Das ist bekannt: Affiliate beantragen mit Hilfe von Adressbrokern im großen Stil Kreditkarten und verdienen bei dem 1%, die sie tatsächlich behalten/aktivieren. Du kannst es ignorieren und zur Sicherheit an Gebührenfrei einen Widerruf senden.

...zur Antwort

Geht es dir rein um das Gründen einer Selbstständigkeit? Das ist bereits ab 20-50€ (je nach Bundesland) mit der Gewerbeanmeldung möglich.

Wenn es um Kapital fürs Umsetzen deiner Idee geht: Crowdfunding, Start-up-Accelerators, Investoren, Bankdarlehen, Gründerwettbewerbe, Fördergelder von Bund/Ländern – hier gibt es viele Möglichkeiten.

Hilft dir das?

...zur Antwort

Wahrscheinlich verlangt deine Sparkasse Gebühren für Bargeldeinzahlungen (am Schalter?). Schau am besten mal ins Preis- und Leistungsverzeichnis.

...zur Antwort

Ich will dir da nicht deine Hoffnungen nehmen, aber das klingt schon nach einem typischen Betrugsfall. War kürzlich mal bei "Aktenzeichen XY" (vielleicht findest du die Folge noch in der Mediathek) und funktioniert immer so: Geld ist irgendwann weg und gegen einen Betrag X kann man aber möglicherweise wieder rankommen.

Generell zu deiner Frage: Die Blockchain gibt es, um eben solche Manipulationen, wie von deinem Broker angeboten, zu verhindern. Und ja, wenn du Geld tatsächlich an eine falsche Adresse gesendet hättest, wäre das Geld wohl weg. Darauf weisen seriöse Broker auch immer vor einer Transaktion – meist mehrfach – hin.

Viel Erfolg dir trotzdem!

...zur Antwort

Der Broker ist das Unternehmen, das den Service anbietet. Das Depot muss aber nicht gleichzeitig bei diesem Broker liegen. Viele, insbesondere Neo Broker, kooperieren für die Konto- und Depotführung mit anderen Banken. Sie selbst sind der Broker, das Depot ist das Produkt, das bei einer anderen Bank liegt.

Meistens meint "Broker" und "Depot" dasselbe: "Welchen Broker nutzt du?" meint in der Regel "Welches Depot nutzt du?" Faktisch ist es aber nicht dasselbe.

...zur Antwort

Damit gemeint sind alle Fixkosten, also deine Miete, Versicherungen, Tilgungen, etc.

...zur Antwort

Sowas ist immer unglücklich. Ich würde dem Unternehmen aber auch nicht hinterherlaufen. Stell die Frist und wenn sie sich nicht melden, würde ich den Monitor trotzdem erstmal noch ein paar Wochen zur Seite stellen. Bei großen Händlern kann sowas schon mal hinten über fallen...

...zur Antwort

Nein, das ist nicht möglich.

Übrigens, bisschen spannender Lesestoff: Es gab kürzlich einen "ähnlichen" Fall, bei dem einer Kundin der Comdirect ein exorbitanter Kreditrahmen gewährt wurde (siehe https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/grosser-verlust-nach-aktienhandel-fuer-leverkusenerin-100.html). Da ist schon fraglich, ob das so richtig war (wahrscheinlich ein technischer Fehler auf irgendeiner Seite und nicht gewollt, aber trotzdem auch in deinem Kontext spannend).

...zur Antwort

Leider kannst du es hier nicht sehen, das ist tatsächlich etwas blöd gelöst. Da hilft nur, die ISIN / WKN einzugeben und bei den anderen Suchergebnissen zu schauen, ob VZ dabeisteht für die Vorzugsaktien. Oder du achtest auf den Preis (VZ i.d.R. günstiger, da kein Stimmrecht).

...zur Antwort

Das wird schwierig. Du hast drei Optionen:

1) Du könntest versuchen, etwas zu kaufen und später wieder umzutauschen. Meist wird hier aber das Geld dann auch als Gutschein wieder erstattet.

2) Ansonsten könntest du den Gutschein verkaufen, was aber meist nur mit Abschlag geht (warum sollte jemand sonst einen Gutschein kaufen)?

3) Du könntest etwas kaufen und dann das Produkt neu weiterverkaufen. Das wird wahrscheinlich den höchsten Ertrag haben.

Ich hoffe, das hilft dir!

...zur Antwort

Die Unternehmen sind alle grundsolide und super gewählt. Aufpassen solltest du nur beim Klumpenrisiko (USA und Tech). Das kann gefährlich werden, wenn ein Land oder ein Sektor so übergewichtet sind. Vielleicht ein paar europäische/asiatische Titel aus anderen Branchen hinzunehmen?

...zur Antwort

Bei Auslandsüberweisungen fallen fast immer Gebühren an. Im Online-Banking kannst der Sendende angeben, wer die Gebühren tragen soll: Der Sender, der Empfänger oder beide geteilt. Wie das im konkreten Fall in Ägypten im Detail aussieht, weiß ich leider nicht.

Bedenke, dass du Zahlungen über 12.500 Euro aus dem Ausland auch bei der Bundesbank anmelden musst. Das vergessen viele leider.

...zur Antwort

Im Normalfall ja. Die Buchung wird dann auch im Online-Banking angezeigt, wenn sie durchgeführt wurde.

...zur Antwort