Fotos in Bundeswehruniform?

5 Antworten

man darf auch in der (korrekten) Uniform in der Öffentlichkeit rumlaufen, sobald man seine "Grußabnahme" erfolgreich hinter sich gebracht hat.

Richtig, das ist verboten

Für Uniformen der Bundeswehr gibt es gemäß § 4a Soldatengesetz und Uniformverordnung (UnifV) eine festgelegte Uniformtrageerlaubnis.

Grundsätzlich darf die Uniform nur innerhalb eines Wehrdienstverhältnisses getragen werden.

Außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses dürfen nur ausgeschiedene Soldaten bzw. Reservisten eine Uniformtrageerlaubnis beantragen, um zu bestimmten Anlässen z.B Hochzeit, die Uniform zu tragen.

Für Zivilisten gibt es ein Trageverbot einer originalen Uniform, d.h die Uniform muss sichtbar verändert sein und klar als Verkleidung erkennbar sein - es dürfen sich weder Namen oder Rangabzeichen darauf befinden.

Du musst mal darauf achten, wenn Schauspieler Soldaten darstellen - die Uniform ist immer verändert und es gibt auch keine Rangabzeichen.



Hallo!

Bitte informiere uns doch,

a) in welchem direkten Zusammenhang das Verbot vorliegen soll?

b) welchen Personenkreis du meinst?

Weil es natürlich Sinn macht im Kriegsfall, dass nicht jeder Soldat von seinem aktuellen Einsatzort twittert und damit die Position erkannt wird.
http://www.n-tv.de/politik/Russischer-Soldat-gruesst-aus-der-Ukraine-article13349746.html

M.E. bezieht sich das hier so oft zitierte Verordnung (kein Gesetz) nur auf frühere Soldatinnen und frühere Soldaten. Denn im § 1 UnifV steht folgendes:

    § 1 Grundsatz
    Früheren Soldatinnen und früheren Soldaten kann
   für die in § 3 genannten Anlässe das Tragen der
   Uniform außerhalb eines Wehrdienstes genehmigt werden.

Gruß
Falke

Was heißt Gerücht?

Wenn es solch ein Verbot geben sollte, dann würde es jedem mitgeteilt werden, sobald er in die Bundeswehr eintritt.

Es gibt auch Gerüchte, dass Kennedy noch lebt und Außerirdische die Weltregierung unterwandern.