Du kannst da einfach mal hier http://www.aic-international.de/produkte/honorar-rechtsschutz schauen. Generell muss man aber sagen, dass es natürlich immer am besten ist mit jemandem in persona zu sprechen. Gerade wenn man besondere Wünsche, Ansprüche oder Vorstellungen hat, kann so gesondert auf einen eingegangen werden und man kriegt genau das was man will (sofern es das gibt). :)

...zur Antwort

Konntest du dein Problem mit ihr lösen?

...zur Antwort

Also ... 

Eine Insolvenz besteht aus 3 Phasen:

- Antrag und Eröffnung
- Berichts- und Prüfungstermin
- Abwicklung und Beendigung des Verfahrens

Natürlich gehen dem Antrag noch Sanierungsversuche vorraus, aber das ist selbstverständlich.
Die Phasen in sich selber sind nicht kompliziert, nur sollte man keine Formfehler machen .. ansonsten gibt es noch mehr Schulden!
So fängt alles mit dem Insolvenzantrag an:

Der Insolvenzantrag ist der Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, er muss beim Insolvenzgericht gestellt werden. Erst nachdem der Antrag gestellt wurde, kann das Insolvenzverfahren eröffnet werden. Für einen Insolvenzantrag besteht kein Formzwang, der Insolvenzantrag kann schriftlich gestellt oder in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zu Protokoll gegeben werden.

Quelle: https://sevdesk.de/lexikon/insolvenzantrag/

Natürlich ist Insolvenz schlimm und traurig, aber pleite gehen gehört nun mal zum Risiko eines Unternehmens dazu.

...zur Antwort

Daher 30 Ct. pro Kilometer

Da kann ich mich nur anschließen. 

...zur Antwort

Im Internet bestellen halte ich eventuell für bedenklich. Würde mich da vorher auf jeden Fall sehr gut informieren.

...zur Antwort
Steht mir noch ein Pflichtteil zu, wenn meine Mutter stirbt?

Steht Pflichtteil noch zu,wenn Mutter verstirbt?

Mal in eigener Sache: Mein Vater verstarb 1988 auf DDR-Gebiet.Zusammen baute er mit meiner Mutter ein Haus,wovon Ihr aber nur hälftig das Grundstück gehörte.das Haus gehörte meinem Vater allein.Januar 1990 verzichteten wir 4 von 5 Kindern zugunsten meiner Mutter auf das Erbe meines Vaters.Die eine Schwester wurde ausgezahlt,bekam 1383,75 DDR-MarkSie war die auch die Einzige,außer unserer Mutter,die davon auch ein Schriftstück bekam..Meine Mutter wurde Alleinerbin.Auf dem Haus war noch eine Hypothek von 5450,-DDR-Mark.

Jahre später erfuhr ich durch Zufall,daß nun das Haus meiner jüngsten Schwester gehört.Wir wissen nicht,ob Sie es geschenkt bekam oder ob Sie es unserer Mutter abkaufte.Wir wurden über den Eigentümerwechsel nie befragt.Meine Mutter besitzt auf alles ein Nießbrauchrecht,also Grund und Haus.Weiterhin habe ich durch Zufall erfahren,daß meine jü.Schwester und Ihr damaliger Mann sich bereit erklärten,Mutter zu Pflegen,die Kosten dazu zu übernehmen,sowie die Kosten fürs Begräbnis und die Grabpflege später.Auch habe ich mit Stand 2004, Unterlagen gefunden,die besagen,daß das ehem.Haus meiner Mutter als Sicherheit für meine Schwester Ihr neues mit 421,-TDM !!! zu Buche stand.Wert war es aber nur 35.000,-€,sprich 70.000 DM.Fast hätte meine Mutter schon mehrmals auf der Straße gestanden wegen drohender Insolvenz von besagter Schwester mit Mann(die sind inzwischen geschieden,leben aber wieder! zusammen). Geh ich recht in der Annahme,da da vieles mies gelaufen ist und haben wir anderen Kinder jemals noch ein Anrecht auf einen Pflichtteil,wenn unsere Mutter mal stirbt. Ich weiß,es ist kompliziert und viel Text aber so wird es,hoffentlich verständlicher.Hoffe,uns kann jemand helfen.Danke om Voraus.

...zum Beitrag

Ich denke auch, dass dir normalerweise ein Pflichtteil zustehen müsste. 

...zur Antwort