Umverteilung Sitze nach dem Austritt des VK?
Wenn und falls das VK die EU verlässt, werden die Sitze dann von 751 auf 705 reduziert, wie es für das Szenario des Brexit am 29.03. vorgesehen war? Das würde bedeuten, dass die zusätzlichen französischen, spanischen, italienischen (etc.) MdEPs die Sitze der zuvor britischen Abgeordneten einnehmen, allerdings erst Monate nach der eigentlichen Wahl, die sie zu legitimierten Abgeordneten machte? Gibt es hierfür eine eindeutige Regelung?
1 Antwort
Hallo Maasistudent,
zu dieser Frage gab es erst vor kurzem eine Pressemitteilung des Bundeswahlleiters: https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/europawahl-2019/23_19_brexit2.html
und weitere Informationen hier: https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/informationen-waehler/brexit.html#6094e1cc-301d-4004-82c0-c64aec6c99cd
Hier findest Du ein Schaubild zur Sitzeverteilung: https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/0a36830a-0a6f-4bfe-a12c-1a4d5921beb6/ew19_sitzverteilung_brexit.png
Viele Grüße
Das Presseteam der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Europawahl 2019: Konsequenzen der Teilnahme des Vereinigten KönigreichsWIESBADEN – Durch die Verschiebung des Austrittstermins des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wird das Vereinigte Königreich an den Europawahlen vom 23. bis 26. Mai 2019 teilnehmen. Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, hat das Konsequenzen für die Teilnahme an der Europawahl sowohl für Deutsche, die im Vereinigten Königreich wohnen, als auch für britische Staatsangehörige, die in Deutschland leben.
Konsequenzen für wahlberechtigte Deutsche, die im Vereinigten Königreich lebenWahlberechtigte Deutsche, die im Vereinigten Königreich leben, haben folgende Möglichkeiten: Sie können entweder die Abgeordneten aus dem Vereinigten Königreich wählen, indem sie sich dort in ein Wählerverzeichnis eintragen lassen, oder sie wählen die Abgeordneten aus der Bundesrepublik Deutschland. Letzteres ist jedoch nur möglich, wenn sie nach rechtzeitiger Antragstellung bis 5. Mai 2019 bei der deutschen Gemeinde, wo sie zuletzt mit Hauptwohnsitz gemeldet waren, in das dortige Wählerverzeichnis eingetragen wurden.
Konsequenzen für wahlberechtigte britische Staatsangehörige, die in Deutschland lebenIn Deutschland lebende britische Staatsangehörige haben folgende Möglichkeiten, an der Europawahl teilzunehmen: Sie können entweder die Abgeordneten aus dem Vereinigten Königreich wählen, indem sie sich dort in ein Wählerverzeichnis eintragen lassen, oder sie wählen die Abgeordneten aus der Bundesrepublik Deutschland. Voraussetzung für die Wahlteilnahme in Deutschland ist, dass sie bis zum 5. Mai 2019 bei ihrer Wohnsitzgemeinde in Deutschland einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt haben oder bereits bei der Europawahl 1999 oder einer späteren Wahl zum Europäischen Parlament im Wählerverzeichnis eingetragen waren, seitdem dauerhaft in Deutschland gewohnt und keinen Antrag auf Löschung aus dem Wählerverzeichnis gestellt haben.
Auswirkungen auf die Sitzverteilung im Europäischen ParlamentDurch die Teilnahme des Vereinigten Königreiches an den Europawahlen bleibt die Verteilung der Sitze des Europäischen Parlaments auf die Mitgliedstaaten unverändert. Aktuell stehen dem Vereinigten Königreich 73 Sitze zu. Bei einem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union würden die gewählten Abgeordneten des Vereinigten Königreichs nach einem Beschluss des Europäischen Rates vom 28. Juni 2018 mit Wirksamenwerden des Austritts ihr Mandat verlieren. Die Gesamtzahl der Sitze im Europäischen Parlament würde sich in diesem Fall ändern: 27 der 73 Sitze, die dem Vereinigten Königreich zustehen, würden unter 14 EU-Mitgliedstaaten neu verteilt werden, die bisher leicht unterrepräsentiert waren. Die Gesamtzahl der Abgeordneten würde sich somit nach einem Brexit auf 705 verringern. Für Deutschland bliebe es auch nach einem Brexit bei der Zahl von 96 Sitzen.
Weitere Auskünfte gibt:
Büro des Bundeswahlleiters
Telefon: 0611 75-4863