...es meines Erachtens schwierig ist, derzeit in Deutschland billige Immobilien in interessanten Lagen zu erwerben, und weil andere Investmentklassen für mich subjektiv derzeit attraktiver erscheinen.
Wenn man eine Immobilie zur Vermietung erwerben will, ist es empfehlenswert in einer Lage zu investieren, in der das Mietausfallswagnis sehr gering ist. Zudem sollte es eine neuere Immobilie sein (bspw. Baujahr nach 2000), nachdem in diesem Fall die Instandhaltungsrücklagen in der Regel geringer und besser einschätzbar sind.
Mietausfall und unerwartete Instandhaltungsrücklagen können nämlich sehr schmerzhaft werden, vor allem wenn die Immobilie einen signifikanten Teil des Gesamtvermögens ausmacht.
Solche Immobilien (gute Lage, nicht zu alt) sind derzeit aber meines Erachtens nicht gerade billig. Das heißt nicht, dass sie nicht noch weiter (möglich sogar signifikant) an Wert steigen werden, allerdings sind die Preise derzeit auch nicht so, dass man sagen könnte, da findet man leicht ein Schnäppchen.
In etwas zu investieren, das vom Preis her zumindest nicht billig ist (und möglicherweise sogar teuer ist), ist nicht gerade ideal.
Die Entscheidung hängt im Endeffekt hängt auch von den subjektiven wahrnehmbaren Alternativen ab. Findet man bspw. keine anderen Investmentklassen, die billiger und somit attraktiver sind, dann könnte die Investition in eine solche Immobilie dennoch sinnvoll sein (vor allem vor dem Hintergrund der gerade stattfindenden Geldentwertung).
Nachdem ich persönlich glaube zu wissen, dass andere Investmentklassen derzeit billiger und attraktiver sind, würde ich heute keine Immobile kaufen. Es handelt sich hierbei allerdings um meine subjektive Einschätzung. Für denjenigen, der aus welchem Grund auch immer (mangelnde Zeit, mangelndes Interesse etc.) solche Schnäppchen in anderen Investmentklassen nicht findet, für den kann die Investition in eine Immobilie durchaus sinnvoll sein.
Auf alle Fälle wird man mit der Immobilie besser fahren als mit Geldwerten, vorausgesetzt natürlich, man stellt sicher, dass man längere Mietausfälle überbrücken und unerwartete signifikante Instandhaltungsrücklagen bedienen kann.