Ist die Entschädigung denn (dummerweise) auf Dein Girokonto eingezahlt worden?

Falls ja, gehört es zu den Obliegenheitspflichten in der Inso, das Minivermögen zu melden. Zugleich ist aber ein jeder, zuvorderst die Gläubiger, daran interessiert, dass Du deine Arbeit mit einem Mobil aufrecht erhalten kannst.

...zur Antwort

Lösung: POSTFACH https://shop.deutschepost.de/postfach

für die Zeit des Reha-Aufenthaltes?! :-)

Während der Reha hast Du ggf. die Möglichkeit ab und zu nach Hause zu fahren und das Postfach zu checken. Einem Freund oder Bekannten könntest Du Vollmacht für das Leeren des Postfaches erteilen. Die Post könnte gegen Entgelt aus dem Postfach gesammelt an Dich zur Reha weiter aussenden ... ???

Infomier Dich bei den betreffenden Behörden selbst und auch bei der Dt. Post AG.

Gute Erholung! :-)

...zur Antwort

Bei einem global agierenden Konzern - einem der größten Lebensmitteldiscounter überhaupt weltweit - mit Stammsitz bei uns im schönen Ruhrgebiet - wirst Du weder die erste noch die letzte Mitarbeiterin sein, die in PI verweilt. Also don´t panic!

Große Konzerne, mit einer Belegschaft, welche nicht oder nur wenig akademisiert ist, können mit der PI eines Mitarbeiters vernünftig umgehen; nichts Überraschendes.

Je höher der geforderte Bildungsgrad - desto weniger Schuldner in der Belegschaft - desto weniger Toleranz vom Arbeitgeber. Für ALDI trifft das mit Sicherheit nicht zu.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Prüf das bitte selbst mit der DEVK. Es kann sich um einen Buchungsfehler (Doppler) oder um einen Fehler in der Rechnungsstellung handeln.

...zur Antwort

Der Anbieter wird am Identitätsdiebstahl Interesse haben.

Ein Widerruf sollte man der guten Ordnung halber machen. Aber ein Widerruf macht letzlich wenig Sinn, wenn er vor die Wand (FakeShop) fährt, es entspricht der Kommunikation mit einem toten Pferd.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.