jogi1965 hat deine Frage super beantwortet. Es heißt auch unter 3 Stunden und wenn du an 2 Tagen mehr arbeiten kannst (so eventuell die Meinung der Rentenv.) kannst du das bestimmt auch an noch mehr Tagen. Auch stimmt es, dass du weiter deine Ärzte besuchen solltest bis du etwa 55 Jahre alt bist. Du bekommst dann alle 3 Jahre eine Überprüfung die dir den Arzt bescheinigen muß ob du überhaupt noch Bezugsbedürftig bist. Als beste Lösung finde ich die 6 Stunden in der Woche auf mindestens 3 Tage zu verteilen. Geh mal davon aus, du hast für die Rente hart gekämpft und willst sie natürlich behalten, aber es ist einfach zu wenig Geld. Wünsche dir eine gute Entscheidung und noch viele schöne Tage.

...zur Antwort

alfaifa hat Recht. überlege auch ob es besser ist mit einer Einmalzahlung, ansonsten kann wirklich nur eine Überprüfung von einen unabhängigen Rentenberater helfen. Die Rentenberchnung ist bei vielen falsch. Es ist sicher sehr schwer nach so vielen gemeinsamen Jahren zusammen auf den Partner zu verzichten und Geld wiegt bestimmt dies auch nicht auf aber hol das Maximale raus und scheue keinen Weg. Ich empfehle es dir, muß es aber selber noch tun.

...zur Antwort

Empfehle ihnen mit ihren behandelten Arzt zu sprechen, ihn die Lage genaustens zu Schilder und ganz ganz wichtig !!!**** , wenn sie Krank sind, nicht Arbeiten können dann braucht man auch einen **Krankenschein. In ihren Falle bekommt diesen das Jobcenter. Das sagt aus das sie nicht zu einer Arbeisvermittlung bereit stehen. Habe dies auch durch, es ein schwerer Weg und ohne Anwalt ( Fachgebiet Sozialrecht) geht es auch nicht. Habe nach 7 Jahren kämpfen auch meine EU Rente auf Dauer bekommen. Ansonsten gibt es die Johaniter Hilfe, die können dir bestimmt auch sehr gute Ratschläge geben.

...zur Antwort

Meine Empfehlung für dich: Geh zu deinen Hausarzt, frag ihn was er von einer Berentung hält und bitt ihn um Rat. Stimmt er zu zur Berentung dann such dir schnellstens einen Anwalt unbedingt mit den Fachgebiet Sozialrecht (Kenn eine gute Anwältin) und laß dich auch Arbeitsunfähig schreiben wenn du nicht Arbeiten kannst egal ob Harz IV oder ....

...zur Antwort

das allerbeste ist, ihr geht zum Notar und macht ein Testament und eine Generalvollmacht. Habe dies auch getan und eine Patientenverfügung war auch noch dabei. Denke so ist alles gut und Eindeutig abgesichert. Werdet feststellen beim Notar, dass da Fragen aufkommen wo man nicht im geringsten dran gedacht hat. Es ist nicht Billig, denke aber ein erstmaliger Beratungstermin ist Kostenfrei.

...zur Antwort

habe auch eine größere Nachzahlung von mehreren Jahren von EMR bekommen und habe keine Nachzahlung ans Finanzamt gehabt. War bei einen Steuerberater weil ich auch dachte, soviel Geld auf einmal und ... . Aber der Steuerberater sagte mir, dass die Nachzahlungen ja für jedes Jahr ja einzeln gerechnet wird und man zwar auf einmal alles bekommt aber dies ja Rückwirkend ist für Leistungen die nicht gezahlt wurden und das Monat für Monat und Jahr für Jahr. Wenn einen Geld im Jahr 2007 zustand wird dies auch nur für das Jahr 2007 besteuert und nicht was 2012 aktuell ist. Ich denke das die Forderung von 4000 € vom Finanzamt falsch sind. Empfehle dringenst zu einen Steuerhilfeverein zu gehen und dies Überprüfen zu lassen. Denke das bei 500 € keine Steuer zu bezahlen ist und wenn dies auch so ist, dann laß dir gleich vom Finanzamt eine Steuerbefreiung geben. Wünsche dir viel Erfolg !

...zur Antwort

du willst ja dein Leben bereichern und wieder Freude haben, solange du nicht heiratest oder ihr euch für eine Lebensgemeinschaft eintragen lasst passiert auch nichts ! Es ist ja schließlich auch nicht Verboten, dass Witwen SEX haben und ...

...zur Antwort
Beziehe die Erwerbsminderungsrente: Sollte ich mich dafür schämen? Freund sieht das als Schmarotzer!

