es gibt die Möglichkeit nachhaltiger Geldanlagen. Die haben den Vorteil, dass Du genau weißt wohin dein Geld geht und was damit unterstützt wird. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anlage, je nach Anlagezeitraum und Betrag. Wenn für Dich die Nachhaltigkeit besonders im Vordergrund steht, kannst Du ja z.B. in Mikrofinanz investieren. Hier gibst Du Menschen die Möglichkeit über Kleinkredite sich eine eigene Existenz aufzubauen.

Schaue Dir doch mal die folgende Info dazu an, mich hat das sehr überzeugt:

Werbung durch Support gelöscht

Es gibt dort auch noch andere Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage mit mehr Rendite.

...zur Antwort

Das eigene Haus als Altersvorsorge ist eine gute Sache finde ich. Es ist aber nur ein Baustein, denn auch wenn Ihr im Alter ein Haus besitzt, heißt dieses nicht, dass keine weiteren Kosten anfallen, z.B. neu Heizung, Dachreparaturen usw. Ich weiß nicht, ob Ihr beim Wohnriester schon den kompletten Sparbetrag, incl. aller Zulagen ausgeschöpft habt, dieses kannst Du ja nocheinmal prüfen. Ansonsten frage doch einfach mal bei der Versicherung nach wie flexibel die sind bezüglich deiner mtl. Einzahlungen, vielleicht kannst Du dieses reduzieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder erhöhen, manche Versicherer bieten dieses an.

...zur Antwort

wenn Du monatlich sparst und dieses über einen längeren Zeitraum 3-5 Jahre kannst Du so den Cost-Average Effekt ausnutzen, dieses bedeutet Du nimmst alle Höhen und Tiefen mit. Dadurch kannst Du optimal eine gute Rendite erwirtschaften. Nur wenn Du das Geld dann brauchst solltest Du darauf achten wie der Kurs gerade steht, sonst lieber warten.

...zur Antwort

Hi, 50,00 EUR in 10 Fonds einzusparen macht wirklich keinen Sinn, die meisten Fonds gehen erst ab 25 EUR Mindestsparrate, möchtest Du dein Geld vielleicht nachhaltig anelgen, das heißt z.B. in Wind, Wasser Sonne, weil dieses gibt es auch.

...zur Antwort

Glückwunsch, dass Du Papa geworden bist. Bei der geldanlage ist zu berücksichtigen, dass Du bei Einzelaktien diese natürlich immer wieder anschauen mußt um zu sehen, wie sie sich entwickeln, gegebenfalls wieder verkaufen und anders anlegen. Bei der Anlage in einen Fond der breiter gestreut ist, übernehmen die Fondsmanager dieses für Dich, dafür zahlst Du einen Ausgabeaufschlag, aber dieses ist stressfreier. Hast Du auch schon mal überlegt wo dein Geld hingeht? Vielleicht möchtest Du nachhaltig anlegen, das bedeutet du selbst bestimmt welche Fonds genommen werden, z.B. Wasserfonds, Klimafonds, schaue Dir doch mal den folgenden Link dazu an: http://www.gruenesgeld24.de/monatssparen-balance-100-ethik.htm

Hier kannst Du auch eine Einmalanlage machen und täglich über dein Geld verfügen.

...zur Antwort

Geld muss arbeiten damit es sich vermehr, lege es doch nachhaltig an, dann unterstützt Du Mensch, Tier und Natur

...zur Antwort

Für Dich wäre natürlich ein neuer Job im Ort besser, aber dieses interessiert das Arbeitsamt nicht, deshalb mußt Du Dich auf die Stellen bewerben, die Dir das Arbeitsamt vorschlägt. Ein Fahrtweg von 50km vom Wohnort entfernt, einfach gerechnet ist zumutbar, leider.

...zur Antwort

Wir brauchen Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren in der Zukunft, deshalb ist es wichtig auch hier zu investieren. Diese Firmen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen brauchen unsere Unterstützung. Es sind Unternehmen, die sich mit Wasseraufbereitung, Wärmedämmung, Entsalzungsanlagen beschäftigen. Die Ressource Wasser wird in der Zukunft besonders wichtig sein. Ich habe z.B. hier investiert: http://www.gruenesgeld24.de/wasser-monatssparen-100-ethik.htm

...zur Antwort

ja die Zinseinkünfte gehören mit zum Einkommen dazu und die Krankenkasse darf den Einkommenssteuerbescheid einfordern

...zur Antwort

für Vorsichtige Gelanlager würde ich auf jeden Fall mein Geld streuen und nicht auf eine Anlage mich konzentrieren. Ich habe mein Geld nachhaltig angelegt, so dass ich auch weiß wohin mein Geld geht, dieses ist bei den Banken ja nicht der Fall, auf jeden Fall konnte mir dieses keiner dort beantworten. ich habe mein geld in ein Musterdepot angelegt, wo ich jeden tag an mein Geld kann und flexibel bin, schaue es dir doch mal an:

http://www.gruenesgeld24.de/monatssparen-sicherheit-100-ethik.htm

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hi, das du dir Gedanken machst über eine BU- Absicherung finde ich gut, da dieses echt wichtig ist, faals du aus körperlichen Gründen oder auch psychischen Gründen deinen ausgeübten Beruf nicht mehr machen kannst, da die staatlich Absicherung doch eher dürftig ist. Bei der 1. Variante wäre mir die Laufzeit mit Endalter 60 zu kurz, da du ja erst mit 67 Jahren Anspruch auf eine gesetzliche Rente ohne Abzüge hast, was machst du dann in der zeit von 60 bis 67? Besser ist demnach bis 67 aber dieses kostet natürlich Geld. Deshalb finde ich die 2. Variante gut vor allen Dingen wegen der Nachversicherungsgarantien, Hochzeit, 10% mehr Gehalt, Kinder, jeweils immer ohne erneute Gesundheitsfragen. Ich denke mit den Ausschlüssen kannst Du leben. Hast Du Dir auch schon mal Gedanken gemacht, wie dein Geld angelegt wird, evetuell nachhaltig.

...zur Antwort

bis zu 450,00 kannst Du auch zwei Minijobs ausüben

...zur Antwort

Hi,

ich finde es super wenn Du Dir Gedanken machst über die Absicherung vom Kind. Es gibt sicherlich verschiede Möglichkeiten für das Kind vorzusorgen. Über einen mtl. Sparplan z.B. Fondssparplan der nachhaltige Kriterien berücksichtigt, d.h. du kannst nachvollziehen wohin dein Geld geht, z.b. Sonnenenergie, Windenergie. Schaue Dir doch mal den folgenden Link dazu an, hier kannst trotzdem mtl. an das Geld wenn nötig, kannst Sonderzahlungen macjhen, z.B. Geburtstagsgeld, Weihnachtsgeld: http://www.gruenesgeld24.de/monatssparen-wachstum-100-ethik.htm

...zur Antwort