Ich weiß nicht, ob das Thema hier noch aktuell ist. Wahrscheinlich nicht. Aber es lohnt sich für ALLE, die eine Abfindung kriegen, darüber nachzudenken.
Schließlich bekommt man selten so viel Geld auf einmal. Problem: Steuern. Ein großer Teil ist sofort weg. Wichtig ist also, dass man die Steuerlast SOFORT im Jahr der Auszahlung senkt!! Das ist in Deutschland natürlich nicht so easy.

Aber es gibt Möglichkeiten:

  • Zum Beispiel, die Abfindung in ein Jahr zu schieben, in dem man weniger verdient. Das lohnt sich, wenn man erstmal arbeitslos oder in Teilzeit ist. Weniger Einkommen heißt dann auch ein niedrigerer Steuersatz. Geht aber nicht immer *
  • Eine andere Idee: Die Abfindung in die betriebliche Altersvorsorge stecken. So werden die Steuern erst später fällig – oft zu einem günstigeren Satz, wenn man in Rente ist.
  • Vorsicht bei komplizierten Steuersparmodellen. Die können riskant sein. Ohne Steuerberater sollte man da die Finger von lassen. Besser sind legale, sichere Wege.

Es gibt noch ganz viele weitere Möglichkeiten, die aber NICHT für Alle passen. Deswegen sollte man gründlich überlegen, welche man davon tatsächlich selber machen kann und das am besten mal mit nem Steuerberater besprechen. Idealerweise, bevor man eine Aufhebungsvereinbarung unterschreibt oder eine Abfindung akzeptiert. Hier sind weitere Steuersparmöglichkeiten: https://abfindungshero.de/abfindung-versteuern/

...zur Antwort

Guten Abend,

Ist das noch relevant? Der neue AV sollte dazu eigentlich ein Klausel enthalten. Allgemeine Infos gibt es hier:
https://abfindungshero.de/kuendigungsfrist-berechnen/

...zur Antwort