mit der DKB Kreditkarte machste eigentlich nichts falsch. (mit dem Girokonto auch nicht). Karte ist kostenlos und damit deutlich günstiger als die Sparkasse - und wenn das Kartenlimit anfangs zu niedrig sein sollte, kannst du das über Guthaben auf der Karte selbst erhöhen.
ich glaub der Hauptnachteil bei der Karte ist, dass man inzwischen zu einer Teilzahlung genötigt wird. Ansonsten coole Konditionen. Aktuell muss man darauf achten, immer manuell alles auszugleichen, das ist auf Dauer eben aufwändig. Alternativen gibts z.B. hier http://bargeldabheben.de/weltweit-kostenlos-bargeld-abheben.html
also wenn du zwischen dkb und n26 überlegst - klar dkb. Die haben gerade ihre Konditionen klar gezogen und sind für die meisten Kunden eigentlich noch besser geworden. n26 führt gefühlt alle 2 Wochen neue Gebühren ein - und profitabel sind sie auch nicht.
Warum lange streiten wenn sie dir nicht helfen wollen. Bank wechseln.
Wenn Sie Direktbanken ausschließen - was ich für unklug halte - bekommen Sie sicherlich auch in einer Filialbank wie Commerzbank oder Hypovereinsbank ein kostenloses aber nahezu unverzinstes Tagesgeldkonto.
Z.B: Zins = 0% - Geld ist täglich verfügbar. https://www.commerzbank.de/portal/de/privatkunden/produkte/sparen-und-anlegen/tagesgeld/tagesgeld.html
Gut, du hast offensichtlich überhaupt keine Ahnung. Als Broker kann ich die Consorsbank empfehlen, dort gibt es so gut wie alles zu vernünftigen Preisen. Zusätzlich, das sollte für dich interessant sein, gibt es auch Weiterbildungsmöglichkeiten wie kostenlose webinare und seminare. Es gibt ein breites Angebot an Sparplänen sowohl auf einzelne Aktien als auch auf Investmentfonds. Dividenden ausländischer Aktien sind gebührenfrei (so wie auch bei inländischen Aktien). Das Depot ist kostenlos. Bei monatlich 50 € kommen für dich nur wenige Möglichkeiten in Frage. 1. du besparst einen Investmentfonds 2. du besparst Aktien mit einem Aktiensparplan ( http://www.aktiensparplan.net ) oder du sparst erstmal bis du ca. 500 € zusammen hast und kaufst dann deinen ersten Fonds oder deine erste Aktie
Ja es ist genau so einfach. Ich hab es vor ein paar Jahren mal gemacht. Aber Vorsicht, das klappt nur einmal. Und zu deiner Skepsis: Ja das könnte jeder machen, aber vielen ist der Aufwand für 50 € zu hoch. Andere wiederum vergessen die Karte zu kündigen oder behalten sie bewusst. Am Ende hat die Bank und oder Amazon, das Ganze durchgerechnet und weiß, dass genügend Kunden die Karte behalten.
Zum Thema Schufa. Ja bekommst du, aber das ist nicht schlimm. Der verschwindet auch wieder nach Kündigung der Karte. (Ich habe 4 Kreditkarten, die stehen alle in der Schufa - und das ist kein Problem.)
Ich persönlich finde Aktiensparpläne gut, weil sie für mich am transparentesten sind. Mit 400 € Monatlich kannst du theoretisch wie auch praktisch 16 Aktien a 25 € Sparrate gleichzeitig besparen. Wenn du das quartalsweise zusammenbaust, sogar 48 Aktien. Damit bekommt man eine Streuung hin. Auf http://www.aktiensparplan.net gibt es vielleicht etwas Inspiration. Die meisten Direktbanken bieten übrigens auch Bruchstück-Käufe an, somit ist auch die Stückelung kein Problem. Theoretisch kannst du auch ein paar Aktiensparpläne mit ETF Sparpläne die breit z.B. in den MSCI World investieren, kombinieren. Gemanagte Aktienfonds sind gerade auf Dauer eher hinter dem Index.
