Hinter der Frage kann ich zwei Fragen vermuten:

  1. Ein Kredit für Selbstständige, den ein Unternehmer privat aufnimmt und der Firma als Kredit zur Verfügung stellt. Das wird gemacht, wenn die Bonität der Firma für einen Kredit nicht ausreicht.
  2. Ein Kredit von Privatpersonen kommt dann in Betracht, wenn entweder alle anderen Register wie KfW Unternehmerkredit mit günstigen Konditionen über eine Hausbank oder andere nicht mehr funktionieren. Oder wenn ein Privatkredit günstiger finanziert werden kann.

Investoren für einen Privatkredit bekommst Du nicht über das Internet. Privatinvestoren sollten aus dem privaten Umfeld gewonnen werden. Achja, Du möchtest niemand privat ansprechen!? Dann hast Du meistens nichts positives vorzuweisen und niemand wird dir vertrauen. Würdest Du dann so jemanden dein schwer verdientes und versteuertes Geld anvertrauen?

Weitere Infos wie Du an Privatinvestoren kommst findest Du unter https://www.xn--kredite-fr-selbstaendige-3sc.de/

...zur Antwort

Aus meiner Sicht nein, denn 2016 bestand noch kein Gewerbe. Aber dann können die Betriebsausgaben auch nicht anerkannt werden!

Eine genaue Auskunft gibt dir ein Steuerberater! Dafür haben die Fachleute das Know How!

...zur Antwort

Schön, das ist eine tolle Frage, die könnte man fast auszeichnen!

Die ist ungefähr so wie: "Wie groß ist der Ozean?" Na gut, wenn ein kleines Kind diese Frage stellt, dann ist das was anderes.

Wenn du solche Voraussetzungen hast, wie die Frage gut ist, dann kann ich gerne darauf antworten: "0".

Vielleicht einfach die Frage konkretisieren, dann bekommst du auch geeignete Antworten, die dir vielleicht helfen.

...zur Antwort

Da gibt es viele bis sehr viele Möglichkeiten, ich kann dir eine Seite empfehlen mit einem eBook für einen Privatkredit:


http://www.goegelein-gmbh.de/152-kredit-f%C3%BCr-selbstst%C3%A4ndige/126-kredit-von-privatpersonen-f%C3%BCr-selbstst%C3%A4ndige/
...zur Antwort

Bei den meisten Banken müssen bei einem Kredit folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • saubere Schufa
  • bei Angestellten letzten drei Einkommensnachweise
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • gute Bonität ( vom Gehalt muss was übrig bleiben, um den Kredit zurückzahlen zu können.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt werden, dann macht fast jeder Kreditgeber (Banken) gerne ein Geschäft mit dir! Auch das Einkommen aus der Schweiz sollte kein Nachteil sein.

...zur Antwort
Hauskaufkredit trotz bestehendem Kredit möglich?

Wenn ich eine Eigentumswohnung kaufe, sagen wir für 215.000€ und vermiete diese für knapp 800€, sodass meine monatlichen Tilgungs- und Zinsenbeträge komplett gedeckt werden, würde ich dann trotzdem einen Kredit bekommen, wenn ich später zur Selbstnutzung ein Haus kaufen möchte?

Die Sache ist etwas komplizierter als hier kurz beschrieben, die Wohnung müssen wir kaufen um meinem Bruder vor der ZVG zu retten, der Wert liegt ca. bei 290.000€. Die Gläubiger sind mit 215.000€ zufrieden. Da er uns noch 75.000€ schuldet, kaufen wir es für 215.000€. Wir wollten erst dort einziehen, doch nach langen Überlegungen- kommt es für uns nicht in Frage, daher wollen wir es vermieten. Wir möchten uns ein Haus mit Garten kaufen. Kriegen wir überhaupt nach dem Kauf der Wohnung noch einen Kredit für ein Eigenheim?

Kurze Daten noch: Wohnungskredit wird uns mit 1,37% und 3% Tilgung angeboten. Wir verdienen monatlich netto 2.400€ ohne Provision, mit Provision im Schnitt der letzten 24 Monate: 6.700€.

Über eure Antworten freuen wir uns sehr und vielen Dank im voraus!

Ich muss einiges ergänzen, vieles wurde von mir unzureichend dargestellt.

Die 800€ sind Kaltmiete, vermietet wird nicht an den Bruder. Der Mietpreis ist nicht utopisch, sondern realistisch ohne auf weitere Details einzugehen. Die Wohnung hat einen Kamin, Whirpool und ist mitten in der City. Wir haben bereits eine Voranfrage gestoppt weil es mehr als 30 Nachfragen gab. 

