Können zwei verschiedene Religionen kirchlich heiraten?

19 Antworten

Da musst du wohl den Pfarrer fragen, ob er da mitmacht. Ich denke heutzutage sind die schon etwas entgegenkommender. In der Verwandtschaft habe ich einen Katholiken der eine Protestantin geheiratet hat. Der katholische Pfarrer sagte damals nein, da sind sie zu den Evangelen gegangen, der hat sie getraut. Also ich denke es liegt am Pfarrer und nicht so sehr an der Religion. Viel Glück!

  1. Dein Freund ist getauft. Wenn er nicht getauft wäre, dann könnte er auch nicht orthodox sein.
  2. Die Orthodoxie ist mit der katholischen Kirche verwandt. Es gibt keine Probleme bei der Eheschließung.

Zu Deiner abschliessenden Frage, es gibt nur eine christliche Religion. Einen Hinweis auf Konfessionen findest Du nicht in der Bibel. Ich persönlich finde es deshalb als kontraproduktiv, wenn man zwischen einzelnen Konfessionen unterscheidet. Etwas anderes ist es natürlich wenn es sich um unterschiedliche Religionen handelt, wie z.B. Christentum und Islam. Das geht natürlich nicht, und der betreffende Moslem muss zum Christentum wechseln. Die teilweise vertrende Meinung, dass derartige Konstellationen machbar sind, widersprechen biblischen Lehren.

Dein Freund ist nicht Orthodox ,sonst wäre er ja getauft .Sein Umfeld schein lediglich so zu sein .

Du kannst heute schon in der Kirche heiraten ,aber das Sakrament der Ehe wird bei dir so nicht wirksam sein ...

Eine R.Katholische Ehe ist nur sakramental unter zwei getauften Christen .

Dieses Sakrament der Ehe  Spenden sich die Brautleute gegenseitig ,die Kirche gibt lediglich den Segen dazu.

Daraus erfolgt die Kraft die wir brauchen um die Treue zu halten und die Kraft die daraus hervorgehenden  Kinder gut und richtig zu erziehen .

  • Du brauchst eine Dispens von Bischof um deinen Freund ,so zu heiraten ,das bekommst du durch den Zuständigen Priester deiner Wohngemeinde .

Grundsätzlich, "kirchlich" heiraten können nach den Regeln nur 2 Menschen, welche Christen sind und damit gewöhnlich auch einer christlichen Konfession angehören, alternativ ihre christliche Überzeugung glaubhaft nachweisen können. Dabei ist es gleichgültig welcher Konfession sie angehören - röm.-kath., orthodox, evangelisch, ev. freikirchlich.

Kirchlich nicht heiraten können ungläubige Paare, gemischt religiöse Paare wie z.B. Christin und Muslim bzw. Christin und Buddhist, oder Angehörige anderer Religionen. - Letzteres wäre aber auch widersinnig, denn wer würde seine Ehe als nichtchristliches Paar unter den Segen des christlichen Gottes stellen wollen.

In deinem Fall dürfte es allerdings gar kein Problem geben, denn wer "orthodox" ist, ist normalerweise auch getauft, oder er ist gar nicht orthodox, sondern bekennt sich nur so nur oberflächlich. In letzten Fall müsste er sich zusammen mit einer Taufe auch der orthodoxen Kirche anschließen.

ja, einer von euch muss die andere religion annehmen, würde zum orthodoxen empfehlen, die sind nicht so verlogen wie die katholiken