Durch den Kauf von Cognis steht BASF auch für Kredite gerade, also ist das Risiko gesunken. Die Rendite wird durch den Kurs der Anleihe angepasst, d.h. für bestehende Anleihen, die du im Depot hast, ändert sich die Rendite nicht.

Für zukünftige Anleihen sollte die Rendite niedriger ausfallen.

...zur Antwort

Eine Gutschrift sollte nicht länger als zwei Tage dauern, spätestens aber nach drei Tagen. Daher solltest du deiner Bank mal kräftig auf die Finger hauen.

...zur Antwort

Eigentlich dürfte es deinen Scorewert nicht beeinflussen, siehe folgenden Artikel:

http://www.infopunkt-kredit.de/newsblog/schufa-mehrere-kreditanfragen-beeinflussen-nicht-mehr-die-kreditwurdigkeit/

...zur Antwort

Die Telekom tritt auch seit Jahren auf der Stelle, der Schuldenstand ist noch hoch und eine bahnbrechende Innovation, die die Branche beflügeln und von der die Telekom profitieren könnte, steht auch nicht in Aussicht. Zudem hat die Telekom mit Investitionen im Ausland zu kämpfen.

Die Anleger und Investoren trauen der Aktie eben nicht viel zu.

...zur Antwort

Du musst zunächst mit deiner Bank eine Vereinbarung treffen, dass du Lastschriften abbuchen darfst. Danach interessiert sie sich nicht mehr dafür, von wem du abbuchst.

Natürlich sind die Buchungen auch online durchführbar.

...zur Antwort

Sobald du dem Finanzamt gegenüber unrichtige oder unvollständige Angaben über steuerlich relevante Tatsachen machst, auch wenn du solche Tatsachen pflichtwidrig verschweigst oder wenn du versuchst, ungerechtfertigte Steuervorteile zu erlangen, spricht man von Steuerhinterziehung.

Du begehst also bereits dann Steuerhinterziehung, wenn du für die Fahrt zur Arbeitsstelle zwei Kilometer mehr als tatsächlich ansetzt. Allerdings gibt es in Deutschland in Steuerangelegenheiten immer noch den Ausweg, durch Selbstanzeige straffrei zu bleiben. Dann zahlt man nur die Steuern und eventuell Zinsen nach.

...zur Antwort

Dir steht monatlich ein Betrag von 985,15 Euro zur Verfügung, falls nicht weitere Beträge für Kinder frei sind.

Das Geld, was sich jetzt noch vom letzten Monat auf deinem Konto befindet, steht deinem Gläubiger zu. Die Postbank wird das Geld in den nächsten Tagen für dich überweisen.

...zur Antwort

Man kann heutzutage schon viel über das Internet ändern, so dass ich da keine Probleme sehe. Da der Monat gerade erst angefangen hat, bin ich zuversichtlich, dass die Unternehmen rechtzeitig den Einzug ändern.

...zur Antwort

Das kann man pauschal so nicht beantworten, da branchenspezifisch. Den Banken wird durch das Bad Bank-Gesetz eine EK-Quote von ca. 11% nahegelegt. In der einen Branche sollte es etwas mehr sein, in der anderen genügt weniger.

...zur Antwort

Banken arbeiten grundsätzlich nicht an Wochenenden und Feiertagen. Daher werden auch keine Überweisungen bearbeitet bzw. ausgeführt, auch nicht online.

...zur Antwort

Bilder der Überwachungskamera werden nicht mehr vorhanden sein. Trotzdem solltest du dringend Anzeige erstatten. Die Polizei wird ermitteln.

Die Bank kann exakt feststellen, mit welcher Karte Geld abgehoben worden ist. Daher brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

...zur Antwort

In regelmäßigen Abständen macht auch die Stiftung Warentest einen Kreditvergleich und stellt die Angebote der Banken auf den Prüfstand.

http://www.kreditvergleich.com/tipps/stiftung-warentest-kreditvergleich/

...zur Antwort

Das musst du in deinen Versicherungsunterlagen prüfen oder deine Versicherung ansprechen. In wenigen Hausratversicherungen ist der Schutz inklusive. Sonst musst du eine Zusatzversicherung abschließen.

...zur Antwort

Hier werden alle deine Fragen beantwortet:

http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/vermoegen.html

...zur Antwort

Du darfst nicht locker lassen. Die Airlines müssen die Kosten für annullierte Flüge erstatten laut europäischer Fluggastordnung.

Du hast das recht auf Bargeld, lass dich nicht Gutschriften vertrösten.

Letztlich bleibt nur der Weg zum Rechtsanwalt.

...zur Antwort

Nein! Unwetter-, Brand- oder auch Diebstahlschäden übernimmt deine Teilkasko. Egal, wie viele Schäden du dieser Art meldest, der Beitrag bleibt gleich.

Schließlich kannst du ja nichts für Schäden durch Hagel o.ä..

...zur Antwort

Meistens handelt es sich beim Guthabenkonto und das klassische Girokonto für ca. 5 Euro pro Monat. Die Gebühren sind gleich wie bei einem Konto, das nicht auf Guthabenbasis zu führen ist.

Ich will aber nicht ausschließen, dass es Banken gibt, die für ein Guthabenkonto höhere Gebühren nehmen, um dieses Klientel fernzuhalten.

...zur Antwort