Bei der Kaution muss festgestellt werden, was du wirklich bezahlen musst. Böden sind generell Vermietersache. Bei den anderen Reparaturen musst du gucken, was das Übernahmeprotokoll sagt und zur Not den Mieterbund um Hilfe bitten. Die Nebenkostenerstattung steht ohne Zweifel dir zu.
Das würde ich danach entscheiden, wie viel ich die Karte jetzt schon nutze. Wenn du den geforderten Betrag bereits umsetzt spricht nichts dagegen. Wenn du dafür dein Verhalten ändern musst, ist es wahrscheinlich nicht die richtige Karte für dich.
Weiterer Punkt: Wie hoch sind die Gebühren, wenn du den geforderten Umsatz nicht erreichst? Wenn der im Gegensatz zu anderen Karten sehr hoch ist, würde ich mich dagegen entscheiden.
Kommt auf den Wert des Rakis an. Ich kenne einige Beamte, die bekommen dann manchmal nen Blumenstrauß oder ne Packung Kekse. Die Sachen, die man essen kann, werden meistens unter den Kollegen aufgeteilt und die sind ja auch immer wirklich nicht soo teuer. Ich würds dem Chef erzählen. Der kann das entscheiden.
Ja, du musst dein Konto sofort sperren!!! Wenn du es nicht warst, dann hat jemand deine Daten und kann es vermutlich immer wieder machen. Unter 116116 kannst du die Karte rund um die Uhr sperren. Am Montag früh sofort mit der Bank telefonieren und die Polizei informieren.
Doch, du kannst kündigen.
Ein Umzug an einen Ort, an dem es keine Filiale gibt, gilt als ausreichender Grund. Das hat auch das OLG Frankfurt beschlossen (OLG Frankfurt, Urteil v. 5.12.1994, Az: 6 U 164/93). Auf dieses Urteil kannst du dich berufen und es noch einmal mit der Kündigung versuchen, vielleicht hast du dann mehr Glück.
Nein, wenn das Konzert trotzdem statt gefunden hat, kannst du da nichts machen. Der Veranstalter hat seinen Teil des Versprechens erfüllt. Wenn dir das Wetter zu schlecht war, hast du auch dafür bezahlt, nicht hingehen zu müssen.
Bei einer Haftpflichtversicherung würde ich so hoch versichern wie möglich. Man kann mit nur ein paar Euro mehr im Jahr schon 10 Mio. versichern, das halte ich auf jeden Fall für sinnvoll. Auch eine Ausfalldeckung und eine Schlüsselversicherung würde ich mit einschließen. Die Mehrkosten sind gering und man kann sich damit viel Ärger sparen.
Ja, das ist möglich. Ist natürlich bei jeder Bank anders, aber wenn du dich ein wenig durchklickst, müsstest du es finden. Falls es nicht klappt, sollte ein kurzer Anruf bei deiner Bank eine Veränderung des Limits auch ermöglichen.
Einem Freund würd ich nur sichere Anlagen empfehlen, da ich nicht mitverantwortlich sein möchte, wenn er Geld verliert. Ich tendiere zu Tagesgeld.
Ja, so schade es ist, aber da hast du leider Pech gehabt. Die Bedingungen der KK schreiben jährliche Kontrollen für die Bonushefte vor und an die muss man sich auch leider halten.
Das kommt ganz auf die Versicherung an. Ein befreundeter Jäger hat bei seiner Wahl der Unfallversicherung sehr großen Wert darauf gelegt, dass Borreliose, die von Zeckenbissen kommt, unter den Schutz der Unfallversicherung fällt. Es gibt also Versicherungen, die einen Zeckenbiss als Unfall ansehen.
Filialbanken haben in der Regel alle Schließfächer. Bei einer Direktbank wie der DKB kann es schwierig werden. Wenn die Direktbank selbst keine Filialen unterhält, dann hat sie wahrscheinlich auch keine Schließfächer. Aber Schließfächer werden auch unabhängig vom Girokonto vermietet, man kann sich also an jede beliebige Bank wenden.