Die Höhe des Gründungszuschuss ist ein fixer Betrag, anders als beim Arbeitslosengeld spielt da die Steuerklasse keine Rolle. Somit habt Ihr mehr Liquidität zur Verfügung, wenn Deine Frau in die Steuerklasse 3 wechselt.

...zur Antwort

Ja, es gibt sehr wohl Risiken - eine sichere Anlage ist es nicht: Nachfolgend die Bewertung aus: http://www.finanzen.net/anleihen/irland-anleihen

Unter dem hohen Druck der europäischen Partner und deutlich steigender Zinsen für Irland-Anleihen musste der Inselstaat im Jahr 2010 unter den europäischen Rettungsschirm schlüpfen. Die europäischen Euro-Staaten bürgen nun zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds, kurz IWF, bis zu einem gewissen Betrag für die sichere Rückzahlung der Irland-Anleihen an die Gläubiger. Das Risiko eines teilweisen oder sogar vollständigen Zahlungsausfalls bleibt allerdings bestehen. Um trotzdem Käufer für Irland-Anleihen zu gewinnen sind die gewährten, jährlichen Zinszahlungen sehr hoch. Außerdem kann der Käufer einer Irland-Anleihe die Papiere meist deutlich unter dem Nominalbetrag, zu dem die Schuldverschreibung zurückbezahlt wird, kaufen, wodurch Renditen von über 15 Prozent möglich sind. Dem hohen Verlustrisiko, dem sich Käufer von Irland-Anleihen aussetzen, stehen demnach auch satte Gewinnchancen gegenüber. Wer sein Geld allerdings sicher anlegen möchte, sollte besser keine Irland-Anleihen erwerben.

...zur Antwort

Du kannst frühestens zum 1. September 2023 eine neue Kondition vereinbaren. Denn die Kündigungsmöglichkeit besteht nach 10 Jahren Darlehenslaufzeit mit einer Frist von weiteren 6 Monaten. Gezählt wird ab Darlehensabnahme Februar 2013.

...zur Antwort

Wende Dich an eine Bank! Entweder persönlich oder online. Viele Banken bieten Kleinkredite bereits per online-Abschluss an, dann musst Du gar nicht persönlich vorbeikommen. Aber ich würde darauf achten, dass Du bei einem soliden Bankinstitut einen Kredit bekommst.

...zur Antwort

Ja - wichtig ist das Jahr des Zugangs! Somit alles im grünen Bereich, wenn Du jetzt schon die Lehrmittel besorgst - es kann steuerlich keine Schwierigkeiten deswegen geben.

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung, dass die Fahrtkosten wohl anerkannt worden wären, wenn sie im Zusammenhang mit einer ambulanten BEhandlung (z.B. Chemotherapien/Bestrahlungen, andere Anwendungen) entstande wären. Wenn die Ehefrau also ihren Mann zu diesen Behandlungen ins Krankenhaus gefahren hätte. Reine Besuchsfahrten werden aber nicht anerkannt.

...zur Antwort

Vor allem fürs Wohnen und Hiezen gibt es Zuschüsse für Hartz4-Empfänger. Wenn Du Kinder hast, dann gibt es oftmals kosntelose Kindergartenplätze, kostenlose Mitgliedschaften im Sportverein und die Möglichkeit Nahverkehrsmittel umsonste nutzen zu können.

...zur Antwort

Du müsstest Einspruch einlegen und den Steuerbescheid anfechten. Wenn das nicht mehr möglich ist, dann kannst Du rückwirkend nichts mehr geltend machen.

...zur Antwort

Wieviel % Eigenkapital könnt ihr aufbringen? Könnt ihr die Rate für ein Darlehen bedienen? Ihr werdet nur eine Bank finden, die Eure Wunschimmobilie finanziert, wenn ihr etwa 20% Eigenkapital habt. Ausserdem müsst ihr die Rate für das Darlehen, sowie die Nebenkosten für die Immobilie bezahlen können. Seid ganz ehrlich zu Euch selbst - der Traum wird sonst schnell zum Alptraum und davor bewahren Euch anscheinend die Banken, wenn sie die Immobilie nicht finanzieren wollen.

...zur Antwort

Interessante Frage - ich denke, wenn es im Grundbuch vollzogen wird, dann ist das möglich.Allerdings wird hier, wie auch sonst bei Riester gelten, dass die immobilie nach 2007 erworben werden sein muss. Wann war denn die Überschreibung des Eigenheims?

...zur Antwort

Ich habe schon mal per Internet finanziert - es lief alles bestens, problemlos und der Service war wunderbar. Vielleicht hilft meine pauschale Aussage ja schon weiter!

...zur Antwort

Hallo lilinet, habe das Gefühl, Du hast noch nicht recht eine Antwort auf Deine Frage gekommen. Schildere doch den sachverhalt nochmal genau, ich verstehe es ehrlich nicht ganz. Hast Du die Wohnung mit Deiner Mutter zusammen bewohnt? Deine Mutter ist jetzt im heim? Kaution für die Wohnung oder fürs Heim? Wohnung nehme ich an! Hatte Deine Mutter mal Kaution bezahlt, oder nicht? Wenn Du nun in der Wohnung wohnst, musst Du vermutlich Kaution hinterlegen, das ist ja so üblich.

...zur Antwort

http://www.bmbf.de/de/851.php

Unter diesem Link sind alle Infos zum Meiste-Bafög enthalten. Sicherlich stellt die betriebliche RV keinen Vermögenswert dar, aber vermutlich wollen die wissen, ob bisher RV bezahlt wurde.

...zur Antwort

Hallo wollvieh, soweit ich weiß, werden erledigte Forderungen erst nach 3 Jahren gelöscht. Das Score wird nach und nach besser, da auch das Erledigungsdatum notiert wird und alles 3 Monate eine neue Berechnung des Scorewertes erfolgt.

...zur Antwort

Finanztest hat kürzlich einen Test veröffentlicht. Vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.test.de/Aktienfonds-Schwellenlaender-Finanztest-nennt-die-empfehlenswertesten-Fonds-4344214-4344216/

...zur Antwort

Soweit ich weiß ist maßgeblich, ob Dein Mann unbeschränkt einkommenssteuerpflichtig in Deutschland ist! Ihr habt doch auch den Wohnsitz in Deutschland. Wo bezahlt ihr die Steuern? Mit welcher Begründung zahlt die deutsche Familienkasse nicht? Es müsste doch EU-weit eine einheitliche Regelung geben?

...zur Antwort