Ihr zwei werdet aufgrund von deiner negativen Schufa keine Baufi bekommen.

wenn der Finanzierungsbedarf nicht so riesig ist, ist es durchaus darstellbar, dass dein Partner die Finanzierung auf sich allein abstellt.

ich nehme aber an, dass der Bedarf größer als 300 TEUR ist, was das 120-fache des Nettos deines Partners ist.

leider ist aufgrund deiner negativen persönlichen Kreditwürdigkeit keine Finanzierung darstellbar.

es gibt durchaus Banken, die Baufis auch mit neg. Schufa begleiten, diese sind aber rar und langen dann im Zins zu.

...zur Antwort

Wenn deine Sparkasse an dem Partnerschaftsverband teilnimmt? Findest du über deine Sparkasse heraus. Wenns möglich ist. Dann kostet es 4,95 bis max 20€

...zur Antwort

Das Finanzamt bekommt da gar nichts mitgeteilt.

das Bundeszentralamt für Steuern bekommt einen Datensatz von dir übermittelt, dass du ein bestehendes Kartenkonto bei diesem Institut hast.

übermittelt werden konkret: Name, Geburtsdatum, Kontonummer/Kartennunmer, Tag der Eröffnung, Tag der Schließung, Adresse, Verfügungsberechtigung (Wenn Verfügungsberechtigung durch Vollmacht dann dessen Name und Anschrift).

Die Daten werden 2 Jahre nach Schließung aus diesem Datensatz gelöscht.

...zur Antwort

Bei einigen Anbietern kannst du das machen, zB o2 oder Telekom

...zur Antwort

Wenn du den KWS nutzt, werden deine Vertragspartner über deine neue Bankverbindung informiert,

Im selben Zuge ist es durchaus der Fall, dass dein Kundenberater zeitgleich auch eine terminierte Kontolöschung in Auftrag gibt, dein altes gebührenbelastete Konto sodann geschlossen wird. Danach werden dir auch keine Kontoführungsgebühren abgerechnet.

transferierst Du heute aber all dein Vermögen auf dein neues Konto und dein altes Konto bleibt umsatzlos, es bleibt also bestehen, alles läuft übers neue Konto, fallen trotzallerdem Kosten an, nämlich in Höhe der Kontoführungsgebühren und längstens bis zur Schließung des alten Girokontos.

...zur Antwort

Wie lange du Mitglied bei Amazon bist, spelt zwar eine Rolle, aber nicht in soweit, dass du Anspruc auf eine besndere Bezahlweise hast.

wird dir der Bankeinzug verwehrt, hast du nur die Option der Kreditkarte, via Guthaben oder mittels Rechnung.

häufig lieht es aber am Bestellwert oder an der Ware, ob du mittels Lastschrift shoppen kannst oder nicht

...zur Antwort

Mein Rat (wegen des Zinses): beide Kredite zusammen fassen.

...zur Antwort
Commerzbank

Kommt ganz darauf an, worauf du mehr Wert legst. Beide kannst du als Direktbank nutzen, die Commerzbank ist darüber hinaus noch als Filialbank tätig

...zur Antwort

Wenn Du > 18 bist und das Sparbuch auf deinen Namen läuft, so bist nur noch du Verfügungsberechtigt.

Die Vorlage des Sparbuchs, im Falle deines Vaters, als hinkendes Inhaberpapier, befreit die Bank bei Auszahlung von jeglicher Schuldpflicht, sodass der Vorleger die Auszahlung verlangen kann, die Bank es aber nicht auszahlen muss.

stellst Du dich jedoch mit samt des Sparbuchs vor, so hast du ein qualifiziertes Inhaberpapier, sodass vorgenannter Absatz dahingehend berichtigt werden muss, dass du die Auszahlung verlangen kannst, die Bank es auch auszahlen muss!

...zur Antwort

Versteh deine Frage nicht...

Korrekt abgeleitet ist jedoch, dass der PerformanceIndex die Dividenden mit rechnet, wodurch dieser höher ist, als ein Kursindex

...zur Antwort
Ebay Privatverkauf - Rücknahme?

