Ist es erlaubt Fake Ware aus dem Ausland nach Deutschland einzuführen wenn man's angibt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jein.

Ja deswegen, kommst Du aus dem Ausland und hast ein Fake am Handgelenk, macht der Zoll mal nichts gegen Dich, der Zoll, was nicht heißt.... aber dazu kommen wir später.

Nein dann, wenn Du so viele mitbringst, dass Du sie verkaufen könntest oder verschenken, also mehr als Eigenbedarf, dann sind sie alle sofort weg. Ob Du sie angibst oder nicht spielt keine Rolle.

Kommen wir zudem der Zoll macht nichts bei "Eigenbedarf", der macht fast nichts.

Der meldet dem Markeninhaber, also z.B. Rolex, dass Du (mit vollständigen Personalien) mit einem Fake angetroffen wurdest und dies eingeführt hast.

Und jetzt kann es schlimm werden, denn diese Firma kann per Anwalt Dich abmahnen, das zu unterlassen und auch Schadensersatz fordern, da Du es eh schon gemacht hast.

Rolex hat solch einen Fall, der recht bekannt ist, jemand führt ein Fake ein, Zoll bemerkt das, teilt an Rolex mit, die wollen eine Unterlassungserklärung und 6700 Euro Schadensersatz, da das Original soviel gekostet hätte.

Darauf hat der Rolex gesagt, macht er, könne sie haben, sie sollen ihm einfach ein Original verkaufen und gut ist.

Rolex jedoch meinte, nix da, 6700 Flocken an den Mann und ohne Original.

Das ging vor Gericht und Rolex hat gewonnen, der Typ muss den Neupreis derUhr an Rolex zahlen und bekommt ein Original dafür.

Sodele. Und nun sollte man es sich mehrfach genau überlegen, ob man ein Fake hier einführt. Der Zoll ist eher unwichtig, der Hersteller, der Markenrechtsinhaber, der kann so richtig eklig werden.

Im Prinzip, Nein. Die Zöllner sind erst pingelig wenn ein Handel vermutet werden kann. Ein T-Short mit dem Krokodil ist erlaubt 5 dagegen nicht. eine Rolex ist erlaubt, aber mehr als eine oder neben der Rolex noch Breitling oder eine andere Edelmarke lässt gewerbliches Handeln vermuten. Es kommt zwar etwas auf den Airport an, am Ffm - Airport sind die Zöllner besonders pingelig.

Aber eine echte Rolex aus den VAR einführen und nicht angeben, ist auch strafbewehrt. Ist damit nicht ein bekannter Präsident eines Fußballclub aufgefallen?

Für den Privatgebrauch werden kleine Mengen gebilligt. Aber wirklich Legal ist das nicht. Wenn Du des Zeug versteuern möchtest, wird es Beschlagnahmt.

Es ist nicht erlaubt. Es sind gefälschte Marken! Ich möchte mal den Zollbeamten sehen, der sowas bewusst durchlässt.