht nehmen. Warum unterschreibst du nicht den Mietvertrag? Dann ist dein Risiko auf jeden Fall auf die Kündigungsfrist beschränkt. D. h. wenn deine Tochter nicht mehr zahlt, kündigst du die Wohnung.
Wenn ihr nach eigenen Angaben mit eurem Einkommen das Auto locker finanzieren könnt, warum konntet ihr dann nicht vorher den Betrag ansparen. Das ist unlogisch und unglaubwürdig. Denn mit Finanzierung wird es durch die Zinsen teurer.
Ob dies möglich ist, weiß ich nicht, ist mir auch zu viel Arbeit, dies zu durchdenken. Allerings ist es nicht intelligent, irgendwo gespartes Geld zu haben und das Auto zu finanzieren.
Mehr sage ich dazu nicht.
Das ist durchaus so ueblich, nach der Reise macht man die Abrechnung und erhaelt Geld vom AG zurueck. Fluege zahlt der AG oft direkt.
Hast du dich mal nach dem Preis bei einem professionellen Umzugsunternehmen erkundigt? Wir haben zwei Mal eines beauftragt. Denn wenn du jemanden beschäftigst, musst du das wahrscheinlich als Minijob anmelden, so genau kenne ich mich damit auch nicht aus.
Unsere Entscheidung, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen (nur für den Transport), entstand aus meinen Bedenken. Denn es besteht immer die Gefahr, dass etwas kaputt geht oder dass sich jemand ernsthaft verletzt, deshalb wollte ich keine Freunde oder Studenten anheuern. Das Umzugsunternehmen verfügte auch über so eine Art Aufzug (weiß nicht, wie man das nennt), mit dem man vor dem Haus die Gegenstände auf einem Fließband nach oben transportieren konnte. Das ging superschnell und nichts musste durchs Treppenhaus getragen werden.
Überlegt's euch mal, dann bekommt ihr eine Rechnung und müsst gar nichts beachten. Und versichert sind sie i.d.R. auch, falls was schief läuft.