Für uns kommt es nicht in Frage, weil es keinen Garten hat, wir ein Kind haben und das 2. unterwegs ist. Wir wollen was ländliches. Anfangs wollten wir es selbst nutzen, aber nach langer Überlegung doch nicht.

Unsere Hausbank finanziert uns den kompletten Kaufpreis von 215.000€ - dadurch dass die Wohnung viel mehr Wert ist, rechnet die Bank die Differenz als EK (75.000€). Das ist auch genau der Betrag den uns mein Bruder schuldet. 

Die Kaufnebenkosten zahlen wir aus eigener Tasche.

Nach diesem Kauf, hätten wir noch 50.000€ Eigenkapital. womit wir uns selbst ein Eigenheim kaufen würden. Haben momentan noch nix in Aussicht. Daher die Frage, würde eine Bank uns überhaupt nach dem Kauf der Eigentumswohnung was wir vermieten wollen ein Eigenheim zum Selbstwohnen finanzieren, sagen wir 300.000?

Wir sind noch 3 Personen, ab August 4. Ich werde in 3 Jahren arbeiten und 2000€ netto dazuverdienen. Mein Mann verdient 2.400 netto, erhält allerdings regelmässig alle 3 Monate höhre Provisionen, im Schnitt der letzten 24 Monate hat er 6.700€ verdient im Monat.

Vielen Dank nochmal vorab.

...zum Beitrag

Ohne eine genaue Rechnung sollte der Kauf der ETW finanzierbar sein. Wobei ich davon ausgehe, dass keine Kinder im Haushalt leben (wegen der Pauschalen).

Bei einer weiteren Finanzierung für ein Eingenheim ist wahrscheinlich das Einkommen nicht ausreichend!

Um aber eine Grundlage für eine solche weitreichende Entscheidung zu treffen, empfehle ich Finanzierungsangebote von Hypothekenbanken einzuholen. Im Internet gibt es viele Vergleiche für eine Baufinanzierung. Oder auch einfach auf der Seite: 

http://www.finanzierungs-foerderberater.de/vergleich-baufinanzierung/510-vergleich-baufinanzierung/

Denn fast jede Bank hat unterschiedliche Annahmerichtlinien. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ein Schufa Eintrag erfolgt nur von Vertragspartnern der Schufa. Das sind in aller Regel Banken und Kreditinstitute. Eine Anfrage bei einem Vermittler ist nicht gleich mit einer Schufa Eintragung verbunden. Es sei denn, der Vermittler stellt eine Anfrage im Auftrag, dann muss aber vorher eine Zustimmung für eine Schufa Auskunft eingeholt werden.

Eine, zwei oder auch drei Kreditanfragen bei Banken oder Kreditinstituten sind noch nichts negatives und beeinflusst den Scoure auch nicht.

...zur Antwort

Kredit kommt von "Vertrauen". Und das Vertrauen ist bei euch vorhanden, gut. Ein Kreditvertrag kann mündlich und muss nicht schriftlich erfolgen. In dem Fall würde ich Eckdaten in einer Notiz festhalten. Also es gibt darüber keine Formvorschriften zwischen einem privaten Kreditvertrag.

...zur Antwort

Nicht ganz einfach, aber da gibt es noch Möglichkeiten. Bei Krediten mit einer kurzfristigen Laufzeit sind die Zinsen natürlich wesentlich höher. Denn jeder Kreditgeber will letztendlich auch was verdienen.

Ich empfehle da einen Kreditberater 

http://www.finanzierungs-foerderberater.de/kredit-f%C3%BCr-selbstst%C3%A4ndige/
...zur Antwort

Aber es gibt Kreditkarten mit einer vereinfachten oder mit kleinen Limits auch ohne Bonitätsprüfung. Aber dafür mit hohen Kosten und Zinsen verbunden.

...zur Antwort

Ich meine, Umsatzsteuer musst Du nur an das Finanzamt abführen, wenn Du eine einnimmst! Und wenn Du als Kleinunternehmer davon befreit bist und Rechnungen ohne Usatzsteuer stellst, dann brauchts Du auch nichts abzuführen. Ganz einfach.

...zur Antwort

Meine Empfehlung: Konfrontiere deine Hausbank doch mal mit Wettbewerbsangeboten in denen Darlehen der KfW Bank enthalten sind. Dann werden die sich sehr schnell bewegen und dir auch entsprechende Angebote präsentieren. Es lebe der Wettbewerb!

...zur Antwort

Wie schon mehrmals geschrieben wurde, sind die KfW Konditionen für verschiedene Programme sehr günstig.

