kommt drauf an, ob du eine mit Dynamik oder eine ohne Dynamik nimmst.
Dynamik bedeutet, dass der Beitrag jedes Jahr um einen bestimmten Prozentsatz steigt (kannst du i.d.R. selbst auswählen), z.B. 5%
Diese 5% werden in den meisten Fällen um die Überschussanteile der Versicherung reduziert (Gewinn der Versicherung) > bedeutet, dass du 5% nicht am Beitrag merkst, diese aber eingezahlt werden. Du merkst dann z.B. nur 2,5%
Beispiel: 30€ monatlicher Beitrag
5% Dynamik > wäre nach dem ersten Jahr eine Steigerung von 1,5€, also eigentlich 31,50€. Durch die Überschüsse zahlst du dann aber z.B. nur 30,75€/ Monat.
Dynamik ist in meinen Augen sinnvoll durch die Inflation. Du legst ja z.B. fest, dass wenn du berufsunfähig wirst, du 1000€/Monat bekommst, aber in 20/30 Jahren sind diese 1000€ deutlich weniger wert und du bist dann doch nicht richtig abgesichert. Durch die Dynamik erhöhen sich diese 1000€/Monat.
Du kannst aber auch eine BU ohne Dynamik abschließen.
Da Versicherungen am Anfang einer Versicherung hohe Gebühren verlangen ist es ratsam die Dynamik einzubauen.
Beispiel: Nach 10 Jahren einzahlen merkst du, dass dir die 1000€/Monat zu wenig sind und musst eine zweite BU abschließen oder die derzeitige gegen eien Gebühr erhöhen und zahlst erneut die Abschlusskosten!!