Ich weiß nicht ob es die sicherste Zahlungsmethode ist, aber sie ist auf jeden Fall besser als seine Kontodaten überall anzugeben. Mit PayPal bleiben deine sensiblen Daten dem Verkäufer gegenüber verborgen und du musst eine Zahlung selbst bestätigen. Bei Problemen bekommst du das Geld von PayPal zurück und die regeln das i.d.R. selbst. Wenn möglich zahle ich immer über PayPal.
Ich denke das kommt darauf an, wieviele Tankstellen in einem potentiellen Umkreis zum Beispiel Deiner Wohnung oder Deines Wegs zur Arbeit sind. Das es große Unterschiede zwischen den Tankstellen gibt, ist ja bekannt. Aber größere Umwege verursachen auch Kosten. Daher kommt es auf die Anzahl der Tankstellen an, für die Du keine nennenwerten Umwege machen musst. Sagen wir mal das sind 10 Stück (mit bestenfalls einigen freien Tankstellen dabei). Dann schätze ich kann man um die 5% sparen.
Bei einem aktuellen Test zu dem Thema hat die SteuerSparErklärung von Steuertipps am besten abgeschnitten. Kostet 27 Euro. Auch das WISO Steuer-Sparbuch kannst Du bedenkenlos benutzen. Günstiger und ohne eine Extra-CD geht es mit Online-Steuererklärungssoftware wie etwa Smartsteuer.
Einen speziellen Kredit nur für den Zahnersatz gibt es wohl eher nicht. Ein normaler Ratenkredit sollte es auch machen. Die Summe ist ja jetzt nicht unglaublich hoch.
Nein, soweit ich weiß wird das nicht mehr geprüft. Der Name kann also abweichen und nicht zur Kontonummer passen. Ich habe auch schonmal versehentlich einen falschen Namen angegeben und die Überweisung wurde trotzdem ausgeführt.
Wenn der Ehemann verpflichtet ist zu zahlen und dies nicht tut, dann solltest du direkt zum Anwalt gehen und ihn anklagen. Weise ihn noch einmal darauf hin und wenn er weiter nicht zahlt gehe zum Anwalt.
Es kommt auf den Rauchmelder an. Bei Amazon kannst du gute Rauchmelder im 2er Pack für 9 Euro kaufen. Die wurden geprüft und scheinen gut zu funktionieren.
http://www.amazon.de/mumbi-RM102-Rauchmelder-Feuermelder-Brandmelder/dp/B000K2ZUXK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1383208604&sr=8-3
Ich denke nicht, dass es zwingend notwendig ist 30-40 Euro für Rauchmelder auszugeben.
So wie du das vorhast kannst du das ruhig machen. Im Prinzip ist es ja egal, da es nach der Steuererklärung eh wieder ausgeglichen wird.
Das hängt ganz von der Schulform ab. Eine sehr gute Übersich dazu gibt es hier:
http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/schueler-bafoeg.php
Wenn er noch bei den Eltern wohnt könnte es schwierig werden.
Versuchen kann man es. Ich bezweifele aber, dass Du da günstigere Zinsen bekommst, als wenn Du normal über eine Bank finanzierst. Die Zinsen sind ja grad auch eher niedrig. Bei dem Betrag würde ich Dir am ehesten ein Privatdarlehen von einem Verwandten/Bekannten empfehlen, wenn möglich. Das wird das günstigste sein.
Ich bin bei der Comdirect und sehr zufrieden da. Fast alles kostenlos (nur wenn man die Kontoauszüge nicht alle 4 Wochen abruft kostet da 1,50 Euro, weil die die dann zuschicken...) und der Service und der Aufbau der Seite ist gut. Außerdem gibts noch eine Eröffnungsprämie i.H.v. 50 Euro glaub ich.