Das klingt wirklich nach einer schwierigen Situation, tut mir leid, dass du da gerade durch musst. Erbrecht ist tatsächlich ziemlich kompliziert, vor allem wenn Immobilien und mehrere Erben im Spiel sind. Ich kann dir aus eigener Erfahrung raten, möglichst schnell einen Anwalt für Erbrecht einzuschalten, bevor sich die Sache weiter verkompliziert und es möglicherweise zu Streitigkeiten kommt.

Als ich vor ein paar Jahren in einer ähnlichen Lage war, hat mir diese Kanzlei gkanzlei.de/erbrecht-muenchen in München echt gut geholfen. Die konnten mir genau erklären, wie die Erbfolge funktioniert und was es mit den Pflichtteilen auf sich hat. Besonders bei Testamenten gibt es oft unklare Formulierungen, und die können dann helfen, das alles rechtssicher aufzulösen.

Ich hatte auch das Gefühl, dass sie sehr verständnisvoll sind und versuchen, Streit in der Familie zu vermeiden, indem sie Lösungen vorschlagen, die für alle fair sind. Vielleicht wäre das auch für dich eine Option?

...zur Antwort

Da kann ich Eifelia nur zustimmen, es ist nicht möglich, dass du die Steuerklasse II hast, da diese für Alleinerziehende ist. Anfangs war ich mir unsicher, aber ich hab mir nochmal eine Übersicht aller Steuerklassen angesehen und glaube auch, dass du eher die Steuerklasse III hast.

Schau mal hier findest du eine Übersicht der Steuerklassen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

zum Thema Ferienjob gibt es ein paar wichtige Informationen, die man wissen sollte.

Das Wichtigste in Kürze
  • Einhaltung der Vorschriften und Altersgrenzen des Jugendschutzgesetzes
  • Minijob = geringfügige Beschäftigung
  • 520 Euro pro Monat (seit dem 01.10.2022)
  • in der Regel kein Lohnsteuerabzug
  • nicht sozialversicherungspflichtig
  • keine Steuererklärung
  • Verdienst über 520 Euro und zeitliche Befristung (70 Tage / 3 Monate pro Jahr)
  • automatischer Lohnsteuerabzug
  • nicht sozialversicherungspflichtig
  • Verdienst über 520 Euro ohne zeitliche Befristung
  • automatischer Lohnsteuerabzug
  • Sozialversicherungspflicht
  • steuerfreie Einnahmen in Höhe des Grundfreibetrags von 10.908 Euro
  • Rückerstattung zu viel gezahlter Lohnsteuer mit der Steuererklärung
Quelle: https://www.aktuell-verein.de/ferienjobs-fuer-schueler-und-studenten/

Wie du siehst, gibt es mehrere Optionen. Verdienst du mehr als 520 € im Monat, dann wird die Lohnsteuer automatisch abgezogen. Sozialversicherungspflichtig wirst du erst, wenn du länger als 70 Tage im Jahr in dem Ferienjob arbeitest und über 520€ verdienst.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen?

Wie sich das mit dem Bürgergeld verhält, weiß ich leider nicht so genau.

...zur Antwort

Ich sehe das genauso wie die anderen. Da du unter dem Grundfreibetrag liegst, wirst du wohl eine Rückzahlung erhalten. Falls du dir unsicher bist, wie du das ganze angehen sollst, kannst du dir auch Hilfe bei einem Lohnsteuerhilfeverein suchen, dort bekommst du für wenig Geld eine gute Unterstützung. Ich selbst lasse meine Steuererklärung schon seit ein paar Jahren dort machen und bin sehr zufrieden. Ein Steuerberater war mir zu teuer und der Lohnsteuerhilfeverein leistet für wenig Geld genauso gute Arbeit.

Schau mal hier gibt es einen interessanten Beitrag zum Thema Grundfreibetragt. Dort findest du auch eine Übersichtliche Tabelle.

...zur Antwort

Da kann kein Geld drauf überwiesen werden, wenn es gesperrt ist. Ruf deine Bank an und die können das wiedder freischalten. Danach kannst du normal zugreifen.

...zur Antwort

erstmal nur Geldstrafe. Je nach Ort ist es unterschiedlich ,das kann zwischen 50 und 100 euro sein.

...zur Antwort

ist das nicht eher eine Frage für "gutefrage.net"?

...zur Antwort

genau, einfach nachrreichen, dann klärt sich das schon. ist auch keine Steuerhinterziehung, das ist einfach eine schätzung von denen. Aber 80 Jahre und noch am arbeiten?? das ist wirklich traurig.

...zur Antwort

nie im Leben musst du die Differenz zahlen. Das ist mal null kulant. Würde drauf bestehen die Differenz nicht zu zahlen. Wenn sie dann stattdessen den Kaufpreis erstatten wollen, würde ich das Geld zurücknehmen und denen eine saftige Bewertung hinterlassen.

...zur Antwort

Sobald du alle notwendigen Unterlagen hast, kannst du die Steuererklärung sofort machen. Du brauchst dazu halt die elektronische Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2022.

Falls du die Steuererklärung über Elster machen möchtest, dann musst du dich dort vorab registrieren und auf deinen Bestätigungscode warten, dieser wird dir per Post zugeschickt.

Falls du noch nie eine Steuererklärung gemacht hast, dann gibt es hier einen interessanten Artikel, welcher dir die häufigsten Fragen beantwortet.

...zur Antwort

Nennt sich Steuerberater :D ;) Oder willst du eher erklärt haben, wie´s geht?

Ich würde dir raten, dich eher in Richtung Existenzgründung und Selbstständigkeit beraten zu lassen, anstatt dich nur auf die Steuererklärung zu fokussieren.

...zur Antwort

klingt nach easy Geld, aber wie die anderen schon gesagt haben, du hast da auch einige Verpflichtungen, die du nicht vernachlässigen darfst. Mir persönlich wäre es die 20 € Gewinn nicht wert.

...zur Antwort

Wenn du krankgeschrieben bist, bekommst du Krankengeld. Wenn das ausläuft, in der Regel Grundsicherung. Anspruch auf Arbeitslosengeld I wohl nicht, aber auf Arbeitslosengeld II. Aber das auch nur, wenn du arbeitssuchend bist. Wenn du nicht arbeiten kannst, ist das eigentlich nicht relevant. Weiß auch nicht, ob du Grundsicherung bekommst, wenn dein Freund genug verdient.

...zur Antwort

nee, wenn du dich im Supermarkt bewirbst, darfst du wahrscheinlich so Sachen wie Regale einräumen und so.

...zur Antwort

Wohngeld darfst du immer beantragen, solange etwas dabei rauskommt, lohnt es sich meiner Meinung nach immer! Denk auch dran, das sich der Mindestlohn erhöht hat, das heißt da kommt auch mehr bei raus. Das Wohngeld wird schätzungsweise weniger geben mit Minijob und mehr ohne Minijob, aber mit beidem wirst du insgesamt sicher auf mehr raus kommen. Würde mich aber nochmal darüber informieren was sich beim Minijob noch geändert hat, hier steht auch was dazu: https://diro.eu/de/neuer-gesetzesentwurf-minijobgrenze-und-pflicht-zur-elektronischen-arbeitszeiterfassung

...zur Antwort

Puh, das ist schwierig und hört sich gar nicht gut an. Dein Freund sollte sich unbedingt an einen Anwalt wenden, der sich mit dem Wohnrecht in Österreich auskennt.

...zur Antwort