Bin mit meinem besten Freund in ein Streitgespräch geraten. Er findest es moralisch nicht richtig, daß ich die Erwerbsminderungsrente annehme. Es gäbe mit Sicherheit noch Tätigkeiten bzw. Arbeitsplätze die ich ausfüllen könnte, trotz meiner Leistungsminderung und GdB von 30%. Nun muss ich dazu sagen, daß ich schon 3 Jahre mit dem Antrag beschäftigt war und mir der erste Antrag sogar abgelehnt wurde. Zwischendurch habe ich immer wieder versucht einen meiner Leistung entsprechenden Arbeitsplatz zu finden, was mir nicht möglich war. So ein Arbeitsplatz wird nicht angeboten. Entweder ist man voll belastbar oder nicht. Nur zu 60% und 3-6 Stunden / Tag belastbar wird nicht ausgeschrieben und auch nicht gesucht. Das sind die Tatsachen mit denen ich konfrontiert wurde. Daher sehe ich die Rente als ein Ausgleich meiner verlorenen Leistungsfähigkeit. Es ist schon schwer genug einen vollwertigen Arbeitsplatz zu bekommen, wie sollte man einen minderwärtigen Arbeitsplatz finden? Ich schäme mich ganz und gar nicht, sondern sehe es als Ausgleich meiner verlorenen Leistungsfähigkeit, ohne die ich keinen Arbeitsplatz finden kann. Natürlich könnte ich noch als Parkwächter oder ähnliches arbeiten. Aber leichte Tätigkeiten werden meist von Minijobber belegt die voll belastbar sind, somit ist der Arbeitsmarkt für mich verschlossen wie es die Arbeitsagentur auch richtig bestätigt hat. Werde auch weiterhin auf einen Arbeitsplatz ausschau halten aber auf die Rente möchte ich nicht verzichten. Oder mache ich moralisch was falsch?

...zum Beitrag

, es sind dir viele gute Antworten gegeben wurden. Von mir der Rat : versuche es ein wenig zu Arbeiten ( Minnishop ...) und deinen Haushalt und ... ließ deinen Rentenbescheid genauer durch und überschreite ihn nicht. Im Arbeitsleben werden von dir immer 100% gefordert egal wieviele Stunden du arbeitest und dann der "Haushalt". Versuch es und du wirst sehen... Wenn dies dein Freund nicht verstehen will od. kann, versetzt er sich nicht in dich hinein, denke es gibt viel mehr unausgesprochene Probleme und diese werden dich noch schlimmer zusätzlich belasten. Bei mir war es auch so, es wurde schlimmer und schlimmer und letzlich habe ich mich getrennt. Das war sehr gut so, habe jetzt einen Freund der sich damit auseinnander setzt und mich sehr gut versteht. Denk daran, du bist eingeschränkt und solltest lieber dein Leben positiver gestalten als zu streiten, dies fördert auch nichts in dir und löst vielleicht nur schlechteres aus. Koleginen die den Weg mit Arbeit gewöhlt hatten, sind gestorben. Geld ist nicht alles, versuche die schönen Seiten des Lebens zu geniesen wenn du schon mal die Chance dazu erhälst. Lebe ! uns denk nicht was andere (auch dein "Freund") sagen ..., sie haben ja auch nicht deinen Schmerz und Rente bekommt man nicht umsonst !

...zur Antwort

Hallo Heidi, Du hast wirklich einen verflickste Situation. Denke, dass Du Dir erst die Fragen von TopJob stellst und Dein Verhältnis zu Deinen Eltern bedenkst was wäre wenn ... . Sollte Deine Entscheidung für Deine Eltern ausfallen und Du das Haus erwirbst, aber nicht für soviel Geld, ist Dir mit der Antwort von MadRampage geholfen. Wünsche Dir, Du triffst die richtige Entscheidung. Denk auch an die jetzige wirtschaftliche Lage und auch an Dich.

...zur Antwort

vergiss nicht die Psyche ! Diese ist ein entscheidenter Faktor der bei der Rentenstellung nicht zu unterschätzen ist! Habe selber Krebs und bekomme bis zur Altersrente volle EU Rente nach einen Kampf von fast 10 Jahren. Leb Dein Leben jeden Tag so als währe es der letzte und Geld kann man nicht essen ! Auch wenn es Dich vielleicht nicht so richtig tröstet, aber Du bist nicht allein und es geht anderen bestimmt schlimmer.Seh es Positiv und mach das beste traus.

...zur Antwort

Die Verjährungszeit ist erst nach 3 Jahren abgelaufen. Wenn die verstorbene Frau eine Versicherung für die erbrachten Leistungen und diese auch zu jener Zeit, muß diese auch in Kraft treten und dafür bezahlen !!! Nach den Todestag der Verstorbenen kann der Arzt keine erbrachten Leistungen mehr berechnen ! Die Rechnung des Arztes kann bis zu 3 Jahre später kommen, aber die erbrachten Leistungen müssen zu Lebzeiten/ Versicherungszeiten der Frau gewesen und erbracht wurden sein. Wenn Du den Mann hilfst, ist sehr gut. Meine Empfehlung : geh zur Versicherung und sprich mit dieser darüber welche Lösungen für den Mann am günstigsten sind wenn er nicht in Vorkasse treten möchte oder kann.

