Außer klasssichen Rentenversicherungen gibt es z.B. Alternativeinvestmentsrentenstrukturierte Papiere. Oder Fonds wie z.B. Mischfond WKN A1J9E9 (im Google suchen). Einstieg ab 100 Euro. Weitere Einzahlungen sowie Auszahlungen sind jederzeit möglich. Erwartete Jahresrendite beträgt 6% bis 8 %.

...zur Antwort

Carmignac ist, meiner Meinung nach , serioser Anbieter. Es gibt aber auch weitere ähnliche Produkten mit den man eigenes Portfolio diversifizieren kann z.B. Werbung durch Support gelöscht. Einstieg ab 100 Euro. Weitere Einzahlungen sowie Auszahlungen sind jederzeit möglich. Erwartete Jahresrendite beträgt 6% bis 8 %.

...zur Antwort

Es gibt Kapitalschutz Zertifikaten. Der Emittent garantiert, dass du das Geld zurück bekommst. Allerdings sind diese Anlagearten auf 8 bis 10 Jahren ausgerechnet.

Andere Möglichkeit wäre die Risiken durch diversifiziertes Portfolio zu minimieren.

Kostenloses Info kannst du heir Anfordern

Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Hallo lepapillon,

die Informationsmaterialien über Investmentfonds kann man hier bekommen:

Werbung durch Support gelöscht

Grüße, finbi

...zur Antwort

Wer auf Lohnsteuerkarte arbeitet ist verpflichtet die Steuererklärung abzugeben. Wer nicht - sollte überlegen, ob es loht sich (anhang Einnahmen/Ausgaben, Steuerberater fragen) .

Bei Spätabgabe kann man einen schriftlichen Verlängerungsantrag mit der Begründung bei FA einrichten.

...zur Antwort

Hallo Yougeen, hier z.B. kannst du die kostenlosen Materialien bekommen:

Werbung durch Support gelöscht

VG Finbi

...zur Antwort

Ließ mal das: http://www.helpster.de/rechnung-als-privatperson-erstellen-wichtige-hinweise_44955

Du erbringst einmalige Leistung, also kannst du eine Rechnung schreiben und danach eine Quittung, wenn Leistungsempfänger möchte. Notiere dort genauere Adressen von beiden Seiten. So hast du alle Nachweiße. Aber ehrlich, die Einnahmen sind sehr gering um bei FA ins Betracht zu kommen

...zur Antwort

Gewinn oder Verlust sollte zum Verkaufstermin gebucht sein. Bis dahin kann nichts gebucht werden. Sollten die Papiere bis 01.04.2014 verkauft werden, so sollten Sie als für nicht EU-Bürger behandelt werden. Bekommt man ab 01.04.2014 EU-Aufenthalt, und dann verkauft und bucht Verluste oder Gewinne, so sollten sie wie für EU-Bürger abgerechnet werden. (meiner Meinung nach)

...zur Antwort
  1. Du brauchst Formeln
  2. Die Ergebnisse musst du tabellarisch darstellen, um weiter die Grafiken bilden zu können
  3. Entweder passt du die Formeln in eine fertige Tabelle oder machst du aus den Formelergebnissen eine neue Tabelle mittels Excel-Werkzeug "Pivot-Tabels"
  4. Anschließend erstellst du manuell oder über Wizard die Grafiken anhang deiner Tabelle
  5. Ein Grafik hängt nur an einer Tabelle
  6. Möchtest du zwei Datenquellen vergleichen, so solltest du entweder zwei Grafiken erstellen und vergleichen oder versuchen beide Datenmengen in eine Tabelle zu packen und von da aus in einem Grafik zweifarbig abbilden.
...zur Antwort

ich würde sagen, Sparerpauschbetrag auf das nächste Jahr ist nicht übertragbar. Also man muss versuchen ihn vollständig auszuschöpfen. Schau mal welche Kursgewinne, Zinsen oder Dividenden du hast, egal welche.

...zur Antwort

Hallo althaus, über Fonds kannst du hier einiges bestellen, ist auch mittlerweile kostenlos Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Vielleicht mal (wenn man nichts passendes gefunden hat) in die Richtung "Rechnenzentrum" anschauen. Manche übernehmen den ganzen Kram und erstellen die Rechnungen nach bedarf.

...zur Antwort
  1. Per Internet chinesischen Motorradkleidung-Herstelleradressen sammeln.
  2. Alle anschreiben (auf Englisch), Angebote anfordern.
  3. Angebot auswählen. Vertrag unterschreiben.
  4. Invoice bekommen. Geld überweisen. (Hier geht man großes Risiko an. Sicherungsmechanismen überlegen. Evtl. in Handelskammer über die Firma Infos holen.)
  5. Je nach Vertrag, entweder Lieferung bezahlen, oder Invoice mit Lieferung inclusive(Ex_Works, CIF/CIP etc??)
  6. Ware bekommen, Zoll bezahlen, ggf. Zertifizieren.
  7. Verkaufen.

Das größte Problem dabei, wie immer, sind Volumen. Je mehr du bestellst, desto günstiger Price bekommst du. (Und ein Sea-Container ist nicht viel. Ich denke erst ab 5-10 - Container monatlich wird dein End-Price konkurrenzfächig)

Zweites Problem besteht immer mit chinesischen Waren, je billiger - desto schlechter Qualität. Die Chinese fragen immer "wie gut muss die Ware sein für dein Preis" :-)

Drittes Problem. Mit dem oben beschriebenen Schema kommst du höchstwahrscheinlich nicht auf die vernünftige Einzelhandelpreise, ich denke nicht, dass du sogar 1 Sea-Container pro monat verkaufst.

Fazit:

in deinem Fall finde noch 10-20 Selbständigen, die auch mit chinesischen Waren handeln, bestellt Ihr den Flügzeug nach China und zurück. Kauft Ihr dort die fertige Waren für Bar_Geld, laden Sie den Flügzeug voll , fliegt zurück, bezahlt im Flüghafen Zoll und fertig.

...zur Antwort

Man braucht hauptsächlich Nachfrage in einer Branche (am besten eine Marketlücke) und fachliche Kompetenz in dem entsprechenden Bereich. Leider erfüllt man heute oft nur eine aus beiden Voraussetzungen (wenn überhaupt eine).

...zur Antwort

Haben Sie versucht, die Nachweise über die gezahlte Einfuhrumsatzsteuer und Umsatzsteuer bei Finanzamt beizuliegen? Nach meinem Verständnis, sollte EUst zurückgezahlt oder für die nächste Abrechnung angerechnet werden. Es könnte sein, dass Sie noch evtl. Ursprungszertifikaten, Export/Import Unterlagen, sowie Verträge zwischen Ihre Firma, Stoff-Firma und Firma in der Türkei beiliegen müssen, um ersichtlich zu machen, dass Sie USt. indirekt 2 mal bezahlt haben.

...zur Antwort