Küche ablösen-preis gerechtfertigt?
Guten Morgen,
Ich zieh in eine Wohnung ein und der aktuelle Mieter bietet mir seine EBK an.
Er hat sie für 4000€ beim Höffner gekauft und ist ein Jahr alt.
Er will sie mir für 3250€ verkaufen und das ohne Kühlschrank (Standgerät)
Was haltet Ihr davon?Ich finde nach einem Jahr sollte eine Küche nicht mehr als die Hälfte kosten da Sie eh jeden Tag genutzt wird.
Er will sie für 2000 aber nicht verkaufen.
EDIT: war beim Höffner in der Küchenabteilung und die haben gemeint das man für die Küche nicht mehr als 2000 ausgeben sollte (ohne Kühlschrank).
Trotzdem danke für eure Hilfe.
Werde mir eine günstige holen da ich da nicht lange wohnen werde.
Ist ja auch nur eine Mietwohnung da brauch ich nicht viel Geld reinstecken.
9 Antworten
Ich finde nach einem Jahr sollte eine Küche nicht mehr als die Hälfte kosten da Sie eh jeden Tag genutzt wird.
Sagen wir mal, die Ansichten eines Käufers dürften sich da immer vom Eigentümer unterscheiden :-)
Die Küche hast Du doch gesehen, daher darfst Du auch beurteilen in welchem Zustand sie ist, welche Ausstattung sie hat und was sie Dir Wert ist.
Den Wert allein am Alter fest zu machen, finde ich etwas unglücklich.
In der besseren Verhandlungsposition bist Du eh, jetzt musst Du nur noch herausfinden, wo die Schmerzgrenze ist.
Die Küche zu demontieren und dann versuchen sie zu verkaufen, dürfte den Preisvorstellungen des Eigentümer noch weniger entgegenkommen.
Nun, dann lene sie halt ab .
Problem kann nur werden, dass er mit deinem neuen Vermieter unter einer Decke steckt - dann bekommst Du die Wohnung halt nicht .
Wenn nicht, hast Du gewonnen. Schlag ihm dann die Lösung zur Güte vor deine 2000 € und noch 625 € mehr, also gesamt 2625 € zu zahlen. Das wäre genau die Mitte damit sollte er dann echt zufrieden sein.
Also ich finde es überteuert man bekommt beim Segmüller qualitiv Hochwertige küchen für 3000 Euro mit Montage und Elektrogeräten von Bosch Ag also sehr gute geräte ich würde seine Küche für 2000 euro kaufen die Hälfte ist angemessen.
Informiere den Mieter darüber dass du für 3250 Euro kein Interesse hättest und dass er die Küche bitte ausbauen soll. Du bist hier verhandlungstechnisch in einer sehr guten Position, weil er quasi gezwungen ist sie dir zu verkaufen. 2000 halte ich für einen fairen Preis, sofern die Küche in einem ordentlichen Zustand ist. Wenn viele Gebrauchsspuren zu sehen sind wären auch 1500 in Ordnung.
Ganz einfach:
1. Rechnung zeigen lassen und beim Kauf an sich nehmen, auch wegen der Garantie.
2. Was sagt das Alter (1 Jahr) über den Zustand aus ?
Wie ist die Küche im Zustand ?
Nach einem Jahr die Hälfte zahlen zu wollen finde ich etwas (sehr) dreist von Dir.
Eine Küche ist nunmal kein Auto. Wenn sie tadellos ist, fände ich den Preis von 3000 angemessen.
3. - Wenn es Dir nicht passt, dann soll er seine Küche mitnehmen und Du kaufst Dir eine Neue. So gewöhnt Ihr Euch auch beide (Anbieter und evtl. Kaufinteressent) an die Preise.