Welche Verlagshäuser dir Garantiehonorar zahlen, das weiß ich leider nicht. Aber ich weiß, daß seriöse Verlage für ein Hardcoverbuch von Anfängern zw. 5-15 Tausend Euro bezahlen. Dieses Honorar ist ein nicht rückzahlbarer Vorschuß. Er wrid mit den verkauften Büchern dann verrechnet. Bei gutem Erfolg wird das Honorar dann meist noch erhöht. Also alles Verhandlungssache.Viel Glück!
Ein guter Fonds im Bereich Agraraktien aus meiner Sicht wäre dieser hier: http://www.finanzen.net/fonds/DJE_-_Agrar_&ErnaehrungPA_EUR
Dispo: 2-3 Monatsgelder-formloser Antrag- teuer aber für Dein Ansuchen-nur kurz- bis nächster Geldeingang da-ideal.
Wenns im Urlaub passiert kann die Hausrat evtl. Kosten tragen für Wiederbeschaffung von Dokumenten-Anzeige macht da Sinn
sowas hab ich auch schon erlebt und gehört, Du kannst ihm das dann als Eigentümer verbieten. Aber in der Regel gilt hier wohl wo kein Kläger da kein Richter. Wer schaltet deshalb schon einen Juristen ein. Fraglich ist nur, wenn sich durch das Inserat ein Käufer findet und der Kaufvertrag wird geschlossen, hier könnte man dann schon mit Provisionsansprüchen des Maklers rechnen müssen. Das betrifft aber dann eher den Käufer, nicht Dich
Die Sparkassen sind da sicher führend, hab was von über 25000 Stück in Deutschland im Kopf. Sonst sicher auch der Voba-Raiba-Verband okay.
Gabs eine Mietkaution, die bei der Bank angelegt wurde? Vielleicht haben die dann eine Adressänderung von der Schufa bekommen, dannn würde ich da mal fragen. oder beim Einwohnermeldeamt.Oder via Google/Facebook?
Hängt von Streitwert und Zeitaufwand ab. Eine Erstberatung beim Anwwalt könnte helfen -dann kann man die Kosten und Chancen besprechen. Vielleicht wäre eine Mediation sinnnvoll, lies mal http://www.mdr.de/escher/nachbarschaftsstreit122.html
was bewegt Dich zu diesem Gedanken-ist smava günstiger als Deine Bank? Erhältst Du dort keinen Kredit? Kommt immer auf den Einzelfall an. Zu smava gibts viele Beiträge-google mal, z.b. diesen: http://www.finanzfrage.net/frage/ist-ein-kredit-von-smava-ratsamer-als-ein-herkoemmlicher-von-der-bank
Demnächst werden die Produkte wohl unter dem Namen der Mutterfirma Swiss Life vertreten-weil der Name AWD irgendwie nicht mehr gut zieht. Ich hab keine negativen Erfahrungen gemacht damit-positive aber auch nicht. Vorsicht sei geboten vor Vertragsunterzeichnung- aber das ist ja mittlerweile überhaupt nötig, es gibt viele schwarze Schafe
Gehe davon aus, daß die Privathaftpflicht hier reicht- schau mal im Vertrag ob Du was findest -vor allem die Höhe der Bausumme ist dann wichtig.
Ich denke schon, so viel Service darf man bei real schon erwarten. Hast Du denn noch die Papiere zum Rad (Fahrgestellnummer, Garantiezettel?) Diese Unterlagen auf alle Fälle mitnehmen.
die Verbraucherzentralen raten dazu, die bieten den Service gegen Gebühr auch an, ich würde das kontrollieren lassen wenn mir der Betrag zu hoch vorkommt schau : http://www.wz-newsline.de/home/ratgeber/geld-recht/vorfaelligkeitsentschaedigung-besser-ueberpruefen-lassen-1.968304
nein, wg. Schwerbehinderung ist man ja nicht immer auch gleich unfähig, zu arbeiten. Berufsunfähigkeit gilt wenn man mehr als 50 % behindert ist u. das für mind. 6 Mt. - vorher zahlt wohl keine BU Versicherung
Wer zuerst kommt mahlt zuerst-sprich, Rang 1 beschert am sichersten Geld nach Verwertung, je weiter hinten man ansteht im Rang, umso uninteressanter wirds für den Gläubiger
Lt einem Urteil vom LG Berlin darf das gar nix kosten- dieser Service muß eigentlich gratis sein
Wenn Du der Chef der Firma bist, kannst Du es doch als Weihnachtsessen in der Steuer unterbringen. Wenn Du nur einer der Mitarbeiter warst, wieso solltest Du dann ein Geschäftsessen steuerlich absetzen können. Die Frage ist mir doch sehr unklar gerade ???
Routenplaner fragen, ausdrucken, an die Steuererkärung tackern, und gut. Der Beamte beim Finanzamt ermittelt das sicher auch mittels Routenplaner, eben die kürzeste Strecke erfragen