Was kann ich gegen Diebstahlsverdacht rechtlich machen?
Vor einer Stunde teilte mir meine Chefin mit, dass ich beschuldigt werde bei einer neuen Patientin 2500 Euro gestohlen zu haben. Die Patientin gibt an, dass sie vor Ihrem Krankenhausaufenthalt ein Kuvert mit 2000 Euro im Schlafzimmer deponiert hatte und jetzt sei das Geld weg. Zudem fehlen ihr auch noch 500 EUro, diese waren wohl in der Manteltasche. Sie beschuldigt mich konkret, da ich ein paar mal in ihrem Schlafzimmer war. Zum Lüften, nach Anuspräterversorgung, zum Holen der Tagesbekleidung und der Unterwäsche und noch einmal zum Holen des Bademantels, welchen sie nach dem Waschen und Ankleiden noch darüber anziehen wollte). Zur Erklärung: Wir fahren erst seit 5 Tagen zu der Patientin und das auch nur noch bis morgen, denn dann geht sie in Kurzzeitpflege. Meine Chefin findet diese Beschuldigung völlig haltlos. Wir sind ein kleines Team und vertrauen einander sehr. Meine Chefin teite mir mit, das der Sohn, ein renomierter Arzt in Solingen, sagt, seine Mutter wäre voll orientiert, diese wüsste was sie behauptet. Zumal bat er meine Chefin, dass sie nicht mit mir sprechen solle, bevor er zur Polizei geht. Un dann meinet er aber, sollte das Geld bis heute 12 Uhr in einem Kuvert im Briefkasten sein, dann würde er von einer Anzeige absehen. Meine Chefin vertraut mir und sagte auch sie würde ihre Mitarbeiter nicht ins offene Messer laufen. Ich bin emotional völlig am Boden zerstört, zumal ich ihr wirklich kein Geld gestolen habe. Ich denke sie hat das Geld bestimmt verlegt. Und wer weiss, wer in der Zwischenzeit alles in der Wohnung war. Zumal die Wohnungstüre auf Wunsch der Patientin immer auf ist und auch von aussen ein Schlüssel steckt. Auch wenn der Sohn behauptet seine Mutter wäre zu 100% orientiert, teilen wir (Chefin und ich) diese Meinung nicht. Was kann ich tun um diesen Verdacht gegen mich auszuräumen?
4 Antworten
Sieh es mal so - nicht du musst beweisen, dass du nichts gestohlen hast, sondern die Herrschaften müssen beweisen, dass es so war. Daher würde ich mir hierüber keine großen Sorgen machen - ich weiß, dass das leichter gesagt ist, als getan.
Du kannst froh sein, dass dir deine Chefin vertraut! Das Angebot des Sohnes, das Geld in einem Umschlag in den Briefkasten zu werfen und dafür dann keine Anzeige zu erstatten, ist schon eine lupenreine Erpressung. Erpressung ist übrigens eine Straftat - genauso eine falsche Beschuldigung bei der Polizei. Und das würde ich auch anzeigen, wenn die bei dieser Räuberpistole bleiben!
Ich bin am Boden zerstört. Mein Mann sagt auch, ich müsse das jetzt auf mich zukommen lassen. Ich habe meiner Chefin gesagt, sollte sich herausstellen, dass das Geld wieder auftaucht, dann bitte ich um eine Entschuldigung seitens der Patientin und des Sohnes. Wir hatte vor ca. 4 Wochen auch so einen Fall, dass es hiess die Geldbörse ist gestohlen worden von einer Kollegin und dann wurde diese aber wiedergefunden. Das war der Patientin damals sehr unangenehm.
Auch ein "renommierter Arzt" kann finanzielle Probleme haben.
... nur so ein Gedanke...
Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen.
Wenn Du nichts gemacht hast, hast Du auch nichts zu befürchten.
Es ist super, dass Deine Chefin zu Dir hält.
Lass es auf Dich zukommen. Es liegt nicht bei Dir, Deine Unschuld zu beweisen, sondern bei der Dame und ihrem Sohn, Deine Schuld zu beweisen.
Außerdem sagst Du selbst, dass sie möchte, dass von außen immer ein Schlüssel in der Wohnungstür steckt (auch über Nacht?), insofern kann ja jeder jederzeit in ihre Wohnung gehen. Hier sollte so oder so eine andere Alternative gefunden werden. Kann ja nicht sein, dass von außen ein Schlüssel steckt