Todesstrafe - Gerecht?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde deine Meinung richtig. Bei manchen Verbrechen frage ich mich auch manchmal, ob die Todesstrafe nicht sinnvoll wäre, aber letztendlich ist derjenige der ein Menschenleben bewusst nimmt selber ein Mörder und damit hast du recht. Zudem ist das Motto "Auge um Auge..." nicht gerade erstrebenswert.

Im übrigen ist es nach dem Deutschen Recht tatsächlich Gerecht, dass es keine Todesstrafe gibt, da nahezu jeder (besonders kranke / dauerhaft schwerst gefährliche ausgenommen) eine Rehabilitation in der Gesellschafft verdient hat. Der Rest muss eben entsprechend gesichert werden. Das kostet zwar Geld, aber was ist das schon im Vergleich zu einem Menschenleben...

Im übrigen kommt es beispielsweise in den USA regelmäßig vor, dass zum Tode verurteilte mitunter zu spät entlastet wurden. Das Gefühl einen unschuldigen getötet zu haben möchte ich keinem Beamten zumuten!

Eine Strafe ist sinnvoll, wenn der zu Strafende schuldig ist. Also mit Absicht und bewußt gehandelt hat. Die Todesstrafe halte ich sinnvoll bei Mördern, die auch die Tat ohne Zwang zugeben; in erster Linie, um andere vor diesen Leuten zu schützen. Für andere Verbrechen ist sie nicht anzuwenden. Es muß die Verhältnismäßigkeit gewahrt sein. Völlig irrsinnig sind z.B. Strafen, die deutlich härter ausfallen, als die Tat selber. Wenn jemand etwas stiehlt, soll die Hand abgehackt werden - das ist völlig krank.

ich finde die todesstrafe für ein mörder für gerecht er hätte sich es ja überlegen können diesen mord nicht zu machen dann hätte er keine todesstrafe der mensch hatte auch das recht zu leben der ermordet worden ist.

Ich bin auch für die Todesstrafe, allerdings ist sie nicht zu rechtfertigen und rechtlich in Dtld. auch nicht mehr durchsetzbar.

Kinderschänder, Serienkiller, usw.