Bei gemeinnütziger Arbeit verdienst Du ja nix, zahlst auch dann keine Steuern und dann kann man auch nix absetzen. Denn wovon solltest Du es auch absetzen, wenn doch keine Einnahmen da sind. Ein Rat: die Altenheim zahlen doch manchmal für ehrenamtliche Mitarbeiter so eine Art Aufwandsentschädigung, vielleicht kannst das ja bekommen als kleinen Ausgleich für Deine entstandenen Kosten.
Eine Schenkung ist eine postive Sache, deshalb müssen die Eltern, soweit ich weiß, nicht einverstanden sein. Der Opa sollte aber aufpassen, daß die Freibeträge nicht überschritten werden, sonst müßten die Enkel Schenkungssteuern zahlen.
Wie ich hörte, vermerkt die Schufa nur negative Sachen, also wenn Du einen Kredit nicht zurückzahlst oder mit den Raten im Rückstand bist. Es soll auch so sein, daß Banken der Schufa neue Kredite melden, aber ich glaub das tun nicht alle.
Also nach meiner Meinung nach, wird das Gehalt dann spätestens am Monatsletzten gezahlt, also z. B. am 30. Septebmer.
Also ich war schon oft in Südtirol (das gehört ja auch zu Italien) und an der Adria in Urlaub, aber ich kann Deine Erfahrung nicht teilen, ich denk, da waren nicht mehr Geldautomaten kaputt wie bei uns.
Wenn Dein jetziger Kredit noch höhere Zinsen hat, würde ich Dir schon raten nach einem günstigen Anschlußkredit zu schauen. Es heißt ja, die Inflation steigt und die Zinsen auch so langsam, da sollte man schon noch nach günstigen Konditionen schauen, solange es noch geht.
Ich kenne das Rückgaberecht von Lieferungen vom Katalog und da heißt es immer, 14 Tage ab Lieferung. Kann mir nicht vorstellen, daß es bei Bestellungen im Internet anders sein soll.
Nicht alle Arbeitgeber sind tariflich gebunden, sind sie es nicht, können sie auch unter dem jeweiligen Tarif zahlen. So weiß ich zum Beispiel, daß das Ausbildungsgeld von Schneidern bei ca. 200 Euro im Monat liegt. Ist es sehr wenig, kann man noch Berufsausbildungsbeihilfe beantragen. Oder die Eltern müssen Dich noch unterstützen. Solange Du noch in der Ausbildung bist, müssen sie das auch.
Habe eine Bekannte, die Arbeitslosengeld II bezieht und Kinder hat, sie hat aber die Info vom Jobcenter, daß sie Anträge wegen dem Teilhabepaket für Kinder beim Sozialamt stellen soll, bei denen macht die Umsetzung die Kommune. Frage doch mal nach, vielleicht ist es bei Dir in der Arge auch so geregelt worden, drücke Dir die Daumen, daß Du bald die neuen Leistungen bekommen kannst.
Normal hat man doch ein Giro-Konto auf das das Arbeitslosengeld einfach und kostenfrei überwiesen wird. Du solltest unbedingt ein Konto eröffnen, damit Du die Probleme nicht mehr hast. Daß die Postbank Einlösegebühren verlangt, ist ja eigentlich klar, wieso sollten die für fremde Personen (Nichtkunden) kostenlose Dienstleistungen erbringen.
Kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten, als ich nach der Schule die Ausbildung begonnen habe und dann selber krankenversichert war, bin ich einfach zu der neuen Krankenkasse hingegangen, die haben das für mich geregelt und den elterlichen Krankenversicherung Bescheid gegeben. Ich glaube diese Familienversicherung muß man nicht richtig kündigen, da man ja nur mit-versichert ist, was ja eh kostenfrei ist.
Leider geht das nur einfach, also nur die Entfernungskilometer, nur bei Dienstreisen (z. B. Fortbildungsreise) ist es anders.
Steuerlich kann ich Dir nichts sagen, aber ich weiß, daß Dein Sohn seine Bewerbungskosten beim Arbeitsamt abrechnen kann, einfach dort (vorher) einen Antrag stellen, die zahlten mir damals 5 Euro für eine schriftliche Bewerbung, ich mußte aber Absagen vorlegen.
Wenn Dein Vater in den letzten Jahren Rente einbezahlt hat, dann kann er sicher die Erwerbsunfähigkeitsrente beantragen, ich weiß nur aus meiner Verwandtschaft, daß es nicht ganz leicht ist, diese Rente zu bekommen, da die Rentenversicherung meist meint, man könnte noch leichte Arbeiten erledigen. Aber einen Versuch ist es sicher wert.
Ich schätze mit der Frage wärst Du besser bei computerfrage.net aufgehoben, da sind die Fachleute zu dem Thema unterwegs.
Das Amt übernimmt die Mietkosen, meinst Du die Arge? Oder das Sozialamt? Könnte mir vorstellen, daß dem Amt die Wohnung für 2 für Dich allein zu groß ist, aber das solltest Du mit deinem Amt unbedingt abklären, nicht daß Du finanzielle Probleme hast.
Die Höhe vom Arbeitslosengeld wird bei Dir ca. 60 % von Deinem letzten (Azubi)-Gehalt sein. Wäre mir ganz neu, wenn das Amt vom Gesellenlohn ausginge.
Krisensicher sind nach meiner Meinung nach, Berufe, die mit den Grundbedürfnissen der Menschen zu tun haben: also vom Bierbrauer über Koch, zum Metzger, Bäcker, Konditor bis zur Krankenschwester und zum Altenpfleger, all diese Leut, werden wohl immer gebraucht.
Bin da sicher kein großer Profi, aber ich fürchte auch in Österreich ist die Geburtenrate nicht viel höher, auch die werden immer mehr Rentner und weniger Beitragszahler haben, auch da werden die Rentenaltersgrenzen angehoben und die Zuwächse fallen nicht mehr so toll aus, das ist fast in ganz Europa so.
Heirate eine Milliardärin, mache einen günstigen Ehevertrag (für Dich) und dann - mach Dir ein schönes Leben :-))ein humorvolle Anwort für diese Frage.