Hallo, ich habe als privater Verkäufer bei Ebay einen Markenrucksack versteigert, die Sachmängelhaftung ausgeschlossen. 3 Fotos zeigen den Artikel im Ganzen und die Mängel, da durch häufiges Nutzen die Träger Gebrauchsspuren aufweisen und der Unterboden. Dort sind äußerlich Verschmutzungen, die man nicht mehr abwaschen kann. Ein Käufer hat den Artikel nun für 20 € ersteigert und beschwert sich jetzt über Krümel im Rucksack und Verschmutzungen innen und außen. Er fordert mich auf, ihm ein Rücksende-Etikett zu senden. Habe ihm mitgeteilt, dass der Rucksack sauber versendet wurde, keine Krümel beim ausschütteln bzw. auch umdrehen hier herausfielen und die Verschmutzungen am Unterboden klar benannt wurden und ich keine Rücknahme anbiete, das stehe klar in der Auktion.

gerade erhielt ich Antwort, er würde den Rucksack nun an mich zurücksenden.

Sein ebay-Profil zeigt, dass er eine weitere Tasche der Marke ersteigert hat und ich gehe davon aus, dass der Rucksack ihm einfach nicht gefällt. Habe nun nicht mehr reagiert und werde die Paketannahme verweigern.

Bezahlt wurde per Überweisung. Ich verkaufe immer mal wieder einige gebrauchte Sachen und habe in 18 Jahren nun fast 2.000 positive Bewertungen bekommen. Ich denke, wenn ich die Rückgabe weiterhin verweigere, gibt‘s eine negative Bewertung, damit kann ich aber leben. Ich kann ja meine Sicht ergänzen. Bei dem Artikelwert von 20€ jetzt Hin- und Rückversand in Höhe von je 4,99€ zu übernehmen, ist ja Wahnsinn, weil der Käufer sich auf Krümel beruft (die er, wären sie tatsächlich da, leicht entfernen kann).

Ich versende nur saubere Ware und habe da ein reines Gewissen. Frage mich aber, ob angebliche Krümel ein Grund für eine Rücknahme sind? Sachmängelhaftung war ausgeschlossen und sind Krümel überhaupt ein Sachmangel?
Bin ich hier im Recht als privater Verkäufer?

Für Hinweise bin ich dankbar.
Schönes Wochenende

Mandy

...zum Beitrag

Also zum einen fragst du, ob du die Rücknahme akzeptieren musst, bei beschriebenen und abgelichteten Mängeln und zum Anderen geht es bei Dir auch um Rücksendekosten.

  1. die Sachmängelhaftung auszuschließen befreit dich nicht, die Ware frei von Mängeln zu verschicken. Wenn Du sowohl Bilder in der Anzeige hast, die die Mängel zeigen sowie dies in deiner Anzeige mit vermittelst, sehe ich hier seitens des Käufers keine Möglichkeiten.
  2. wer trägt die Rücksendekosten: diese trägt der Käufer. Du verkaufst von Privat zu Privat, trittst Privat auf und hast dies hoffentlich auch in deiner Anzeige so vermittelt, bspw. mit einem ähnlichen Text wie: Verkauft wird von Privat, keine Rücknahmen und keine Gewährleistung/Garantie. Hier grenzt man schon konkret ab, dass du von Privat verkaufst. Ebenso keine Gewährleistung auf das Gut gibst. Dies löst dich jedoch nicht davon ab, wie in 1. beschrieben, die Ware frei von Mängeln zu verschicken. Die Kosten für den Rückversand (hier gibt es auch die Option dies in der Anzeige zu vermitteln) dürfte der Käufer zahlen, da es ja seine Entscheidung ist, den Artikel zurück zu schicken. Ein Widerrufsrecht gibt es nicht, solange du Privat und nicht Gewerblich agierst.
...zur Antwort

Tu, was Du nicht lassen kannst.

deine Frage geht in die Richtung zur Anlageberatung. Daher keine Bewertung meinerseits.

was du bedenken möchtest; ein Kredit kostet Zinsen, diese musst du mit der Rendite verrechnen.

...zur Antwort

Die Schufa sowie Klarna bekommen die Einkünfte nicht gespiegelt, noch gibt man sie in irgendeiner Art und Weise an.

und auch das Scoring findet durch die Schufa statt und nicht durch Klarna.

...zur Antwort