es ist zu vermuten, dass viele Hersteller in Deutschland verschwinden, leider. Der Aufstieg hing wohl sehr an den Subventionen. Und die fallen nun weg.

Ich gehe davon aus, dass nur wenige Vertreter übrigbleiben. Und der Markt wird sich insofern verändern, weil bei Grossprojekten ganz andere Player auftauchen werden. Siemens beginnt bei der Windenergie hier seine Möglichkeiten abzustecken.

...zur Antwort

es kommt wohl nur darauf an, ob der nächste Arbeitgeber nach den Gründen der Kündigung fragt oder Kontakt mit dem alten AG aufnimmt. Oder es wird ein sehr schlechtes Zeugnis ausgestellt.

Wie ist denn dein bisheriger Lebenslauf? Das hat sicherlich auch Auswirkungen.

Einfacher wird es sicherlich durch solche Fakten nicht.

...zur Antwort

Probleme könnten sein:

  • gibt dir die Polizei oder Zulassungsstelle die Daten zum Halter bei so einer Bagatelle?
  • kannst du nachweisen, wer letztendlich der Fahrer war, sollte der Halter behaupten, er wäre es nicht?

Der Aufwand und die Kostens für die Ermittlung des Halters inkl. Geldeintreiben, evtl. sogar mit Rechtsanwalt, steht nicht gegen die Kosten einer Reinigung - denke ich!

...zur Antwort

das sollte rechtens sein, ja.

Lies mal hier: http://www.finanzfrage.net/frage/wieso-bezahle-ich-eigentlich-die-grundsteuer-des-vermieters

...zur Antwort

Ist es eine reine Zahlungserinnerung oder eine Mahnung mit zusätzlichen Kosten/ Gebühren?

Bei einer reinen Erinnerung wird wenig passieren (meist wird erwähnt, dass das Schreiben gegenstandslos ist, wenn schon überwiesen), bei einer Mahnung kann es zu Folgekosten kommen - je nach Formulierung.

Bei einer Mahnung würde ich reagieren.

...zur Antwort

ich habe aus Eigeninteresse den Markt seit längerem im Auge, aber eine NAR von 6% ist fast unmöglich - vor allem in sehr guten Lagen.

Man kann in Randg- oder ländlichen Gebieten solche Schmäppchen finden. Jedoch ist der Zustand solcher Objekte oft nicht gut.

...zur Antwort

"Die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) ist ein seit 1999 bestehender, informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union. Sie soll als Forum für die Kooperation und Konsultation in Fragen des internationalen Finanzsystems dienen."

aus http://de.wikipedia.org/wiki/Gruppe_der_zwanzig_wichtigsten_Industrie-_und_Schwellenl%C3%A4nder

...zur Antwort
... steigenden Preisen

ich habe aus der Presse vernommen, dass die Versicherungen im Schnitt eine Erhöhung von 7% planen. Die HUK habe wohl ihre Erhöhungen wieder zurückgenommen und liege in Sachen Kundenzahl an erster Stelle vor der Allianz.

...zur Antwort

ich habe das anders verstanden: Rabatte auf die Medikamente selbst gibt es nicht. Die Apotheken können kleine Sachgeschenke an die Kunden geben, aber einen Nachlass auf Medikaments selbst gibt es nicht.

Mag sein, dass einer von uns die Nachrichten falsch verstanden hat.

Um dein Problem zu lösen, würde ich im Internet nach einem Preisvergleich von Medikamenten suchen. Ich konnte bisher ein in D verkauftes Medikament nicht günstiger finden.

...zur Antwort

... die Tilgung p.a. (ggf. im Schnitt) ist gemeint ...

...zur Antwort

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Jagdpächter dafür haften sollte á la Aufsichtspflicht für Kinder ...

Den Schaden trägt der Fahrer des PKWs. Hat der Vermieter nicht auf den Versicherungsumfang hingewiesen, so sicher doch, dass der Fahrer/ der Vertragspartner für die Schäden aufkommen muss. So kenne ich das. Es bleibt ein Selbstbehalt.

Wenn man ein Rund-um-Sorglospaket will, so hat man das extra zu bezahlen, gestaffelt nach TK und VK mit den jeweiligen SB-Anteilen.

Ich sehe es so: der, der das Auto gemietet hat, muss den Schaden zahlen.