Also ich würde mir überlegen vielleicht mehr als einen zu nehmen. Man kan bei Consors ja quartalsweise sparen. D.h. du könntest mit gleichem Geld auch 3 Aktien besparen - und das eben abwechselnd, die eine im Mai, die andere im Juni, die nächste im Juli und wieder von vorn. Oder auch nochmehr Aktien, wenn du die Beträge klein hältst. Für mich kämen Aktien wie Novo Nordisk, Fresenius, Nestle, aber auch Amazon und Alphabet in Frage. Es gibt da so einige... je nach Risikolaune auch Coca Cola, Mc Donalds, Altria etc.
Aktiensparpläne sind ne coole Sache.
Das kommt natürlich auch erheblich auf die stadt an in der du wohnst. Die norisbank ist eigentlich ein guter tipp. Ansonsten gibts auch ne übersicht dazu auf http://bargeldeinzahlen.de/einmalig-geld-einzahlen/
Ich würde vorschlagen, das mit der DiBa am Telefon zu besprechen. Du hast bei Ihnen ja eine Baufi zu laufen, das heißt, du bist Ihnen eigentlich für viel größere Beträge gut....
Ganz ehrlich. Du hast mit deiner Baufi eines der kompliziertesten Bankgeschäfte nun bei einer Online Bank abgeschlossen. Dann kannst du auch dein "standardisiertes" Bankgeschäft - nämlich dein Girokonto zu einer Direktbank bewegen. In deinem Fall bietet sich die Diba natürlich an. Ich persönlich finde DKB und Consorsbank besser.
Um Geldabheben und Kontoauszüge brauchst du dir keine Gedanken machen, schließlich bekommst du an mehr Automaten Geld als vorher (gratis) und hast ein ordentliches Online Banking mit Kontoauszügen als PDF.
hi, schau mal auf http://bargeldeinzahlen.de/einmalig-geld-einzahlen/ demnach sind Postbank und Reisebank noch relativ günstig. Kommt vielleicht auch ein wenig auf die Stadt an in der du wohnst?
Und um deine eigentliche Frage zu beantworten. Norisbank. kostenloses Girokonto und kostenlos Einzahlen an Deutsche Bank Automaten (falls die Norisbank nicht auch verkauft wird ;-)
Consorsbank. Ist aber keine echte Kreditkarte - bucht direkt vom Girokonto bei Consors ab. Weltweit keine kosten...
Witzige Frage, so zwei Tage nach Quartalsabschluss...
Ganz ehrlich, macht euch mit Online Banking vertraut und wechselt dann nach eurem Umzug zu DKB oder Consorsbank. Ich mache seit Jahren Onlinebanking und kann mir gar nicht mehr vorstellen, wegen sowas zur Bank zu gehen oder Überweisungsaufträge zu schreiben.... Die Entwicklung ist sowieso nicht aufzuhalten. Wenn ihr jetzt ne Bank findet, die es noch kostenlos bietet, wird die in ein - zwei Jahren das gleiche Spiel treiben...
naja je nach Anlagehorizont, würde ich in verschiedenen ETFs Geld ansparen. UNd bei den aktuellen Zinsen ist natürlich auch ne selbstgenutzte Immobilie eine Überlegung wert, falls es in deine Situation passt. Jedenfalls solltest du deine Sparpläne weit streuen, selbst auf den Euro kann man sich nicht mehr so verlassen. Also weltweite Fonds aussuchen ;) Bei fast allen Direktbanken kannst du unterschiedliche ETFs kostenlos besparen.
Ganz einfach. Tanker mieten, volllaufen lassen und warten. Spaß bei Seite: Informier dich mal über ETF/ETC auf Öl.
Deutsche Beteiligungs AG ist ein langfristig verläßliches Unternehmen... aber als Anfänger wäre vielleicht auch erstmal ein Dividendenfonds gar nicht schlecht?!
hi, denke bei dkb oder dab bank wärst du gut aufgehoben, wobei der Guthabenzins bei beiden zwar vorhanden aber niedrig ist. Mehr ist momentan aber bei keiner Bank drin. schau mal hier http://geld-abheben.info/deutschlandweit-kostenlos/