heute, morgen, übermorgen oder doch erst in 1-2 Jahren!

Auf jedenfall, wenn die Liquidität als Anreiz zum Aktienkauf nicht mehr zieht und man stattdessen Schuldenschnitte vornimmt, anstatt die Schulden wegzuinflationieren.

Ein Crash ist auf jedenfall vorprogrammiert, gerade im MDAX, da der immer noch ein wenig nachläuft, dafür dessen hochzyklische Unternehmen umso stärkere Einbußen beim Umsatz und beim Gewinn hinnehmen werden müssen.

...zur Antwort

Ja, Daimler ist bei 22 Euro wieder kaufenswert, BMW bei selbigem Preis und VW bei 40 Euro.

Die Risiken aller Werte dürften in einer Jahrhundert-Rezession, die sich gewaschen hat, gleich sein, da dann auch VW kaum mehr Autos verkaufen können wird, geschweige denn BMW und Daimler.

Die Bilanzqualität von VW ist sogar noch schlechter als bei Daimler, da man hier viele Beteiligungen teuer erkauft hat und juristische Unsicherheiten stark lasten. Vom aktuellen KGV von rund 5 sollte man sich auch hier nicht blenden lassen, da 25-35 Euro je Aktie mit sicherheit nicht nächstes Jahr verdient werden.

...zur Antwort

Immer genau 1 Cent! Und ich lass mir immer die Spende quitieren und die gemeinnützigkeit nachweisen, damit ich es auch steuerlich geltend machen kann :D

...zur Antwort

Die Lufthansa ist für eine derartige Börsenzeit vollkommen ungeeignet, da bei schlechter Konjunktur der Ölpreis durch die enorme Liquidität künstlich hoch gehalten wird, und somit der rezessionsmildernde Effekt des niedrigen Ölpreises wegbleibt. Sozusagen ist das mit der Lage Spaniens vergleichbar, wo man nicht durch eine Währung die Schulden abwerten kann.

Dagegen werden Pleiteairlines durch das billige Geld am Leben gehalten, was die Lufthansa unter konkurrenzdruck setzt, zumal sie auch Schrott gekauft hat in Österreich.

Man sollte daher nach dem Anstieg von 8 auf 11 wieder verkaufen, ehe es noch viel weiter runter geht....

Die Lufthansa hat nur Chance in einer harten rezssion als Gewinner hervorzugehen, wo der Ölpreis auch wieder unter 30$ fällt und viele andere Airlines keine Finanzierung finden, sodass Lufthansa danach wieder Preissetzungsmacht hat und als klarer Gewinner hervorgeht.

...zur Antwort

Nein, das ist angesichts des demografischen Wandels ein Zeichen einer gesunden Umweltentwicklung und ist daher zu dulden!

Schließlich braucht die Wirtschaft neue Handyvertragsnehmer, Dispoausreizer, Tabletkäufer, Raucher, Markenklamottenträger und Fastfoodfresser! :D Und facebook braucht auch seine "Gefällt mir"!

...zur Antwort

Ja, Microsoft schon so langsam. Würde hier bei 22-25 $ einsteigen, da die Bilanz recht stark ist.

Intel erst bei einem KGV von 4, da sie zu stark vom Computerabsatz abhängig sind. Dell und HP haben auch ein derartig niedriges KGV und sind erst jetzt kaufenswert.

Würde Intel dann bei 9-12 $ kaufen! Evtl. erste Käufe bei 15 $, da auch hier eine sehr starke Bilanz vorliegt.

...zur Antwort

Ich würde lieber gut 6000 Euro an Depotleichen zur Cortal Consors übertragen und 3% (4% bei vollständigem Übertrag) aufs Tagesgeld bis 20000 bekommen oder gut 10000 an Depotleiche zur dab Bank und 3%(3,5% bei vollst. Depotübertrag) bis 100000 bekommen. Hier greift sogar die Einlagensicherung!

Thyssenanleihen sind weder Fisch noch Fleisch. Für Ramschrating ist die Rendite zu niedrig, für konsveravtive Anleger ist die Anleihe zu riskant. Auch die Aktie, die 80% gelaufen ist, sehe ich nicht als attraktiv an.

Renault und Nokia-Anleihen lassen mir die Haare zu berge stehen! Hier dürften bald die Lichter ausgehen, bei Nokia Anfang 2014 bei Renault etwas früher oder später. Hollande wird aber Renault verstaatlichen wenn es drauf ankommt, Anleihe und Aktieneigner werden aber die dummen sein.

...zur Antwort