Berufsvorbereitung abbrechen - was sind die Konsequenzen?

5 Antworten

Keine Schnellschüsse machen! Ich kenne diese Maßnahmen, die Betreuer sind meist maßlos überfordert und gleichzeitig unorganisiert.

Wenn du da rausgehst, mußt du aber zurück in die Vermittlung und jeden Job annehmen, und wenn du erstmal in einem Helferjob drin bist, dann wird es mit Abschluß nachholen oder Ausbildung  suchen nichts mehr.

Es gibt auch die Möglichkeit eines berufspsychologischen Gutachten, wenn du eine Problematik hast (z.B. Leserechtschreibschwäche, Aufmerksamheitsstörung usw.) und dann könntest du eine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk machen (gestützte Ausbidlung) mit Internat ist das meistens.

Versuch es über die Servicenummer und laß dich mit der Berufsberatung verbinden! (Nicht mit deinem Vermittler) Die Berufsberater haben ganz andere Möglichkeiten und wissen alles, was es gibt. Außerdem sind die nicht so überarbeitet. Und die geben auch ihre Nummern und Emailadressen raus.

Weiterhin stehen die mit den Leuten von den BVB in Kontakt und können da schon was bewirken.

Viel Erfolg

ArosI 
Beitragsersteller
 

Genau Fachlagerist trifft sich gut! Von einem Reha Berater wurde mir nichts gesagt

ArosI 
Beitragsersteller
 

Mir wurde gesagt das ich den Reha Status habe und besonders gefördert werden müsste meinst du das ?

Es geht hier nicht um die Finanzierung, sondern um den Platz. Es gibt eine begrenzte Anzahl von verfügbaren Plätzen, und den kannst du auch mit einem "Vollzeitjob" nicht aus dem Hut zaubern. Im Übrigen: Gleichzeitig einen Schulabschluss zu schaffen und einen Vollzeitjob zu haben, halte ich für beinahe unmöglich - und: selbst mit einem Hauptschulabschluss wirst du es sehr, sehr schwer haben, als ungelernte Kraft irgendwo genommen zu werden.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist deine klügste Handlungsweise: Die Maßnahme weitermachen, deinen Berater bei der nächste Gelegenheit (z.B. nach der Mittagspause) kontaktieren (hinfahren oder anrufen!) und festnageln, dass du einen vernünftigen Schulabschluss willst. Auf keinen Fall (!!!) die Maßnahme abbrechen. 

Brich auf gar keinen Fall ab, bevor du eine Zusage entweder von einem Arbeitgeber oder aber von einer anderen Schule hast! 

Wenn du in einer Maßnahme bist, die von der Agentur für Arbeit bezahlt wird, dann musst du sowieso dranbleiben! 

Ohne Schulabschluss bekommst du höchstens einen Job als Tellerwäscher. Und das auch nur auf 450 € Basis.

Genau deswegen bist du ja in der berufsvorbereitenden Maßnahme. Um erst einmal zu test, was du überhaupt kannst.

Wenn du da bereits nach 2 Wochen "keine Lust" mehr hast, bist du für gar nichts zu gebrauchen.

Puh, das ist eine gute Frage. Da kannst du dich höchsten bei deiner jetzigen Schule mal erkundigen wie es mit aufhören aussieht oder beim Amt.