Mit einer defekten gefälschten Uhr zum Juwelier / Fachgeschäft?

8 Antworten

Also wenn ich Uhrenmacher wäre, würde ich dich mit ner gefälschten Uhr wieder rausschicken. In echt gibt da wahrscheinlich auch so eine Art Ehrenkodex, dass Uhrenmacher keine Fälschungen reparieren oder gar verkaufen. Irgendwie wirst du wahrscheinlich trotzdem irgendeinen Uhrmacher finden, der das Geld braucht und auf die "Uhrmacherehre" pfeift, aber da musst du bestimmt suchen. Und eigentlich lohnt es sich doch auch gar nicht, eine gefälschte Uhr, die ja nicht viel gekostet haben kann, noch aufwendig zu reparieren. Im nächsten Türkeiurlaub kriegt man wahrscheinlich 3 neue für den Preis von einer Reparatur.

Ein Konzessionär von Breitling wird an die Uhr nicht rangehen.

Vielen Uhrmachern aber ist es völlig wurscht, an welcher Uhr Du eine Serviceleistung wünschst. Dem Gegenüber lehnen es viele allerdings ab, an Blendern zu arbeiten, einfach weil die schlechte Qualität nur Ärger mit sich bringt.

Du wirst Dich durchfragen müssen.

Könnte mir vorstellen, daß es den Uhrmacher oder das Geschäft, das die Uhr für Reparatur annimmt, garnicht danach fragt.

Anders sieht es aus, wenn Du die Uhr anbietest zum Kauf, aber mehr als "Nein"  wird man nicht sagen.

Anders denke ich wäre es, wenn Du mehrere Uhren , gefälschte, zur Reparatur einem Uhrmacher bringst, der wird sich schon fragen, wo die Uhren herkommen, aber als Privatbesitzer, wird Dir kaum etwas passieren

Die Reperatur der Uhr kostet mehr als eine neue zu kaufen... also ab in den Müll damit.

Ein guter Uhrenmacher wird sich weigern oder sogar den Zoll informieren. But: No risk, no fun XD

In der Schweiz ist es so, wenn Du damit zum Uhrmacher gehst wird sie gleich eingestampft. Jedes seriöses Geschäft wird sie nicht reparieren.