...zur Antwort

Das geht bei allen Zulassungsstellen. Abmelden/ Ummelden geht, zulassen nur bei der Stelle, die für den Wohnbereich zuständig ist. Das mit der Zulassung dürfte jeder aus der Praxis kennen.

Wäre dem nicht so, müsste jemand, der umzieht, sein Auto beim alten Wohnort erst abmelden, mit den Öffentlichen oder mit was auch immer zum neuen Ort fahren, dort zulassen und mit den neuen Schildern das Auto am alten Ort abholen. Oder so ähnlich :)

Eine Ummeldung ist ja nichts anderes als erst abmelden mit sofortigem Neuanmelden.

Apropos Verkauf: üblicherweise wollen die Interessenten eine Probefahrt. Dazu sollte das Auto zugelassen sein. Und oft fahren die Käufer dann mit der alten Zulassung nach Kauf zu ihrer Zulassungsstelle. Dann übernehmen die die Abmeldung (wenn man denen vertraut).

...zur Antwort

Die Fragen hier kosten kein Geld. Einen Scanner braucht man nicht für den E-Mailverkehr. Mit dem Scanner kann man Dokumente digitalisieren und auf dem Rechner speichern. Diese Dokumente kannst du bei E-Mails als Anhang (Attachment) mit versenden.

Den Umweg über "Schreiben auf Papier - Einscannen - EMail senden" brauchst du bei der Form des Informationsaustausches nicht. Es gibt kostenlose E-Mailpostfächer bei vielen Anbietern wie google, msn, yahoo, etc. Damit kannst du dich registrieren und mit deinen Bekannten Post austauschen.

Die Kosten für den Austausch beschränken sich auf die Internetverbindung, die du wohl zu haben scheinst - also eine DSL-Verbindung.

...zur Antwort

Ich sehe hier nicht zwingend einen Zusammenhang. Immobilien stehen in wenig Zusammenhang mit dem finanz. Stand eines Staates.

Ich sehe es mal mit der Zeit nach dem Krieg: dabei war ich nicht, aber aus Erzählungen weiss ich, dass viele arm waren und mit demselben Betrag begonnen haben.

Hausbesitzer waren fein raus. Sie hatten Sachwerte und deutlich mehr als die anderen.

...zur Antwort

Bei der Börse Stuttgart habe ich keine wirklich passende Anleihe gefunden, bei der alle Kriterien passen.

Bei ariva.de (mglw auch finanzen.net) kommen Ergebnisse, die insofern passen, wenn man auch die DZ Bank oder die WestLB mit dazunimmt. Jedoch haben die jeweiligen Anleihen kein Rating (bzw. die Emittenten).

Alle anderen Ergebnisse sind Banken aus dem Ausland oder auch Anbieter wie VW Leasing oder GE Capital. Ich weiss nicht, ob sowas auch in Frage kommen könnte.

Leider kann ich dir hier nicht konkreter weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich finde alles wunderbar :) Wie von Geisterhand habe ich bei Verkauf einfach weniger Gewinn, man nimmt mir das mit der Besteuerung ab, ein kostenloser Service der Bank.

Und wenn ich dann doch zuviel an Steuern gezahlt habe, muss ich genausoviel erklären wie vorher.

Aber ich finde es toll, dass der Staat dafür sorgt, dass mir schon mal zur Sicherheit ein wenig mehr abgenommen wird als ich eigentlich zahlen müsste.

Ehrlich: ein sehr guter, durchdachter Service :)

Mal ehrlich: was willst du für Antworten auf diese Frage? Sicherlich war es vorher besser. Man hatte die Möglichkeit, bei Langzeitanlagen keine Steuern auf Gewinne zu zahlen. Und jetzt zahlt man 25% (+Soli+KSt).

Vorher ggf. 0% Abgaben, jetzt mind. 25%. Natürlich ist letzteres besser!!! :) Was ne Frage!

...zur Antwort

Ist man mehr als 3 Tage krank, so ist die Krankheit mit einem ärztlichen Attest bei dem Arbeitgeber zu belegen. Sind es weniger, so schadet es auch nicht, wenn man beim Arzt war und zusätzlich ein Attest ausstellen lässt, das man dann vorlegen könnte. Ich denke, das fördert das Vertrauen Arbeitgeber /-nehmer.

...zur Antwort