Aber um auf den Kern deiner Frage nochmal zurückzukommen: Theoretisch kann ein Angebote von einer Haus- oder Hypothekenbank noch günstiger sein! Die Konditionen der KfW Bank sind statisch. Die Angebote von Hypothekenbanken richtigen sich in erster Linie nach der Bonität und Sicherheit eines Objektes.

Klarheit darüber bringen Angebote Vergleich Baufinanzierungen, zu denen es mittlerweile sehr viele im Internet gibt.

...zur Antwort

Ich meine, es kommt auf deinen notariellen Kaufvertrag an. Wenn dort drinsteht, dass ein KfW 55 Standart erfüllt werden muss, dann ist das eine klare Sache, dass der Bauträger der die Wohnung verkauft hat auch die Rechnung zu bezahlen hat.

...zur Antwort

Na klar, ich empfehle in diesem Fall eine Kapitalbeschaffung als Hypothekendarlehen. Dafür gibt es Hypothekenbanken die sich darauf spezialisiert haben.

Angebote findest Du im Internet, ich kann dir aber auch folgende Seite empfehlen: http://www.finanzierungs-foerderberater.de/vergleich-baufinanzierung/408-kapitalbeschaffung-%C3%BCber-baufinanzierung-und-immobilienfinanzierung/

...zur Antwort

Wir unterliegen bei diesem Thema noch der freien Vertragsgestaltung. Es gibt auch viele Geschäftsführende Gesellschafter, die ohne Gehalt arbeiten.

Bessere Auskünfte gibt natürlich der Steuerberater/in oder einen Entwurf der Vertragsgestaltung beim zuständigen Finanzamt zur Prüfung einreichen.

...zur Antwort
Ich, Freiberufler, gebe öffentliche Vorträge, Eintritt € 15, Abendkasse, idR 10-35 Teilnehmer. Wie muss ich Einnahmen beweisen können für das Finanzamt?

Ticket-Pflicht ("Vergnügungssteuer") Ab welcher Veranstaltungsgrösse, Regelmässigkeit, etc. müsste ich/bzw. unterstehe ich der Ticketpflicht. An einem Ort wurde mir gesagt, erst ab 100 Teilnehmern wäre dies erforderlich, dann zusätzlich Feuerwehr/Brandschutz vor Ort, etc. Ich bin Einzelunternehmer/Freiberufler, nicht gemeinnützig tätig, weder Lehrer/Bildung/Kirchentätigkeit, die Vorträge sind in dem Sinne wie Werbeveranstaltungen für meine Erwachsenen-Seminare im Themenbereich Trauer/Verlust/Schmerz/Stressbewältigung.

Ticket-Steuer je Gemeinde Mir ist bekannt, dass die Regelung der Ticket-Steuer je Gemeinde anders gehandhabt wird. Für mich stellt sich die Grundsatzfrage: Unterstehe ich ihr überhaupt, bzw. ab welcher Ausgangslage unterstehe ich ihr.

Einnahmen-Nachweis Bis anhin habe ich einfach Anzahl Teilnehmer (Abendkasse) x € 15 (Eintrittspreis) = Einnahmen-Gesamtbetrag war mein Einnahmen-Beleg für die Buchhaltung, nebst Ausgabenbelegen für Miete Vortragsraum, Zeitungsinserate, Flyerkosten, etc. Genügt dies als Einnahmennachweis für das Finanzamt oder muss ich "beweisen" können wieviele Teilnehmer am Vortrag waren - wenn ja, wie soll ich dies "beweisen".

Vielen Dank, für Ihre kompetente Auskunft. Ich bin sicher, dass dieses Thema verschieden selbständig Erwerbende interessiert, welche ebenfalls Vorträge geben um zu orientieren, informieren und auf weitere Dienstleistungen ihrerseits hinzuweisen.

Michael

...zum Beitrag

Ja aber Vorsicht!

Ich würde dir eine Teilnehmerliste dringend empfehlen als Nachweise.

Denn wenn das Finanzamt eine Steuerprüfung durchführt und deine Angaben nicht glaubhaft erscheinen, dann kann dich das Finanzamt schätzen!!!

Am besten Du fragst einen Steuerberater oder beim Finanzamt selber nachfragen.

...zur Antwort

Ja, Du liegts richtig! Bei jeder gewerblichen Tätigkeit muss auch ein Gewerbe angemeldet werden. Und dann kommt vom Finanzamt eine Aufforderung über die Höhe des Gewinns, den Du dann versteuern musst.

Natürlich kannst du deine Kosten absetzen und hat auch einen Freibetrag. Dafür gibt es dann Steuerberater, Buchhaltungsservice oder weitere Infos im Netz!

...zur Antwort