War ein Schreibfehler...
Gewerbe wurde zum 31.12.2013 abgemeldet...
War ein Schreibfehler...
Gewerbe wurde zum 31.12.2013 abgemeldet...
Danke erstmal für die Antworten...
Leider ist offenbar niemand hier, der persönlich Erfahrungen mit der Protonenergy, Thomaslloyd hat, bzw. irgendwelche Infos über die Geschäftsführer hat.
Vielleicht ist das Investment ja doch durchaus interessant, wenn man die Risiken kennt
VG
Um Gottes willen... niemals für ein Blankodarlehen bürgen. Wenn Du das Geld über hast und es ihr leihen willst, okay...
Grundsätzlich eignet sich jede Form der Geldanlage als Beimischung...
Klar ist aber auch, dass die Richtung klar sein muss. Passiv, Aktiv, Spekulativ, Konservativ, zeitlilcher Anlagehorizont etc.
m. E. bringt eine Mischung aus konservativen und spekulativen Werten unterm Strich nicht mehr als den Werterhalt.
Man sollte schon wissen, auf welches Pferd man sich setzen will. Wenn ich mir die Beschreibung des Depots ansehe, würde ich sagen, dieser Anleger hat mit einer langfristigen inflationsausgleichenden Strategie angefangen und nun isses ihm zu langweilig geworden. Er fängt an, in Gewässern zu fischen, in denen er sich nicht auskennt...
Könnte am Ende zu einer blutige Nase führen
Nichts für ungut... ;-)
Mein Rat... Auf die ETF`s verzichten und sich langsam zu innovativeren Aktien vorarbeiten. Bspw. im Bereich Erneuerbare Energien, Biohandel etc.
Am Beispiel Tesla kann man gut sehen, was da möglich ist.
VG Andrea
Mit der Riesterrente ist es so eine Sache mit dem Steuern sparen. Zunächst wirken sich Beiträge steuermindernd aus. Also grundsätzliche Antwort lautet ja. Aber leider muss man dafür später auf seine Riesterrente Steuern zahlen, wenn man dann in Rente ist und die Einkommensgrenzen für Rentner zur Steuerpflicht überschreitet. Daher sollte man nur soviel Beiträge einzahlen, wie nötig sind, um die vollen staatlichen Prämien zu erhalten. Diese hängen vom Einkommen, Familienstand und Anzahl der unterhaltspflichtigen Kinder ab. VG Andrea
Mit der DKB Bank funktioniert es in jedem Fall
Grundsätzlich ist es entscheidend, ob Ihr im letzten Jahr einkommensteuerpflichtig wart. Dann erhaltet Ihr vom Finanzamt eine Aufforderung zur Abgabe. Das passiert, wenn Ihr beim letzten Lohnsteuerjahresausgleich eine bestimmte Einkommenshöhe überschritten habt.
Aber auch so kann eine Abgabepflicht entstehen, wenn einer der Gründe vorliegt:
Im Zweifel einfach mal bei einer Oberfinanzdirektion anrufen und dumm fragen. Die Beamten dort sind nicht so im Stress, wie beim Finanzamt und beantworten gerne Fragen. Meine Erfahrung. VG Andrea