...zur Antwort

denke das du dir eine Reitbeteidigung suchst oder jemanden mit den du die Kosten teilen kannst.Es gibt bestimmt Menschen die gerne mit Pferden zusammen sind und auch alleine nicht alle Kosten tragen können. Ansonsten gibt es keine Unterstützung, warum auch, es ist kein Notfall oder ...Es gibt viel, viel schlimmere Probleme wo es auch keine Unterstützung gibt. Also, such dir eine preiswerte Unterstellmöglichkeit (privat, bei einen Bauern, mit Hilfeleistung bei Arbeitseinsätzen)für dein Pferd ** und Freunde** die dir bei allen mit helfen.Es gibt bestimmt auch Kinder die ein Pferd möchten und die Eltern sich das nicht leisten können. Man kann da eine Gemeinschaft bilden. Ich hab es auch geschaft.

...zur Antwort

Hallo annika, -1. es kommt erst mal auf die Größe des Pferdes an Groß- od. Kleinpferd? -2. welche Unterstellmöglichkeiten gibt es, P.Ställe od. Privat? -3. Weidemöglichkeiten,Reithalle ... ? -4. die Tierarzt und Hufschmiedkosten kommen extra dazu (mindestens 2 bis3 x im Jahr Wurmkur)und denk auch an eine Haftpflichtversicherung! Du kannst je nachdem wo du wohnst ein kleineres Pferd ab 70,00€ bis zu einen großen Pferd für ca.400,00€ im Monat einstellen. Es kommt einfach darauf an, was für Möglichkeiten bieten sich in deiner Nähe.

...zur Antwort

Hallo anchali,die Befundsberichte vom Neuro./Psy.sind sehr wichtig! Dein Hausarzt reicht nicht alleine aus,sprich mit Ihnen darüber, was von Dir gefordert wird und laß Dir eine Empfehlung geben.Es sind entscheidende Kriterien für eine Gewährung.Wie kommst Du zB. mit der nervlichen Belastung bei Deiner Erkrankung klar und ...Die Gutachterbesuche sind nicht schlimm, kein Problem solange Du sie selber aussuchen kannst. Ich bekomme eine volle EU Rente bis zum Rentenalter die gerade erst genehmigt wurde nach einer Beantragung von 2001.Ich hatte einen langen nervenden,stressenden Kampf mit vielen Gutachtern, Widersprüchen und habe es nur mit einen RA geschafft. Meine Empfehlung: laß Dir von Deiner Hausärztin umbedingt helfen, sie ist bestimmt mit Dir einer Meinung und kennt sich bestimmt auch aus! Ich wünsche Dir viel Erfolg**!

...zur Antwort

bekomme selbst volle EU Rente bis zur Altersrente und weiß, wieviele Gutachter und ... Du bis zu einen entgültigen Bescheid durchlaufen mußt. Mir hat da nur ein Rechtsanwalt geholfen, ohne diesen währ ich bestimmt verzweifelt. Also, ich kann Dir nur sehr empfehlen: nimm Dir auch einen Rechtsbeistand* ! Es gibt da einen Hilfsverein od. Du gehst wie ich zum RA mit dem Fachgebiet für Sozialrecht und am Ende habe ich nichts bezaht, weil ich gewonnen habe.

...zur Antwort

habe ein Geländewagen mit einer Gasanlage gekauft. Bin sehr zufrieden, denn: 1. die Anlage schont die Umwelt 2. die Steuern sind niedrig 3. den Geldbeutel schont es fast um die Hälfte gegenüber den Benzinkosten. Es gibt auch Nachteile wie die Anschaffungs-Wartungskosten und den Stauraum der Gasanlage. Es ist alles eine Rechenaufgabe. Wie lange will man das Auto fahren, wieviele km fahren und nicht zu vergessen ist unsere Umwelt

...zur Antwort

Auf jeden Fall würde ich eine EU Rente beantragen.Eine volle EU Rente bekommt man, wenn man weniger als 3 Stunden am Tag arbeitsfähig ist.Der Schwerbehinderten Ausweis sagt dafür auch einiges aus, nur mit den Knien, es gibt ja auch Arbeiten im sitzen ... Aber ich denke, dass das größte Problem die Phyche ist! Man muß so etwas auch nervlich verarbeiten ... Man muß arbeitsunfähig sein und auch Rehamaßnahmen sollten nicht richtig zum Erfolg führen. Beantragst Du EU Rente,brauchst Du Geduld und Hartnäckigkeit! Ich wünsche Dir viel Erfolg, wenn Du die Rente beantragst.

...zur Antwort

bekomme seit kurzen volle EU Rente bis zur Altersrente nach einen Kampf von 2001. Habe die Erfahrung gemacht über die: Rentenstelle, AA, Reha (mehrere Kuren) wenn du 2 Std.arbeiten kannst, gehen dann auch noch mehr und es zögert sich damit alles noch weiter heraus, es treten Zweifel bei den Behörden auf und veranlassen weitere Prüfungen und ... Willst du die Rente,brauchst du Geduld und mußt warten und ... Denk daran: DU BIST NICHT ALLEIN, es gibt schlimmeres ! Es gibt viele Vereine, Hilfsgruppen die auch Außenstellen haben wie zB. Die Johanniter wo du helfen kannst od. sie dir.

...zur Antwort