Bankentarif Fragen...
Einen schönen Tag,
wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt, beschäfte ich mich mit Banken, weil ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann anfangen möchte. Deshalb möchte ich euch eine Frage zu dem Tarif, aber auch eine allgemeine Frage stellen.
Habe mir aus Sicheren Quellen also kurz gesagt ver.di:! Eine Gehaltstabelle für dieses Jahr angeschaut das für die privaten und öffentlichen Banken sein soll.
http://banken.verdi.de/tarifpolitik/gehaltstabellen
Zu den Privatenbanken zählt ja z. B. easyCredit, Commerzbank, HypoVereinsbank, Deutsche Bank u.sw. zu den öffentlichen Banken zählen die Sparkassen und die Landesbanken.
Man höre oft das mir Leute und Lehrer sagen: "Bei einer Privatbank kriegst du mehr Geld, wie bei einer Sparkasse." Doch mit dieser Tabelle zeigt sich, dass es so nicht Stimmt, oder? Zum Beispielt zahlen die oben genannten Privat & Öffentlichen Banken nach dem Tarifvertrag. Das würde heißen nach dieser Tabelle = Privat und Öffentlich Zahlt gleich!
Oder stimmt was mit der Tabelle nicht??
4 Antworten
Nun bring Dein Auto doch erstmal zum Laufen und fahre die ersten Meter, bevor Du hier an Tuning und Lachgas denkst ! Mensch, Du hast noch nicht einmal angefangen und machst Dir Sorgen um sowas.
Der Tarif HBV ist überall gleich. Es sagt aber auch keiner, dass Du nicht außerhalb des Tarifs bezahlt werden darfst bzw. in einen höheren Tarif als normal eingestuft werden darfst. Die Chance allerdings ist bei privaten höher als bei der Sparkasse, allerdings insgesamt nur hoch, wenn Du außergewöhnliche Leistungen bringst.
Also jetzt bring bitte überhaupt erstmal eine Leistung, bevor Du Dich tagelang mit dem Tarif beschäftigst !
Du weißt gar nicht, wie du nach der Ausbildung eingestuft wirst. Es liegt da ganz viel dran, wie du deine Ausbildung durchläufst und wie du dich danach am Arbeitsplatz bewährst. Frage ist auch immer, ob die dich überhaupt übernehmen. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Der erste Schritt ist aber die Ausbildung. Was danach kommt, kannst du jetzt noch nicht sagen.
Es ist ja immer gut weit vorauszuschauen, besonders wenn es um so was wichtiges wie die Berufswahl geht.
Auch bei vielen Sparkasse gilt der Bankentarif.
Aber der Tarif regelt doch nur die Jobs der (man möge mir den Ausdruck verzeihen) einfachen Mitarbeiter. Führungskräfte, Mitarbeiter mit besonderen Qualifikationen werden außertariflich bezahlt. Besonders wenn du in Frankfurt arbeitest!!
Es kommt also sehr darauf an, wo die arbeitest (auf dem Land in einer Filiale oder in Frankfurt in einer hoch qualifzierten Abteilung z. B. Controling, Kreditabteilung, Beratung von vermögenden Kunden etc) arbeitest. Danach richtet sich letztendlich dein Gehalt. Wer eine gute Ausbildung hat (Studium) und etwas Berufserfahrung nachweisen kann, wird irgendwann das Tarifsystem verlassen und sein Gehalt selbst aushandeln.
Die Masse bleibt im Tarifsystem! Willst du zur Masse gehören?
Nein, die Sparkassen sind zwar öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, zählen aber nicht zu den öffentlichen Banken.
Für die Mitarbeiter der Sparkassen gilt in der Regel der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit seinem besondern Teil für die Sparkassen.