Das ist zum einen nicht erlaubt, zum anderen bringt das auch steuerliche Probleme mit sich.

Der Bank muss der wirtschaftlich Berechtigte angezeigt werden. Das bist du. Die meisten Banken eröffnen dann kein Depot.

Du würdest höchstwahrscheinlich auch wesentlich weniger Steuern zahlen, da du vermutlichen deinen Sparerpauschbetrag und Grundfreibetrag im Gegensatz zu deiner Mutter nicht ausgeschöpft hast.

Außerdem sollte man bei größeren Beträgen über 400.000 € auch die später Rückübertragung auf deinen Namen bedenken und dabei auch mögliche Erbschaften berücksichtigen.

Du solltest statt ein eigenes Depot eröffnen. Du darfst als Minderjähriger solche Geschäfte nicht alleine machen. Das bezieht sich sowohl auf die Eröffnung eines Depots, als auch auf den Kauf oder Verkauf noch Wertpapieren. Das dürfen nur deine Eltern machen. Sie müssen eigentlich alles für dich machen.

Sie können dir dann natürliche einfach die Zugangsdaten geben. Aber eigentlich ist auch das nicht erlaubt.

Zuletzt noch der wichtigste Hinweis. Du solltest keine einzelnen Aktien kaufen, sondern in ein breit diversifiziertes Portfolio aus Fonds investieren.

...zur Antwort

Bitte auch nicht vergessen, dass gegebenenfalls nicht realisierte Gewinne einen Renditevorteil gegenüber einer Umschichtung darstellen, da dadurch die gestundeten Steuern auf die nichtrealisierten Gewinne zusätzliche Rendite bringen.

...zur Antwort

Am besten bei gar keiner. Das ist keine kluge Geldanlage. Das steht so gut wie jedes Grundsatz der Geldanlage an und fängt schon bei der Diversifikation an.

...zur Antwort

Da sind wohl Umsätze vorgemerkt aber noch nicht vollständig verbucht. Einfach mal zwei Werktage abwarten. Jetzt zum Jahreswechsel kann sich das auch mal über ein paar Tage ziehen. Am besten mal bis Mittwoch warten.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wer die Anlageentscheidung trifft und dabei einen Entscheidungsspielraum hat.

...zur Antwort

Es kann sein, dass bei 5 kleinen Sparplänen die Spreads größer sind und du am Ende mehr zahlst.

Länger als eine Woche drüber nachdenken, wie du dir die 10 € sparen kannst kostet dich mehr als die erwartet Rendite von einem Aktien ETF.

Bei deinem Broker machst du dich damit jedenfalls nicht beliebt.

...zur Antwort

Ungedeckte Leerverkäufe sind allerdings derzeit nicht erlaubt. Daher musst den Broker den Verkauf zumindest teilweise stornieren.

Ob dabei die gesamte Transaktion oder nur der Leerverkauf storniert werden musste kann ich dir nicht sagen. Das wird dir hier aber wahrscheinlich keiner rechtlich beurteilen können.

...zur Antwort

Trading hat nichts mit Investieren zu tun. Das ist reine Spekulation.

Natürlich kannst du da etwas erreichen. Es ist aber wahrscheinlicher, dass du Geld verlieren wirst.

Wenn du Erfolg hast, hat das hauptsächlich mit Glück zu tun. Da kannst ebenso ins Casino gehen und da dein Geld verbrennen.

Ließ vielleicht erstmal das Buch Souverän Investieren von Gerd Kommer

...zur Antwort

Zu den einzelnen Fonds darf ich nichts sagen.

Der Anteil der Schwellenländer liegt deutlich über der Marktkapitalisierung. Normalerweise orientiert man sich stärker an der Marktkapitalisierung. Die liegt aktuell bei ca. 12%.

Der Anteil Europa ist Quatsch. Das ist dein Home Bias. Menschen tendieren dazu ohne rationalen Grund Aktien in ihrer Nähe zukaufen. Damit erhöhst du das Risiko unnötig.

Small Caps haben eine höhere erwartete Rendite und höheres Risiko. Es hängt von deiner Risikoneigung und deinen Zielen ab, ob das zu dir passt.

Du könntest auch alternativ oder zusätzlich andere Faktoren wie Value, Profitabilität, Investment oder Momentum nutzen.

...zur Antwort

Es gibt ein paar wichtige Grundsätze aus der Wissenschaft der Kapitalmarktforschung und Verhaltensökonomie, die du beim Geldanlegen beachten solltest:

  1. Du solltest immer gut diversifizieren, um das Risiko zu minimieren. Also dein Geld gut streuen und nicht einzelne Aktien kaufen. Dafür eignen sich Fonds.
  2. Je nach deiner Risikoneigung kannst du in Aktien und Anleihen investieren und diese unterschiedlich gewichten. Aktien sind dabei risikoreicher und bieten höhere Renditechancen.
  3. Die Struktur des Portfolios bestimmt dabei die Performance. Mit Anlageklassen wie Small Caps und Value Caps lassen sich langfristig höhere Renditen erwirtschaften.
  4. Dabei solltest du nicht versuchen durch aktive Anlageentscheidungen deine Rendite zu optimieren. Markettiming und Stockpicking funktioniert nicht. Niemand schafft das verlässlich.
  5. Disziplin ist dann entscheidend. Bauchentscheidungen solltest du vermeiden. Anleger verlieren durchschnittlich 1% p.a. weil sie sich nicht an diese Regel halten.
  6. Du solltest deine Investments an deinen Zielen ausrichten. Bei langfristigen Anlagen kannst du mehr Risiko eingehen. Ebenso wenn du Verluste für ein bestimmtes Ziel in Kauf nimmst. Das ist allerdings nicht ganz trivial.

