Da du volljährig bist, kannst du dieser Adoption problemlos zustimmen. Denk doch mal an diese merkwürdigen Prinz-Adoptionen, weil da irgendwer adelig sein will. Da ist das doch schon normal. Würde es auf jeden Fall machen, weil dein Ziehpapa dir offensichtlich sehr am Herzen liegt. Das ist doch den Aufwand wert.
Sollte dein Vater nicht leistungsfähig sein, muss er auch nicht zahlen. Die Oma kann da im übrigen nichts zu, dass das Sozialamt an deinen Vater herantritt. Sie kann es auch nicht verhindern.
Ich habe so einen Fall schon einmal erlebt. Und das Gericht hat dabei klar entschieden, dass der Versand als Einschreiben als Beweis nicht ausreicht. Denn hier wird nur bewiesen, dass ein Brief zugestellt wurde, aber es könnte auch sein, dass ein weißes Blatt der Inhalt war. Einzig sichere Zustellung ist durch einen Gerichtsvollzieher. Er kopiert das Schreiben und stellt das Original zu. Kosten: 16 Euro
Besonders die Reise-Gepäckversicherung ist überflüssig. Ich würde dir empfehlen eine Reise-Krankenversicherung abzuschließen, die nicht nur auf eine Reise bezogen ist, sondern permanent läuft (z. B. bietet die Signal Iduna eine gute an). Und die Reise-Rücktritt-Versicherung würde ich individuell abschließen und darauf achten, dass Reise-Abbruch auch inklusive ist.
Wenn Postzusteller oder Zeitungszusteller auf dem Weg zum Haus stürzen könnten, muss der Eigentümer dieses Weges dafür sorgen, dass so etwas nicht passiert.
Die Teilkasko zahlt nur Glasschäden und Diebstahl. Ansonsten ist es so, wie es in der ersten ANtwort geschrieben steht.
Am ehesten lohnen sich vermietete Objekte, wenn sie mittels Darlehen finanziert sind, zumindest teilweise. Das Gute ist, dass du jetzt sämtliche Baumarkt-Quittungen etc. vollständig von der Steuer absetzen kannst.
Es ist so, dass das von der Differenz des durchschnittlichen Nettogehalts der letzten 12 Monate zu dem neuen Gehalt des unter-30-Stunden-Jobs 67% Elterngeld gezahlt werden. Also angenommen vorher war das Nettogehalt 1000 € und jetzt ist es nur noch 600 €, dann bekommen Sie 67% von 400 € als Elterngeld.
Ich kann mich den anderen Schreibern nur anschließen. Unter "normalen" Umständen ist es natürlich nicht wirklich schlimm einen Block mitzunehmen, aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass es selbst zu einer Kündigung reicht, wenn man sich ein Glas Mineralwasser nimmt, dass für Kunden bestimmt ist.
Aktueller Stand:
Der Mieterschutz hat mich angeschrieben und mir mitgeteilt, dass sie ihrem Mitglied empfohlen haben die Miete 20% für 2 Wochen zu kürzen, da die Trocknungsgeräte letztlich 2 Wochen aufgestellt waren. Der Mieter hat offensichtlich nicht erwähnt, dass er den Riss im Silikon nicht angezeigt hat.
Bei der Eurocard Gold ist es so, dass die Reiserücktrittskostenversicherung inklusive ist. Egal ob die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurde oder nicht. Nachteil: Es gibt einen Selbstbehalt von 100€ pro Person.
Ich hab sogar mal gehört, dass ein Geschäftsinhaber maximal 50 Münzen auf einmal annehmen muss. Zu mehr ist er nicht verpflichtet.
Es gibt keine Festlegung, dass der Bewohner des Erdgeschosses grundsätzlich für den Winterdienst verantwortlich ist. Es kommt darauf an, was in der Hausordnung bzw. im Mietvertrag vereinbart wurde.
Gerade wenn es um eine höhere Summe geht, sollte ein Notar hinzugenommen werden. Aber: Es ist grundsätzlich möglich festzulegen unter welchen Bedingungen das Geld geschenkt wird. So kann z. B. festgelegt werden, dass das Geld nach Ableben der Tochter wieder zurückfließt oder nur an den Enkel weitervererbt werden kann. Das muss aber rechtlich eindeutig formuliert sein, denn bei Fehlern in der Formulierung wäre es sonst nichtig.
Wenn du z. B. mietfrei an einen Angehörigen vermietest, dann wird die ortsübliche Miete angesetzt als Einnahme in der Steuererklärung.
Auf jeden Fall muss der Vermieter benachrichtigt werden. Also es muss nicht nur einmal angerufen werden, sondern schon mehrfach. Und: Es kommt natürlich darauf an, was passiert ist. Wenn sofortiger Handlungsbedarf erforderlich ist, weil sonst ein größerer Schaden entsteht, ist natürlich Eile geboten. Aber als Mieter muss man die Kosten auslegen und sie dann hinterher vom Vermieter zurückfordern. Man kann also nicht einfach als Rechnungsadresse die des Vermieters angeben. Außer, dieser hat sich damit einverstanden erklärt.