Daraus folgt ein Portfolio mit Aktienfonds und Anleihenfonds, für den Anfang zum Beispiel ein Portfolio mit durchschnittlichem Risiko zu 60 % aus einem MSCI World ETF und zu 40% aus einem ETF mit sicheren Anleihen.

...zur Antwort

Ich hab keine Erfahrung mit Grüngold und kann darüber auch keine Aussage treffen.

Es ist aber grundsätzlich nicht sinnvoll in einzelne Anleihen zu investieren. Du solltest besser investieren.

Wenn du eine höhere Rendite haben willst als auf dem Tagesgeldkonto, solltest du auch nicht in höher verzinste Anleihen investieren, sondern lieber einen Teil in Aktien. Das ist effizienter.

...zur Antwort

—————

...zur Antwort

Das hängt von der genauen Tätigkeit oder dem Produkt ab, was du anbieten möchtest. Möglicherweise ist das dann auch gar kein Gewerbe, sonder eine Tätigkeit als Freiberufler.

Wenn es ein Gewerbe ist, musst du auch Gewerbesteuer zahlen. Daher würde ich eine gewerbliche Tätigkeit vermeiden.

Anmelden tust du ein Gewerbe beim Gewerbeamt. Die können dir auch sagen, wie das genau geht und wo du es noch anmelden musst.

Du musst dafür keine Gesellschaft gründen, sondern kannst auch als Einzelunternehmer oder Freiberufler unter deinem eigenen Namen tätig werden.

...zur Antwort

Frag doch einfach mal bei Mediamarkt.

Besser wäre aber, wenn du erst sparst, bevor du dir etwas kaufst.

wenn dein Budget so knapp ist, dass du dir nicht mal ein iPad leisten kannst, dann solltest du vielleicht auch günstiger als bei Mediamarkt einkaufen, indem du einen Preisvergleich bei z. B. Idealo machst.

...zur Antwort

Das Geld von deiner Versicherung bekommst in erster Linie du.

Man kann aber auch vertraglich regeln, dass der Restkredit direkt an direkt an die Bank zurückgezahlt wird. Das sollst du wahrscheinlich freigeben.

Es wäre aber hilfreich, die Frage besser zu formulieren.

...zur Antwort

Zunächst muss ich sagen, dass einzelne Aktien kein gutes Investment sind. Zu wenig Diversifikation. Stattdessen empfiehlt sich ein ein breit diversifiziertes, passives Portfolio mit Aktienfonds bzw. ETFs.

Über den richtig Zeitpunkt zum Verkauf kann man keine Aussage treffen. Niemand schafft es verlässlich Prognosen aufzustellen. Eine Umschichtung solltest du aber vorbehaltlich steuerliche Auswirkungen sofort machen.

Ich möchte auch anmerken, dass ein langfristiges Investment in eine einzelne Immobilien gegenüber einem Aktienweltportfolio aus wirtschaftlicher Sicht keine gute Wahl ist.

Es ist in erster Linie die Frage, mit welcher Option du deine Ziele besser erreichen kannst. Diese kennen wir hier nicht.

Auf der anderen Seite ist die Frage, was besser zu deiner Risikoneigung passt. Auch diese kennen wir nicht. Wir kennen auch nicht deine gesamte Vermögensstruktur, um das bewerten zu können.

Du hast wahrscheinlich schon eine hohe Risikoneigung sonst hättest du wahrscheinlich keine Einzelaktien. Wenn du zur Finanzierung 100% Kredit aufnimmst erhöht das dein Risiko natürlich nochmal deutlich.

Die Frage ist nicht ganz trivial. Dafür erstelle ich sonst einen umfangreichen Finanzplan für meine Kunden.

...zur Antwort

Die Zinsen im Leihhaus sind gesetzlich festgeschrieben.

Die Sicherheitsabschläge sind in der Regel so groß, dass Marktschwankungen da kaum eine Rolle spielen.

Insofern gibt es da keinen besonders guten Zeitpunkt.

Das Leihhaus sollte ja sowieso nur mal eine schnelle, unkomplizierte, kurzfristige Lösung sein.

Beim Verkauf könnte man meinen, dass man mit einer Marktprognose den richtigen Zeitpunkt abpassen kann. Die Wissenschaft ist in der Hinsicht recht eindeutig, dass das niemand zuverlässig schafft.

...zur Antwort